• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Yoga Body

Gesundheit - Yoga - Leben

  • Start
  • Angebot
  • Blog
  • Lieblinge
  • Online Produkte

Ayurveda Typen – Pita Dosha

6. August 2016 by Helen Leave a Comment

ayurveda-pita

Inhaltsverzeichnis

  • Ayurveda Typen – Pita Dosha
  • Ayurveda Typen – Pita Dosha – Die Elemente
  • Ayurveda Typen – Pita Dosha – Hauptaufgaben
  • Ayurveda Typen – Pita Dosha – Qualitäten
  • Ayurveda Typen – Pita Dosha – Lage im Körper
  • Ayurveda Typen – Pita Dosha – Physische Merkmale
  • Ayurveda Typen – Pita Dosha – Mentale Merkmale
  • Ayurveda Typen – Pita Dosha – Typische Erkrankungen
  • Ayurveda Typen – Pita Dosha – Lebensführung
  • Ayurveda Typen – Pita Dosha – Ernährung
  • Ayurveda Typen – Pita Dosha – Ideales Yoga

Ayurveda Typen – Pita Dosha

Du hasst immer Apetit? Dir ist öfters warm und du suchst eher kühle Orte auf? Du schwitzt schneller als andere? Du redest gern und viel und nimmst kein Blatt vor den Mund? Du hast eher warme Hände und Füße? Du hast eher gerne feste und stabile Freundschaften, anstatt viele lockere Bekanntschaften?

Vielleicht überwiegt dann dein Pita – Dosha. Mehr dazu findest du in diesem Artikel.

Aus den Elementen Wasser (Jala) und Feuer (Agni) ergibt sich das Pita-Dosha.

In der ayurvedischen Medizin werden die 5 Elemente beschrieben, diese befinden sich überall. In der Natur, in den Bäumen, den Meeren, den Bergen, den Tieren, den Pflanzen und dem Menschen. Aus diesen 5 Elementen setzt sich alles zusammen. Auch der Mensch wird von diesen Anteilen beeinflusst.

 

Treten bestimmte Eigenschaften der Elemente häufiger oder stärker auf, zeigen sich bestimmte Typen. Im Ayurveda werden diese Typen Doshas genannt. Das Vata-Dosha, Pita-Dosha und das Kapha-Dosha. Steigt ein Dosha im Körper an, reduziert sich gleichzeitig ein anderes Dosha. Mit diesem Ungleichgewicht können sich Schmerzen, Beschwerden und Erkrankungen im Körper zeigen und manifestieren. Ayurveda Wissenschaft basiert auf verschiedenen Aspekten und betrachtet den gesmaten Menschen.

Jedes Dosha hat charakteristische Qualitäten, eine bestimmte Lage im Körper, physische und mentale Merkmale.

Ayurveda Typen – Pita Dosha – Die Elemente

Wasser (Jala) und Feuer (Agni) sind die Elemente die Pita prägen. Beide Elemente geben diesem Typen ihre spezifischen Eigenschaften mit. Das Feuer steht für: scharf, heiß, leicht, klar, subtil. Das Element Wasser bringt folgenden Eigenschaften: flüssig, kühl, schwer, weich, und bewegt.

Ayurveda Typen – Pita Dosha – Hauptaufgaben

Im Körper werden alle Arten von Veränderung und Transformation vom Pita-Dosha bestimmt. Pita – Dosha symbolisiert das Feuer, die Wärme in unserem Körper. Alle metabolischen Prozesse, Stoffwechselvorgänge (Assimilation und Absorption) werden vom Pita – Dosha bestimmt. Veränderung, Auf- und Abbau von physischen und mentalen Anteilen im Körper wird durch Pita – Dosha bewirkt. Unser Appetit ist ein Spiegel für unser Pita – Dosha, ist Pita hoch haben wir einen guten Appetit. Auch die Regulation der Körpertemperatur steht unter dem Pita – Dosha.

Ayurveda Typen – Pita Dosha – Qualitäten

„PITTAM SASNEHA TIKSHNOSHNAM LAGHU VISRAM, SARAM DRAVAM“

aus dem Sanskrit – Ashtanga Hrdrayam

 

  1. Ölig – Sneha:

wenn Pita erhöht ist zeigt sich die ölige Eigenschaft in Form von gut genährter und weicher Haut. Ist Pita zu hoch wird die Haut ölig, unrein und pickelig.

  1. Scharf – Teekshna:

Pita Menschen mögen es alles was ihnen in den Kopf kommt nach außen zu kommunizieren. Sie nehmen ungern ein Blatt vor den Mund.

  1. Heiß – Ushna:

Häufig zeigt sich diese Qualität in einem sehr guten Apetid. Diesen Menschen ist eher warm, sie frieren kaum. Sie haben einen guten Stoffwechsel.

  1. Leicht – Laghu:

Diese Menschen können viel essen, sind aber trotzdem schlank. Sie fühlen sich schlapp wenn sie Mahlzeiten auslassen.

  1. Geruch- Visra:

Diese Qualität kann sich in einem starken-deutlichen Körpergeruch bemerkbar machen.

  1. Sprühend- Sara:

Pita – Dosha Menschen mögen es ihren Namen, ihre Meinung in der ganzen Welt zu verkünden, sie haben eine sprühende Natur.

  1. Flüssig – Drava:

Diese Eigenschaft lässt Pita Menschen gern schwitzen.

Ayurveda Typen – Pita Dosha – Lage im Körper

Die Doshas befinden sich alle drei überall im Körper, dennoch werden jedem einzelnen bestimmte Gebiete zugeordnet. Pita – Dosha liegt oberhalb des Bauchnabels. Es ist in Herz Nähe. Pita – Dosha liegt am Anfang des Verdauungstraktes und ist wichtig für: Magen, Leber, und Milz. Wichtig für die Organe, welche die Enzyme für Stoffwechselprozesse bereit stellen. Pita beeinflusst die Produktion unserer Verdauungssäfte.

Lage: unterhalb des Bauchnabels

  • Herz
  • Magen
  • Leber
  • Nieren
  • Bauchspeicheldrüse
  • Milz
  • Temperaturhaushalt

Ayurveda Typen – Pita Dosha – Physische Merkmale

Menschen mit Pita-Dosha im Vordergrund sind normal gebaut. Ihr Metabolismus (Stoffwechsel) ist normal und sehr effektiv. Sie haben eine gesunde und gut durchblutete Haut. Hände und Füße sind warm. Ihr Appetit ist sehr gut. Sie haben eine gute Verdauung und einen guten Stoffwechsel. Sie sind sehr aktiv.

Wenn das Pita – Dosha nicht mehr in Balance ist, zeigt sich das im Körper auf folgende Weise: Verdauungsprobleme, sind eher sensitiv und empfindlich, reagieren schneller aggressiv, verlieren ihren Appetid und bekommen Hautprobleme.

Ayurveda Typen – Pita Dosha – Mentale Merkmale

Typisch für Pita-Dosha geprägte Menschen ist ihre Bedürfnis nach sozialen Kontakten. Sie reden sehr gern und lieben es unter Menschen zu sein. Sie sind kreativ und mögen es sich schön zu Kleiden. Sie lieben es sich in ihrer Umgebung und zu Hause schön zu machen. Schlafen können sie sehr gut. Ihr Leben ist sehr gut strukturiert und sie können sehr gut organisatorische Aufgaben übernehmen. Manchmal können sie sich auch etwas schneller als andere über etwas ärgern.

Ayurveda Typen – Pita Dosha – Typische Erkrankungen

Das Pita – Dosha ist wichtig für alle Stoffwechselprozesse im Körper, an diesen sind besonders die Verdauungsorgane beteiligt. Bei er Pita – Störung und einem erhöhten Pita neigt der Körper eher zu entzündlichen Prozessen. Dies kann sich an den Gelenken, der Haut und den Organen bemerkbar machen.

Dem erhöhten Pita – Dosha können folgende Erkrankungen zugeordnet werden:

  • Entzündungsprozesse
  • brennendes Gefühl, brennende Schmerzen
  • Leber und Nieren Erkrankungen
  • Harnwegsinfektionen
  • Magenübersäuerung, Sodbrennen
  • Durchfall
  • Viel Hitze im Körper und starke Neigung zum Schwitzen
  • Ausgeprägter Durst und Hunger
  • alle hormonellen Dysregulationen und Dysfunktionen: Menstruationsprobleme, Uterus und Prostata Erkrankungen, Schilddrüsenfunktionsstörungen

Ayurveda Typen – Pita Dosha – Lebensführung

Die typischen Qualitäten vom Pita – Dosha sind warm, feucht, scharf, flüssig und penetrierend. Würde sich ein Pita – Dosha Typ verstärkt diesen Eigenschaften aussetzen, würde sich sein Pita – Dosha weiter erhöhen.

Zum Beispiel: Hitze ist eine Eigenschaft von Pita. Wohnst du in einem heißen Klima und isst viel scharfes, dann erhöhst du dein Pita – Dosha. Es kommt zu einem Übergewicht an Pita– Dosha und einem Ungleichgewicht zwischen den 3 Doshas. Die Folge sind typische Beschwerden und Erkrankungen des Pita – Doshas.

Gleiche Eigenschaften und Qualitäten, erhöhen die Präsenz eines Doshas. Gegensinnige Eigenschaften reduzieren die Präsenz eines Doshas im Körper. Überwiegt ein Dosha, können Maßnahmen mit entgegengesetzten Qualitäten dieses Dosha reduzieren.

Die ideale Lebensführung für einen Pita– Dosha – Typ wäre daher:

  • Ideal wäre ein kühles und trockenes Klima.
  • Höre schöne, beruhigende und herzöffnende Musik.
  • Ermögliche dir einen regelmäßigen Tagesablauf.
  • Regelmäßige Mahlzeiten für die du dir viel Zeit nimmst. Esse nicht zwischendurch und schnelle Unterwegs.
  • Schaffe dir bewusst Zeiten zum entspannen, nach der Arbeit.
  • Wende täglich eine beruhigende Ölmassage an :  Abhyanga 
  • Um Pitta zu reduzieren eignen sich
  • Esse kühle Lebensmittel.
  • Vermeide aufputschende Lebensmittel (Kaffee, Alkohol, Zigaretten)
  • Schlafe zu regelmäßigen Zeiten (22 – 6 Uhr)
  • Meditiere regelmäßig, um den Geist und den Körper zur Ruhe zu bringen.
  • Gehe in der Natur, im Wald oder an einem See spazieren.
  • Trage kühlende Kleidung, wie Seide oder Leinen.
  • Nutze Parfums mit süßem, weichen oder kühlendem Geruch.
  • Nutze Kokosöl oder Sandelholzöl für tägliche Massagen.  Abhyanga 
  • Dusche eher kühl und vermeide warmes Wasser, besonders den Kopf mit kühlem Wasser duschen.
  • Buttermilch Bäder mit einer eher kühlen Temperatur sind geeignet bei Hautproblemen die durch Pita verstärkt werden (Psoriasis, Neurodermitis).

Ayurveda Typen – Pita Dosha – Ernährung

Pita – Dosha erhöhende Geschmäcker sind:

Pita dosha essenvata Dosha essenKapha Dosha EssenPita Dosha EssenPita Dosha Essen

  • Sauer             Tomaten, Limetten / Zitrone, Käse
  • Salzig             Salziges, Sellerie, See-Algen
  • scharf             Zwiebel, Chili, Ingwer

Pita – Dosha reduzierende Geschmäcker sind:

Pita Dosha EssenPita Dosha EssenPita Dosha EssenPita Dosha EssenPita Dosha Essen

  • süß                            Datteln, Chashews, Basilikum
  • Bitter                          Kaffe, Ruccola, Löwenzahn
  • Samtig                       Bitter Granatapfel, Kichererbsen, Petersilie

Ayurveda Typen – Pita Dosha – Ideales Yoga

  • Die Yoga – Praxis sollte beruhigend und entspannend sein. (Yoga-Nidra oder Yin-Yoga)
  • Praktiziere jeden Tag kühlendes Pranayama. (mehrfach durch die linke Nase ein und aus atmen, verschließe dabei das rechte Nasenloch)
  • Schaffe dir jeden Morgen oder Abend eine regelmäßige Meditationspraxis.

 

Filed Under: Yoga

Previous Post: « Ayurveda Typen – Vata Dosha
Next Post: Alles was du wissen musst zu deinem Ayurveda Kapha Typ »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Kontakt für Beratung & Termine

Helen Schmidt

Tel.: 0176 84 72 84 81

 mail@yoga-body.de

Über Helen von Yoga Body

yoga-body-helen
Hey! Ich bin Helen und habe mich mit Leib und Seele dem Yoga verschrieben. Auf meinen Blog schreibe ich über die Kraft des Yoga für deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Schau dich um und lass dich anstecken mit Yoga mehr für dich zu tun.

Kategorien

  • Faszien (8)
  • Osteopathie & Yogatherapie (8)
  • Rückenschmerzen (23)
  • Schmerzen reduzieren (10)
  • Yoga (42)
  • Zwerchfell (3)

Mein neuester Artikel:

  • Osteopathie Krankenkasse 8. Juni 2021

Footer

Lieber Leser, dieser Artikel ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder eine Diagnose. Betrachte meine Informationen und Hinweise als Ergänzung. Achte auf die Signale deines Körpers und gehe lieber einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig. Wenn du dich in einer Therapie befindest, bespreche alle Veränderungen mit deinem Arzt und Therapeuten. Nutze die Artikel um weitere Fragen stellen zu können, an Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten. Zeige dein Interesse und deine Verantwortung die du für deine Gesundheit übernimmst.

Über Yoga-Body - Datenschutz - Impressum

Copyright © 2022 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress