• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Yoga Body

Gesundheit - Yoga - Leben

  • Start
  • Angebot
  • Blog
  • Lieblinge
  • Online Produkte

Ayurveda Grundlagen – die ganzheitliche Medizin einfach erklärt

2. August 2016 by Helen Leave a Comment

 

ayurveda-grundlagenAyurveda ist eine ganzheitlich ausgerichtete Medizin die vor 5000 Jahren entstanden ist.

Der Name Ayurveda stammt aus dem Sanskrit. Ayu bedeutet Leben und Veda bedeutet Wissen. Die Lehre vom Leben, die Lehre von Gesundheit und Krankheit. Ayurvedatherapie hat das Ziel die Balance der körperlichen und der geistigen Gesundheit wieder herzustellen. Die Wurzeln der Ayurvedischen Wissenschaften liegen weit zurück bis 4000 v. Chr. und kamen aus Indien. Die ersten schriftlichen Grundlagen wurden von Rishis (heiligen Sehern) in Versform verfasst.

Ayurveda Grundlagen – Wie unterscheidet sich Ayurveda von moderner Medizin?

  • In der Ayurvedischen Medizin wird jeder Mensch als Individuum betrachtet. Es gibt keine allgemeingültigen Prinzipien die wie eine Diät verordnet werden können.
  • Es gibt keine Gesundheitsroutine die für alle gleich funktionieren würde. Jeder braucht entsprechend seiner Situation eine eigene Behandlung und Tagesroutine.
  • Prävention und das Vorbeugen von Erkrankungen für die jemand anfälliger ist wird im Ayurveda besonders Beachtung geschenkt.
  • Die Behandlung endet nicht mit dem Verschwinden der Symptome. Ein angepasstes gesundheitsverhalten und Lebensweise gehören zum Ayurvedischen Behandlungsplan.
  • Essen und Lebensgestaltung sind wichtiger Bestandteil der Ayurvedischen Therapie. Tabletten, Massagen, Reinigungen gehören zwar zur Behandlung sind aber nicht der einzige oder wesentliche Teil.

Ayurveda Grundlagen – Wie funktioniert Ayurveda?

Die Ayurvedische Wissenschaft betrachtet nicht nur die Symptome des Menschen, sondern verschiedene Elemente die dann die Basis für die Behandlung schaffen.

Die erste Grundlage sind die 5 Elemente im Ayurveda. Aus denen bestehen alle organischen und nicht organischen Substanzen. Die Bedeutung und die Eigenschaften der 5 Elemente sind die Basis der Ayurvedischen Medizin.

Deren Charaktereigenschaften bilden die Basis der ayurvedischen Medizin.

Der Körper wird im Ayurveda unter 3 Aspekten betrachtet.

 

  1. Den Doshas – Die 3 Konstitutionstypen (VATA–PITA–KAPHA)
  2. Den Dhatus – Die 7 Gewebearten
  3. Den Malas – Die Abfälle im Körper (Schweiß, Urin, Stuhl)

 

Alle drei Säulen zeigen uns ob der Mensch körperlich und geistig in Balance steht. Verändert sich eine dieser drei Säulen, kommt es zu Beschwerden und Erkrankungen. Alle drei stehen in einer wechselseitigen Beziehung zueinander.

Treten Unregelmäßigkeiten auf, steigt ein Dosha Aspekt stark an dann verändert sich die Abgabe der Abfälle (Malas) in unserem Körper oder es zeigen sich Symptome in einer der Gewebearten. Sobald ein Ungleichgewicht besteht beginnt im Ayurveda die Behandlung des Patienten.

Ayurveda Grundlagen – Die Doshas

Die drei Doshas beschreiben die Konstitutionstypen, sie werden VATA, PITA und KAPHA genannt. Steigt eines dieser zu stark an, zeigen sich im Körper bestimmte Veränderungen. Ist das Ungleichgewicht zwischen den Doshas sehr stark treten Symptome, Beschwerden und Krankheiten auf. Diese lassen dann erkennen welches Dosha zu dem Zeitpunkt zu stark dominierend oder auch zu schwach ausgebildet ist. Ayurveda versucht dann die Balance zwischen den Doshas wieder herzustellen. Bei der Therapie wird der aktuelle Dosha Status geprüft und berücksichtigt.

Mehr zu den Doshas möchte ich in folgenden Artikeln schreiben.

Ayurveda Grundlagen – Die Gewebearten

In der ayurvedischen Medizin werden 7 Gewebearten – Dhatus unterschieden. Dhatu wird auch mit Wurzel übersetzt. Diese Gewebe werden aus den von uns aufgenommenen Nahrungsbestandteilen gebildet. Die Nahrung ist die Grundlage der Gewebe in unserem Körper und beeinflusst deren Zustand. Deshalb steht die Auswahl der richtigen Nahrung auch mit im Zentrum der ayurvedischen Therapie. Es werden 7 Grundgewebearten im Ayurveda beschrieben. Die Gewebearten und deren Veränderungen werden immer im Zusammenhang mit dem vorherrschenden Dosha betrachtet.

  1. RASA DHATU , steht für das Plasma im Blut, für Lymphe und
  2. RAKTA DHATU, steht für die festen Bestandteile im Blut.
  3. MAMSA DHATU, steht für das Muskelgewebe und Mobilität.
  4. MEDA DHATU, steht für das Fettgewebe und die Schmierung im Körper.
  5. ASHTI DHATU, steht für die Knochen und die Festigkeit im Körper.
  6. MAJJA DHATU, steht für das Knochenmark und das Nervensystem.
  7. SHUKRA DHATU, steht für das Fortpflanzungssystem.

Hat ein Gewebe eine Störung werden alle folgenden Gewebe nicht richtig versorgt. Es kommt zu Störungen und Beschwerden im Körper.

Ayurveda Grundlagen – Die Malas

Unser Gewebe erneuert sich immer wieder neu. Bei ständigem Auf-und Abbau fallen Abfallprodukte an, in Sanskrit Malas. Malas gehören zu unserem Körper, sie sollten im richtigen Maße ausgeschieden werden. Es werden 3 Abfälle beschrieben, auf Sanskrit Trimala.

  1. PUREESHA, Stuhl.
  2. MOOTRA, Urin.
  3. SWEDA, Schweiß.

Trimala die drei Abfälle sind Teil vieler metabolischer Prozesse. Der Abtransport dieser Abfälle aus dem Körper ist sehr wichtig für unsere Gesundheit.

Der Stuhl auf Sanskrit Pureesha ist das Abfallprodukt unserer Verdauungsorgane. Verdauung und das Stuhlverhalten können sich sehr schnell verändern. Durch physische und mentale Veränderungen.

Der Urin auf Sanskrit Mootra, ist ein weitere wichtiges Abfallprodukt unseres Körpers. Es ist der flüssige Abfall unserer Nieren, die das Blut filtrieren.

Der Schweiß auf Sanskrit Sweda, wird übe die Haut abgegeben. Er dient der Thermoregulation und Entgiftung.

Filed Under: Yoga

Previous Post: « Ayurveda Elemente – die 5 Elemente die alles verbinden einfach erklärt
Next Post: Ayurvedische Öl Massage zum Selbstmachen »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Kontakt für Beratung & Termine

Helen Schmidt

Tel.: 0176 84 72 84 81

 mail@yoga-body.de

Über Helen von Yoga Body

yoga-body-helen
Hey! Ich bin Helen und habe mich mit Leib und Seele dem Yoga verschrieben. Auf meinen Blog schreibe ich über die Kraft des Yoga für deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Schau dich um und lass dich anstecken mit Yoga mehr für dich zu tun.

Kategorien

  • Faszien (8)
  • Osteopathie & Yogatherapie (8)
  • Rückenschmerzen (23)
  • Schmerzen reduzieren (10)
  • Yoga (42)
  • Zwerchfell (3)

Mein neuester Artikel:

  • Osteopathie Krankenkasse 8. Juni 2021

Footer

Lieber Leser, dieser Artikel ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder eine Diagnose. Betrachte meine Informationen und Hinweise als Ergänzung. Achte auf die Signale deines Körpers und gehe lieber einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig. Wenn du dich in einer Therapie befindest, bespreche alle Veränderungen mit deinem Arzt und Therapeuten. Nutze die Artikel um weitere Fragen stellen zu können, an Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten. Zeige dein Interesse und deine Verantwortung die du für deine Gesundheit übernimmst.

Über Yoga-Body - Datenschutz - Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress