• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Yoga Body

Gesundheit - Yoga - Leben

  • Start
  • Angebot
  • Blog
  • Lieblinge
  • Online Produkte

Anwendung Yogatherapie

26. Oktober 2020 by Helen Leave a Comment

Yogatherapie
Sie möchten mehr zum Thema Yogatherapie erfahren und sich beraten lassen? Sie haben Interesse an einer Behandlung oder einer individuellen Yogaeinheit mit einer erfahrenen Therapeutin? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf! Rufen Sie mich an 017684728481 oder schreiben Sie mir helen@yoga-body.de

Anwendung Yogatherapie – wie Yoga deine Gesundheit revolutioniert

Yoga wirkt immer

Ob Yoga oder Yogatherapie in der Gruppe praktiziert wird oder im Einzelunterricht, es hat immer eine regulierende Wirkung auf den Menschen.

Wer sich 60 bis 90 Minuten für die Yogapraxis Zeit nimmt, kann den Unterschied im Körper und Geist wahrnehmen. Es fühlt sich danach einfach so gut an!

Manchmal entfaltet sich ein angenehmes, entspannendes und leichtes Gefühl im Körper. Und ein anderes Mal erfüllt sich der Körper und der Geist mit Energie und Tatendrang.

Beide Zustände können in der gleichen Yogastunde erreicht werden. Welche Reaktion der Körper erlebt ist abhängig von dem was der Organismus gerade braucht.

Wer es bereits schafft, einmal pro Woche in eine Yogastunde zu gehen, wird den Angenehmen Unterschied spüren.

Der Körper fühlt sich nach einiger Zeit leichter und gesünder an. Bewegungen werden bewusster wahrgenommen. Es wird immer leichter sich zu entspannen. Der Genuss an gesunden Lebensmitteln nimmt zu und kommt wie von allein zurück.

Je regelmäßiger und je öfter du es schaffst eine Yogapraxis im Alltag zu integrieren, desto deutlicher wirst du die Unterschiede zu vorher spüren.

Achtung! Nur wenn die Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen) und die Entspannung richtig ausgeführt werden kommt es zu positiven körperlichen und geistigen Entwicklungen. Nimm dir die Zeit und lass dich in die Yogapraxis von Anfang an gut einweisen. Ein Yogalehrer kann dich sehr gut korrigieren und unterstützen die für dich geeigneten Übungen zu finden.

Was ist Yogatherapie? Merkmale und Vorteile der Yogatherapie in einem Artikel

Wie funktioniert die Yogatherapie?

Bewegungseinschränkungen, Schmerzen, Schlafstörungen und Krankheiten sind immer ein Zeichen von Dysbalance. Der Körper ist aus dem Gleichgewicht geraten.

Yoga und Yogatherapie möchten diese Balance wieder herstellen.

Um zurück zur Gesundheit und Wohlbefinden zu kommen, arbeitet die Yogatherapie an den 5 Ebenen des menschlichen Organismus.

Yoga wirkt positiv auf 5 Ebenen unseres Körpers. So werden Heilungsprozesse und die Regeneration des Organismus angeregt.

Im Folgenden möchte ich dir erläutern, auf welchen Ebenen und wie Yoga auf jeder einzelnen Ebene wirkt.

Beginnen wir mit der physischen Ebene, also deinem Körper den du spüren und anfassen kannst.

Yogatherapie – Wirkung auf physischer Ebene:

Auf der körperlichen Ebene werden alle Strukturen die du am Körper kennst beeinflusst. Muskeln werden gedehnt, entspannt und stabilisiert.

Organe werden durch die Bewegungen der Asanas ebenfalls komprimiert und dekomprimiert, was den Stoffwechsel und die Funktion der Organe verbessert.

Das Herz-Kreislaufsystem wird angeregt. Dein Herz wird somit in seiner Funktion als Pumpe unterstützt.

Das vegetative Nervensystem mit Sympathikus und Parasympathikus wird reguliert, was einen sehr positiven Effekt auf den gesamten Körper hat.

Auch das gesamte Faszien System des Körpers wird positiv durch die Bewegungen im Yoga beeinflusst.

Was sind Faszien? 8 Artikel zum Thema Faszien, Schmerzen und Gesundheit

Auf der körperlichen Ebene werden Asanas (Körperübungen) im Yoga durchgeführt . In der Yogatherapie kann ich dir die Asanas zeigen, die dir jetzt besonders gut tun werden und genau zu dir passen.

Yogatherapie – Wirkung auf energetischer Ebene:

Wir alle kennen den Zustand absoluter Leichtigkeit, Erschöpfung und Entspannung.

Und wir kennen den Zustand von Power, Energie und Antriebskraft.

Dazwischen gibt es natürlich noch andere Erlebnisse von der Energie in unserem Körper. Jeden Tag können wir diesen Wechsel von An- und Entspannung beobachten.

Energie wird im Yoga als „Prana“ bezeichnet. Mit Pranayama (Atemübungen) werden im Yoga diese Energien erzeugt, reguliert und gelenkt.

Die Art und Weise wie wir atmen, hat einen sehr großen Einfluss auf unser Erleben von Energie und Vitalität.

Es ist ganz einfach und geht sehr schnell, dein Energielevel nach oben zu treiben, mit wenigen Minuten Pranayama.

Yoga hat die Vorstellung davon, dass „Prana“ die Lebensenergie durch den Körper fließt. In den „Nadis“ den Energiekanälen fließt diese Energie im und um den Körper herum. In den Energiezentren, den Charkren bündelt sich die Lebensenergie im Körper.

In der Yogatherapie kann auf dieser energetischen Ebene die Heilung des Körpers unterstützt werden. In diesem Zusammenhang ergänzen sich Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen) und die Bandhas (Körperverschlüsse).

Auf der nächsten Ebene nehmen wir einen positiven Einfluss auf die Gedanken und Gefühle. Denn jeder Gedanke hat einen immensen Einfluss auf unser Wohlbefinden und auf unsere Gesundheit.

Yogatherapie – Wirkung auf emotionaler Ebene:

Unsere Gedanken, Gefühle und Emotionen spiegeln sich immer im körperlichen Zustand wieder. Wer körperlich entspannen möchte, muss auch die Emotionen tief im Inneren zur Ruhe bringen.

In der Yogapraxis, wenn viel Raum zur Selbstbeobachtung da ist, spüren wir die emotionalen Unruhen. Diese Unruhe zeigt sich in den kleinen hastigen und unnötigen Bewegungen. Hier juckt es an der Nase, da wird an der Kleidung gezupft und dort klemmt die Hose.

Hinter jeder kleinen Bewegung, steht eine Emotion die sich ausdrücken möchte. Auch wenn es dir in dem Moment nicht bewusst ist, Emotionen sind etwas was uns bewegt. Besonders in der Tiefenentspannung kommen diese vielen kleinen Bewegungen zu Tage.

Doch wie wird auf der Emotionalen Ebene im Yoga aufgeräumt?

Jede Asana hat eine besondere Wirkung, nicht nur auf der körperlichen auch auf der Emotionalen Ebene.

Das bedeutet, wir können bestimmte Themen wie Vertrauen, Mut, Herzöffnung, Klarheit und Selbstvertrauen mit ausgewählten Asanas (Körperübungen) unterstützen. Dazu werden sehr gerne Affirmationen und Suggestionen genutzt, um das Unterbewusstsein positiv zu unterstützen.

Yoga unterstützt dich im bewussten Erleben deiner Emotionen. Dabei sind positive wie negative Emotionen willkommen.

Werde zum Beobachter deiner Gedanken und deiner Gefühle. Lasse der Wut und der Aggression genügend Platz in dir, um dann zu Lebendfreude, Glück, Harmonie und Lebenslust zurück zukehren.

Yoga bringt dir bei, dass du nicht die Wut, die Angst oder die Aggression bist. Du lernst zu erkennen, das Gefühle nur flüchtige Besucher sind. Jeder Gedanke kann einfach nur von außen beobachtet werden und auch wieder losgelassen werden.

So verlieren negative Gedanken an Kraft und Einfluss auf uns.

Im Yoga werden gerne Geschichten, Affirmationen, Ziele und Intensionen genutzt um die Gedanken positiv zu beeinflussen und zu beobachten. Du lernst automatisch auch in schwierigen und stressigen Situationen mit mehr Klarheit und Ruhe zu reagieren. So kannst du mehr in deiner emotionalen Balance und Mitte bleiben.

Wie können wir auf geistiger Ebene mit Yoga wachsen?

Yogatherapie – Wirkung auf geistiger Ebene:

Zu den geistigen Qualitäten gehören die Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, Fokusierbarkeit, Aufmerksamkeit, Gedankenmuster und Intuition.

Wer braucht nicht mehr Konzentration bei der Arbeit? Wäre ein Fluss von Kreativen Gedanken im richtigen Moment nicht wunderbar? Auf könnte mehr Aufmerksamkeit nicht helfen neues besser zu verstehen?

Wie kann jetzt Yoga dabei helfen unsere geistige Arbeit zu verbessern?

Ab der ersten Minute an wird im Yoga der Geist geschult.

Die Aufmerksamkeit wird komplett auf den Körper und den Atem gelenkt.

Immer wieder werden wir bis ins Detail korrigiert und müssen an viele Kleinigkeiten denken um eine Asana perfekt auszuführen.

Wenn die Gedanken abschweifen, holt uns die Stimme des Yogalehrers/in immer wieder zurück zu uns.

Unser Unterbewusstsein lernt so von alleine, die Qualitäten der geistigen Kraft zu schulen.

Im Yoga lernst du in kleinen Schritten die geistige Kraft zu schulen.

Deine Aufmerksamkeit wird zu deiner Atmung und dem Gefühl zu deinem Körper gelenkt. Mit viel Konzentrationsfähigkeit gehst du in komplexe Asana Positionen.

Du lernst dich über die Kontrolle und das Loslassen deiner Gedanken zu entspannen. Diese Entspannung erreichst du auf körperliche und auf gedankliche Art und Weise. Über die Meditation vervollkommnest du dann die Arbeit an deiner geistigen Kraft, durch Stille der Gedanken.

Loslassen Lernen in 3 Schritten! Wie du altes endlich hinter dir lassen kannst.

Jetzt kommen wir zur spirituellen, der Metaebene im Yoga.

Yogatherapie Wirkung auf spiritueller (Meta) Ebene:

Glaubst du daran, dass bestimmte Ereignisse in deinem Leben einen Sinn haben?

Glaubst du an ein Schicksal? Oder Glaubst du daran, dass du in diesem Leben eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen hast, für etwas bestimmt bist? Glaubst du an Karma?

Falls du an diese Dinge glaubst, ist es so, dass diese Ebene als Spirituelle Ebene im Yoga benannt werden kann.

Durch die Yoga Praxis, kommt es von ganz allein dazu, dass du schneller und klarer erkennen kannst, was deine Aufgabe in dieser Welt ist. Du wirst dein Lebensthema erkennen und daran wachsen.

Dein Bewusstsein gegenüber den unsichtbaren Energien wird schärfer und dein Gefühl wird immer deutlicher erkennen, wer und was dir gut tut.

Wie und für wen ist die Yogatherapie geeignet?

Yoga und Yogatherapie ist für jeden geeignet.

Egal wie alt, wie schwer, wie leicht oder welche Beschwerden bestehen. Yoga kann allen helfen und jeden in seiner Gesundheit unterstützen.

Es gibt für jeden die richtigen und passenden Übungen.

Yoga kann alle Übungen anpassen, vereinfachen und verändern, bis die Übung zum Einzelnen passen.

Hier eine Übersicht zu den Beschwerden, bei denen Yoga helfen kann. Zu den einzelnen Themen werde ich nach und nach Artikel veröffentlichen.

Bei welchen Beschwerden kann Yogatherapie eine Hilfe sein?

  • Yogatherapie bei Beschwerden des Bewegungsapparat
  • Yogatherapie bei Schlafstörungen, nervöser Unruhe und Unkonzentriertheit
  • Yogatherapie bei Verdauungsbeschwerden
  • Yogatherapie bei Atemwegserkrankungen und Beschwerden
  • Yogatherapie bei Rückenschmerzen
  • Yogatherapie bei Kopfschmerzen
  • Yogatherapie bei Bluthochdruck
  • Yogatherapie bei Schulterschmerzen
  • Yogatherapie bei Verdauungsbeschwerden
  • Yogatherapie bei Beckenbodenschwäche
  • Yogatherapie bei Beschwerden in der Schwangerschaft und nach der Geburt oder bei Kinderwunsch
  • Yogatherapie bei Wechseljahresbeschwerden
  • Yogatherapie zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Yogatherapie zum Abbau von Angstzuständen
  • Yogatherapie bei Leistungsabfall und Burnout

Wie Yogatherapie wirkt – die Wurzeln im Ayurveda

Die Therapeutische Kraft des Yoga liegt tief in den Wurzeln des Ayurveda. Chronische Schmerzen können aus ayurvedischer Sichtweise Ihre Ursachen tief im Körper und in den Geweben haben. Mehr zu diesem Thema findest du in den folgenden Artikeln:

Schmerzen aus Ayurvedischer Sicht
Ayurveda Grundlagen einfach erklärt
Dosha Typ – Kapha

Kontakt Yogatherapie und Osteopathie

Bei Interesse zur Yogatherapie, weiteren Fragen oder einem Beratungsgespräch erreicht Ihr mich telefonisch unter der :

017684728481

oder per Email:

helen@yoga-body.de

Die Yogatherapie erfolgt in Berlin, Stadtteil Schöneberg.

Was ist Yogatherapie?
Was ist Osteopathie?

Lieber Leser, dieser Artikel ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder eine Diagnose. Betrachte meine Informationen und Hinweise als Ergänzung. Achte auf die Signale deines Körpers und gehe lieber einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig. Wenn du dich in einer Therapie befindest, bespreche alle Veränderungen mit deinem Arzt und Therapeuten. Nutze die Artikel um weitere Fragen stellen zu können, an Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten. Zeige dein Interesse und deine Verantwortung die du für deine Gesundheit übernimmst.

Filed Under: Osteopathie & Yogatherapie

Previous Post: « Was ist Yogatherapie?
Next Post: Beckenboden vergessene Ursache für Rückenschmerzen »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Kontakt für Beratung & Termine

Helen Schmidt

Tel.: 0176 84 72 84 81

 mail@yoga-body.de

Über Helen von Yoga Body

yoga-body-helen
Hey! Ich bin Helen und habe mich mit Leib und Seele dem Yoga verschrieben. Auf meinen Blog schreibe ich über die Kraft des Yoga für deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Schau dich um und lass dich anstecken mit Yoga mehr für dich zu tun.

Kategorien

  • Faszien (8)
  • Osteopathie & Yogatherapie (8)
  • Rückenschmerzen (23)
  • Schmerzen reduzieren (10)
  • Yoga (42)
  • Zwerchfell (3)

Mein neuester Artikel:

  • Osteopathie Krankenkasse 8. Juni 2021

Footer

Lieber Leser, dieser Artikel ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder eine Diagnose. Betrachte meine Informationen und Hinweise als Ergänzung. Achte auf die Signale deines Körpers und gehe lieber einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig. Wenn du dich in einer Therapie befindest, bespreche alle Veränderungen mit deinem Arzt und Therapeuten. Nutze die Artikel um weitere Fragen stellen zu können, an Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten. Zeige dein Interesse und deine Verantwortung die du für deine Gesundheit übernimmst.

Über Yoga-Body - Datenschutz - Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress