• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Yoga Body

Gesundheit - Yoga - Leben

  • Start
  • Angebot
  • Blog
  • Lieblinge
  • Online Produkte

Ayurvedische Öl Massage zum Selbstmachen

4. August 2016 by Helen Leave a Comment

Ayurveda Massage Selbst

Abhyanga – Ayurvedische Öl Massage

Um ein gesundes, beschwerdefreies und langes Leben zu führen empfiehlt Ayurveda einen natürlichen und gleichmäßigen Rhythmus. Dafür sind wiederkehrende Routinen wichtig. Die tägliche Ölmassage – Abhyanga – ist ein wichtiger Part einer dieser Routinen. Die ayurvedische Ölmassage unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers und ein Gefühl von Wohlsein. Marmapunkte werden stimuliert und aktivieren die Chakren, Energiebahnen und Reflexzonen werden ebenso angeregt. Die physiologischen Funktionen des Körpers werden so sanft angestoßen.

Als Therapie wird Abhyanga in Indien traditionell von zwei Ayurveda Therapeuten durchgeführt. Dabei wird eine bestimmte Reihenfolge eingehalten, die Energiebahnen und Marmapunkte stimuliert und somit die Selbstheilungskräfte, Entgiftungsprozesse des Körpers angeregt werden. In gleichmäßigen rhytmsichen Bewegungen wird nach einer bestimmten Reihenfolge der ganze Körper massiert. Ayurveda ist eine ganzheitliche Medizin, wenn du mehr über die Grundlagen wissen möchtest schau hier  Ayurveda Grundlagen oder hier 5 Elemente im Ayurveda vorbei. Die Ayurvedische Therapie hat 3 wesentliche Doshas zur Grundlage: Vata-Dosha, Pita-Dosha und Kapha-Dosha.

Mehr über meine Ayurvedaausbildung in Indien und wie ich es hier finde, findest du hier Ayurveda Ausbildung.

Ayurvedische Massage – Abhyanga – Die positiven Wirkungen

  • Durch die Massage wird die Durchblutung der Haut und somit auch die Durchblutung des gesamten Körpers angeregt.
  • Stoffwechselprozesse werden stimuliert und unterstützt. Es kommt zur Durchblutung innerer Organe und der Unterstützung derer physiologischen Funktionen.
  • Die Haut wird glatt, gesund und weich. Die Qualität der haut verbessert sich und trockene Haut regeneriert sich.
  • Sich in der Haut befundene Nervenrezeptoren werden sanft stimuliert. Das Nervensystem, besonders das vegetative Nervensystem wird reguliert.
  • Durch die Regulation des vegetativen Nervensystems verbessert sich die Qualität des Schlafens.
  • Die Massage Reduziert Stresshormone.

Ayurvedische Massage – Abhyanga – Eine tägliche Routine

Abhyanga kann auch selbst ausgeführt werden und täglich praktiziert werden. Die Massage mit warmen Öl gibt dir ein entspannendes und wohltuendes Gefühl, dein Körper und Geist werden sanft aktiviert.

Körperlicher und geistiger Stress im Körper werden reduziert.

Traditionell empfiehlt Ayurveda diese Anwendung früh am Morgen, noch bevor du dich duscht oder wäscht. Die Anwendung am Morgen hat den Hintergrund, das mit der Massage und dem Öl Giftstoffe aus dem Körper transportiert werden die der Körper in der Nacht davor gebildet hat.

In der morgendlichen Abhyanga-Massage werden drei wesentliche Bereiche berücksichtigt, es muss nicht der ganze Körper eingeölt werden. Dazu gehören der Kopf, die Ohren, die Hände und die Füße.

An diesen Bereichen unseres Körpers befinden sich besonders viele reflektorische Punkte welche einen Einfluss auf die Funktionen unseres Körpers haben.

Für deine tägliche Abhyanga Massage Praxis nutzt du am besten Kokusnussöl oder Sesamöl. Achte darauf, dass das Sesamöl kalt gepresst wurde, biologisch und frei von chemischen Zusatzstoffen.

Sesamöl enthält antioxidative Stoffe und hilft der Haut sich von Giftstoffen zu befreien. Erwärme das Öl auf eine angenehme warme Temperatur in einem Wasserbad (Fläschchenerwärmer für Babys). Fülle dein Teil an Öl in eine kleinere Flasche die du jeden Tag nutzen kannst.

Wenn das Öl seine Temperatur erreicht hat, kannst du dies mit den Fingerspitzen testen. Gebe dann einen kleinen Teil in die rechte Hand und gehe in heilende und positive Gedanken. Verteile dann das Öl in beide Hände und beginne es über die Arme, den Brustkorb und den gesamten Körper in kreisenden Bewegungen zu verteilen.

Besondere Aufmerksamkeit kannst du deinem Kopf, deinem Gesicht, den Händen und Füßen schenken. Wenn du weniger Zeit hast, massiere nur diese Bereiche. Hier liegen viele Reflexzonen, Marmapunkte und Anfang und Ende der Meridiane (Energiebahnen).

Nach der Prozedur ziehe dir einen leichten Bademantel drüber. Dann kannst du anderen morgendlichen Routinen nachgehen. Achte darauf möglichst ruhig zu bleiben. Trinke warmes Wasser oder einen Tee. In dieser Zeit kann das Öl nachwirken. Wenn du mehr zeit hast kannst du dich auch für 10-15 Minuten entspannen und hinlegen.

Nimm anschließend ein warmes Bad oder eine warme Dusche, mit dem Öl werden auch die Toxine abgeduscht.

Wenn du diese Routine am Morgen nicht erfüllen kannst versuche es am Abend. Du wirst spüren wie sich auch die Qualität deines Schlafes verbessern wird.

Hier findest du eine kurze Anleitung zum selbst ausprobieren:

ayurvedische eigenmassage-yoga-body

 

 

Filed Under: Yoga

Previous Post: « Ayurveda Grundlagen – die ganzheitliche Medizin einfach erklärt
Next Post: Ayurveda Typen – Vata Dosha »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Kontakt für Beratung & Termine

Helen Schmidt

Tel.: 0176 84 72 84 81

 mail@yoga-body.de

Über Helen von Yoga Body

yoga-body-helen
Hey! Ich bin Helen und habe mich mit Leib und Seele dem Yoga verschrieben. Auf meinen Blog schreibe ich über die Kraft des Yoga für deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Schau dich um und lass dich anstecken mit Yoga mehr für dich zu tun.

Kategorien

  • Faszien (8)
  • Osteopathie & Yogatherapie (8)
  • Rückenschmerzen (23)
  • Schmerzen reduzieren (10)
  • Yoga (42)
  • Zwerchfell (3)

Mein neuester Artikel:

  • Osteopathie Krankenkasse 8. Juni 2021

Footer

Lieber Leser, dieser Artikel ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder eine Diagnose. Betrachte meine Informationen und Hinweise als Ergänzung. Achte auf die Signale deines Körpers und gehe lieber einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig. Wenn du dich in einer Therapie befindest, bespreche alle Veränderungen mit deinem Arzt und Therapeuten. Nutze die Artikel um weitere Fragen stellen zu können, an Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten. Zeige dein Interesse und deine Verantwortung die du für deine Gesundheit übernimmst.

Über Yoga-Body - Datenschutz - Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress