• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Yoga Body

Gesundheit - Yoga - Leben

  • Start
  • Angebot
  • Blog
  • Lieblinge
  • Online Produkte

Alles was du wissen musst zu deinem Ayurveda Kapha Typ

6. August 2016 by Helen Leave a Comment

ayurveda-kaphaAyurveda Typen – Kapha Dosha

Dir ist immer wieder kalt? Du fühlst dich öfters erschöpft, müde und träge? Dir fehlt es an Energie? Du könntest dich am Tag manchmal hinlegen und schlafen? Du bist öfters mal traurig? Du neigst zu depressiven Verstimmungen? Manchmal fehlt dir Motivation und Interesse um an deinen Aufgaben dran zu bleiben?

Aus den Elementen Wasser – Jala und Erde- Prithvi ergibt sich das Kapha – Dosha.

In der ayurvedischen Medizin werden die 5 Elemente beschrieben, diese befinden sich überall. In der Natur, in den Bäumen, den Meeren, den Bergen, den Tieren, den Pflanzen und dem Menschen. Alles wird aus den 5 Elementen zusammengesetzt. Auch der Mensch setzt sich zu verschiedenen Anteilen aus diesen Elementen zusammen. Die Ayurvedische Medizin konzentriert sich weniger aud die Symptome sondern betrachtet viele verschiedene Faktoren des Patienten, mehr dazu findest du unter Ayurveda Grundlagen.

Treten bestimmte Eigenschaften der Elemente häufiger oder stärker auf, zeigen sich bestimmte Typen. Im Ayurveda werden diese Typen Doshas genannt. Das Vata-Dosha, Pita-Dosha und das Kapha-Dosha. Steigt ein Dosha im Körper an, reduziert sich gleichzeitig ein anderes Dosha. Mit diesem Ungleichgewicht können sich Schmerzen, Beschwerden und Erkrankungen im Körper zeigen und manifestieren.

Jedes Dosha hat charakteristische Qualitäten, eine bestimmte Lage im Körper, physische und mentale Merkmale

Ayurveda Typen – Kapha Dosha – Die Elemente

Erde (Prithvi) und Wasser (Jala) sind die Elemente die Kapha prägen. Beide Elemente geben diesem Typen ihre mit: kühl, schwer, weich, langsam, hart, massiv und statisch.

Ayurveda Typen – Kapha Dosha – Hauptaufgaben

Die Stabilität und Festigkeit des Körpers wird dem Kapha – Dosha zugeordnet. Durch die flüssige Eigenschaft des Wassers werden dem Kapha – Dosha alle flüssigen Körpersubstanzen zugeordnet, wie Blut, Lymphe und Liqor. Knochen und Muskeln geben dem Körper Stabilität und werden stark vom Kapha – Dosha beeinflusst.

Ayurveda Typen – Kapha Dosha – Qualitäten

„SNIGDAH SHITA GURUMANDAH SHLAKSHNO MRITSNAH STHIRAH KAPHA“

aus dem Sanskrit – Ashtang Hydrayam

          1. Kalt oder Kühl – Shita

  1. Aus dem Element Wasser (Jala) erhält Kapha seine kühlen Eigenschaften. Hier findet sich in der Assoziation mit Kälte auch der ruhige, schwere und harmonische Charakter. Kapha wirkt hier wie die Kühlflüssigkeit in einem Motor.

    Kapha reguliert die abnorme Hitze die durch das Pita Dosha entfacht wird.

  2. 2. Feucht – Snigdha

  3.  

    Auch die feuchten Eigenschaften erhält Kapha aus dem Wasser Element. Kapha reguliert die Abnutzungserscheinungen die durch Vata und dessen trocknenden Charakter ausgelöst werden. Kapha wirkt wie das Öl was jeder Motor braucht um gut zu funktionieren.

3. Schwer – Gurumandha:

  1. Kapha hat eine sehr feste und stabilisierende Kraft. Es gibt dem Körper unsere festen und stabilen Substanzen.

4. Stabil – Sthirah:

  1. Sthirah heißt: hart, fest, stabil, reißfest, feststehend. Kapha gibt dem Körper die festen Strukturen und Eigenschaften. Bei einem Überschuss von Kapha kann es zu Verspannungen, Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und Verdauungsproblemen kommen.

5. Schleimig – Shlakshno:

  1. Kapha ist für die Zirkulation vieler Stoffe im Körper verantwortlich. So werden die Gewebe des Körpers mit Nährstoffen versorgt.

6. Ton, Erde – Mritsnah:

 

Hier ist wird die ertse Manifestation von Erde (Ton, lehm) beschrieben.

Ayurveda Typen – Kapha Dosha – Lage im Körper

Die Doshas befinden sich alle drei überall im Körper, dennoch werden jedem einzelnen bestimmte Gebiete zugeordnet. Kapha – Dosha liegt im Bereich des Kopfes und des oberen Rumpfes.

Lage: oberer Brustkorb

  • Lungen
  • Magen
  • Pankreas (Bauchspeicheldrüse)
  • Blutplasma und Lymphe
  • Bindegewebe
  • Kopforgane

Ayurveda Typen – Kapha Dosha – Physische Merkmale

Menschen mit Kapha-Dosha im Vordergrund sind tendenziell eher schwer. Ihr Metabolismus (Stoffwechsel) ist eher irregulär, tendenziell sehr niedrig. Kapha Menschen neigen zu Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen. Diese Menschen zeichnen sich durch ihre ruhigen und gelassenen Eigenschaften aus. Sie sind nur schwer aus der Ruhe zu bringen. Sie sind Gelassen, ruhig, verlässlich, beständig. Sie erreichen durch Langfristigkeit und Disziplin ihre Ziele.

Wenn das Kapha – Dosha nicht mehr in Balance ist, zeigt sich das im Körper auf folgende Weise: übersteigerte Müdigkeit, zu viel Schlaf, Antriebslosigkeit, Depressionen.

Ayurveda Typen – Kapha Dosha – Mentale Merkmale

Typisch für Kapha Menschen ist ihre innere Ruhe und Geduld. Sie haben einen langen Atem. Sie stehen für lange und stabile Beziehungen. Sie sind sehr zuverlässig.

Auch auf emotionaler Ebene zeigt sich ein verändertes Kapha – Dosha. Es zeigen sich dann besonders: Starrheit, Antriebslosigkeit, fehlende Flexibilität, Rückzug, Trägheit, Faulheit.

Ayurveda Typen – Kapha Dosha – Typische Erkrankungen

Kapha steht für die Stabilität und Festigkeit im Körper. Ein Überschuss am Kapha Energie verstopft und erschwert den Körper.

Dem Kapha – Dosha können folgende Erkrankungen zugeordnet werden:

  • Chronische Atemwegserkrankungen
  • Chronische Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Verschleimungen im Atmungstrakt
  • Verschleimungen im Darmtrakt
  • Schleimige Stuhlgänge
  • Appetitlosigkeit
  • Angeschwollende Lymphknoten
  • Urtikaria (Nesselsucht)
  • Ayurveda Typen – Kapha Dosha – Lebensführung

Die typischen Eigenschaften vom Kapha – Dosha sind Kühle, Schwere, Feuchtigkeit und Stabilität. Würde sich ein Kapha – Dosha Typ verstärkt diesen Eigenschaften aussetzen, würde sich sein Kapha – Dosha weiter erhöhen.

Zum Beispiel: Feuchtigkeit ist eine Eigenschaft von Kapha. Wohnst du zusätzlich in einer feuchten Region und isst häufig schweres Essen, dann würde dein Kapha – Dosha noch weiter ansteigen. Es kommt zu einem Übergewicht an Kapha – Dosha und einem Ungleichgewicht zwischen den 3 Doshas. Die Folge sind typische Beschwerden und Erkrankungen des Kapha – Doshas.

Gleiche Eigenschaften und Qualitäten, erhöhen die Präsenz eines Doshas. Gegensinnige Eigenschaften reduzieren die Präsenz eines Doshas im Körper. Überwiegt ein Dosha, können Maßnahmen mit entgegengesetzten Qualitäten dieses Dosha reduzieren.

Die ideale Lebensführung für einen Kapha – Dosha – Typ wäre daher:

  • Warmes Klima. Windig und eher trocken.
  • Bitter –  herbe Speisen.
  • Heitere und anregende Musik.
  • Spaziergänge, viel Bewegung an der frischen Luft.
  • Abwechslungsreiche Tagesabläufe.
  • Raum für Neues und Krativität.
  • Tanzen, Singen.
  • Vermeide es allein zu sein.

Ayurveda Typen – Kapha Dosha – Ernährung

Kapha – Dosha erhöhende Geschmäcker sind:

 

Kapha Dosha EssenKapha Dosha EssenKapha dosha essenKapha Dosha EssenKapha dosha essen

  • Süß                                    Datteln, Chashews, Basilikum
  • Sauer                                 Tomaten, Limetten / Zitrone, Käse
  • Salzig                                 Selerie, Salz, Seealgen

 

Kapha – Dosha reduzierende Geschmäcker sind:

Kapha Dosha EssenKapha Dosha EssenKapha Dosha EssenKapha Dosha Essen

  • Bitter                                    Kaffe, Ruccola, Löwenzahn
  • Samtig                                 Bitter Granatapfel, Kichererbsen, Petersilie

 

Ayurveda Typen – Kapha Dosha – Ideales Yoga

  • Überwiegt dein Kapha – Dosha kannst du aktivierende Yoga Stile praktizieren.
  • Führe schnelle und aktivierende Sonnengrüße aus.
  • Praktiziere schnelles und anregendes Pranayama, wie Kapalabathie.
  • Atme bewusste und sehr tief in der Asanapraxis
  • Suche dir eine warme Umgebung, du kannst auch Bikram Yoga ausprobieren.

Filed Under: Yoga

Previous Post: « Ayurveda Typen – Pita Dosha
Next Post: Wie Ayurveda gegen Schmerzen helfen kann »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Kontakt für Beratung & Termine

Helen Schmidt

Tel.: 0176 84 72 84 81

 mail@yoga-body.de

Über Helen von Yoga Body

yoga-body-helen
Hey! Ich bin Helen und habe mich mit Leib und Seele dem Yoga verschrieben. Auf meinen Blog schreibe ich über die Kraft des Yoga für deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Schau dich um und lass dich anstecken mit Yoga mehr für dich zu tun.

Kategorien

  • Faszien (8)
  • Osteopathie & Yogatherapie (8)
  • Rückenschmerzen (23)
  • Schmerzen reduzieren (10)
  • Yoga (42)
  • Zwerchfell (3)

Mein neuester Artikel:

  • Osteopathie Krankenkasse 8. Juni 2021

Footer

Lieber Leser, dieser Artikel ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder eine Diagnose. Betrachte meine Informationen und Hinweise als Ergänzung. Achte auf die Signale deines Körpers und gehe lieber einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig. Wenn du dich in einer Therapie befindest, bespreche alle Veränderungen mit deinem Arzt und Therapeuten. Nutze die Artikel um weitere Fragen stellen zu können, an Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten. Zeige dein Interesse und deine Verantwortung die du für deine Gesundheit übernimmst.

Über Yoga-Body - Datenschutz - Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress