1. Woche: Ayurveda Massage Ausbildung in Indien
Das Jahr 2016 ist vielleicht auch bei dir etwas bunter, turbulenter und aufregender?!?! Bei mir geht’s auf jeden Fall drunter und drüber. Am Anfang des Jahres habe ich ernsthalft für eine längere Auszeit entschieden, für mich eine riesen Herausforderung. Raus aus dem Berliner Hamsterrad, weg vom Alltäglichen und rein in ein neues Abendteuer.
In dieses Abendteuer von 6 bis 8 Monaten wollte ich dann doch nicht ganz unvorbereitet starten. Also habe ich mich für eine Ayurveda-Massage-Ausbildung in Indien entschieden, so ist ein sanfterer Start gesichert. Für 4 Wochen werde ich ausführlich in die Grundlagen von Ayurveda eingeführt und in den praktischen Techniken der Ayurveda-Massage unterrichtet.
Seit einer Woche bin ich jetzt hier im „Ayur-Greens-Center“ – ich möchte gern meine Erfahrungen mit dir teilen. Und ich möchte dir auch einen Teil des Wissens weiter geben den ich hier vermittelt bekomme.
In diesem Artikel findest du:
- Das „Ayur-Greens“ aus meiner Sicht
- Studium und Therapie – eine wundervoll Kombination
- Der Praktische Unterricht – Ayurvedische Kopfmassage und Ayurvedische Gesichtsmassage
- Der Theoretische Unterricht – Grundlagen von Ayurveda
Ayurveda Massage Ausbildung – Das „Ayur Greens“ in Kerala
Das AyurGreens in Kerala –„Land der Kokospalmen“ – befindet sich im Süd-Westen von Indien, an der Malabarküste des indischen Ozeans.
Das „Ayur-Greens“ ist eine kleine ayurvedische Klinik die Ayurvedische Therapie für einheimische und ausländische Patienten anbietet. Einheimische und weit angereiste Patienten suchen hier Heilung und eine Linderung ihrer Beschwerden.
Ayurveda Massage Ausbildung – Mehr als nur Wellness
Ayurvedik ist in Indien eine anerkannte Wissenschaft und wird innerhalb von 5 Jahren studiert. Auch die westliche Medizin findet immer mehr Interesse an dem ganzheitlichen und integrativen Ansatz von Ayurveda. Hier im AyurGreens gehen Wöchentlich Patienten aus Europa und den USA ein und aus, um sich von der ayurvedischen Medizin helfen zu lassen. Besonders chrochische Erkrankungen werden hier unter den Aspekten der Doshas (Typen) genauer Betrachtet. Aber nicht nur die Zufriedenheit und die Nachfrage der Patienten, sondern auch wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit dieser Therapie. Ayurveda Medizin
Beschwerden der Patienten:
- Schmerzen und Einschränkungen am gesamten Bewegungsapparat
- Verdauungsbeschwerden
- Schlafstörungen
- Hauterkrankungen (Neurodermitis, Psoriasis)
- vegetativ Bedingte Beschwerdebilder
Das Team des „Ayur-Greens“ setzt sich aus Ärzten, Ayurveda-Therapeuten und vielen jungen Ayurveda-Studenten zusammen.
Das Ayurveda-Greens ist Klinik und Ausbildungsort in einem, Praxis und Theorie sind untrennbar miteinander verbunden. Die Atmosphäre hier ist sehr herzlich, offen und ich habe mich sehr schnell aufgehoben gefühlt.
Das Center setzt sich derzeit aus 2 Häusern zusammen, ein drittes befindet sich im Bau. Überall befinden sich wunderschöne traditionelle Behandlungsräume. Die klassischen Ayurveda-Massage-Liegen sind in Handarbeit aus Teakholz gefertigt, diese kann man hier auch erwerben und in die Heimat senden lassen.
Auf der oberen Ebene im Hauptgebäude befinden sich zwei große Terrassen. Hier findet am Morgen Yoga statt, der theoretische Unterricht und die Mahlzeiten. Essen gibt es drei mal am Tag
Die Zimmer sind einfach und sauber. Es gibt sogar europäische Toiletten, ich hätte mich aber auch gern mit den traditionellen angefreundet. Wenn schon denn schon.
Ayurveda Massage Ausbildung – Kombination Studium & Therapie
Ausländische Studenten können verschiedene Ausbildungen absolvieren. Sie werden zum Teil zusammen mit den einheimischen Studenten unterrichtete.
LINK: http://ayugreen.com/courses.html
- 12 Wochen Ayurveda – Lifestyle – Ausbildung
- 4 Wochen Ayurveda Massage Ausbildung mit Ayurveda Basics
- 2 Wochen Ayurveda Massage Ausbildung
- 2 & 4 Wochen Yogatherapie
- 2 Wochen Marma Massage & Chakra Massage
Studium und Therapie bilden eine Einheit. Wenn du möchtest kannst du dich von den Ayurveda Ärzten und Therapeuten vor Ort betreuen lassen.
Die Basis der ayurvedischen Therapie basiert auf deinem DOSHA Typ und den 5 Elementen (Äther, Luft, Feuer, Wasser, Erde). Das Therapiekonzept setzt sich aus verschiedenen Einheiten zusammen. Die passende Ernährung, Medizin, Entgiftungen, Massagen und Yoga. Körperliche physische und geistig mentale Zustände werden berücksichtigt.
Ayurveda Massage Ausbildung – Praktischer Unterricht
Ayurvedic Head Massage – Kopfmassage
Die ayurvedische Kopfmassage: für mich ein energetisches Highlight!!! Kann ich nur empfehlen.
Neben dem theoretischen Unterricht gibt es täglich praktischen Unterricht. Zuerst werden diese Techniken von erfahrenden Ayurvedatherapeuten oder erfahrenden Studenten demonstriert erklärt und an einer Person ausgeführt. Danach folgt die Behandlung an dir selbst, um selbst Erfahrungen zu machen und zu spüren wie die Massage auf deinen Körper und Geist wirkt. Anschließend hast du mehrfach die Möglichkeit unter Anleitung die Behandlung selbst an einer Person auszuführen.
Ich habe in der ersten Woche die ayurvedische Kopf- und Gesichtsmassage erlernt. Die Anleitung war sehr detailliert, um eine Basis für die Praxis zu schaffen. Die Eigenerfahrungen waren sehr intensiv und sehr schön. Ein Gefühl von tiefer Entspannung, der Erdung meines Körpers und der Leichtigkeit des Geistes und der Gedanken stellen sich mit der Ayurvedischen Behandlung ein.
Auch die Studenten untereinander wiederholen immer wieder verschiedene Techniken in einer freien Minute aneinander aus. Was ich sehr schön finde, dass auch in dieser Zeit immer wieder jemand vorbei huscht und uns korrigiert und sehr wertvolle Tipps gibt.
Ayurveda Massage Ausbildung – Grundlagen Ayurveda
Jeden Tag gibt es ca. 2 Einheiten theoretischen Unterricht. Wer Medizin in Indien studiert hat in den ersten 2 Jahren medizinische und ayurvedische Grundlagen. Dann können sich die Studenten entscheiden ob sie in die westliche oder ayurvedische Medizin gehen möchten, es folgen dann 3 Jahre Studium. Bereits die Grundlagen die ich hier vermittelt bekomme sind für mich sehr umfangreich, bereits in der ersten Woche habe ich ein komplettes Heft gefüllt.
Mehr als 200 Sanskrit Wörter schwirren durch meinen Kopf. Immer wieder werden die 5 Elemente (Äther, Luft, Wasser, Feuer, Erde) mit den Doshas – Typen (Vita-Pita-Kapha) verbunden. Dazu kommen die Dhatus (Gewebearten) die sich in unseren Körper befinden und nach Ayurvedischer Sicht sich aus den 5 Elementen bilden.
Mehr zu den Ayurvedas Grundlagen die ich hier direkt in Indien lernen darf mehr in diesen Artikeln die ich für euch schreiben werde:
- Die 5 Elemente im Ayurveda
- Die Grundlagen der Doshas (VITA-PITA-KAPHA)
- Die Dhatus – 7 Gewebe
- Malas – Abfälle im Körper
- Abhyanga – Die Ölmassage – tägliche Anwendung und Wirkung für den Körper
Hi Helen,
dein Beitrag über deine Ayurveda Ausbildung in Indien finde ich sehr schön und informativ. Ich mag Yoga und ab und zu stoße ich auf Ayurveda :-). Bisher habe ich mich aber noch nicht ausgiebiger damit beschäftigt. Daher bin ich gespannt, wie es bei dir weitergeht :-).
Viel Spaß, neue Erkenntnisse, Erfüllung auf deiner ausländischen Entdeckungsreise.
Liebe Grüße,
Annemarie