Hüftbeuger Ursache für Schmerzen im Knie
Kann der Hüftbeuger eine Ursache für deine Schmerzen im Knie sein?
„Ja-definitiv!“- der wichtigste Muskel der Hüfte kann Schmerzen im Knie verursachen.
Der Hüftbeuge Muskel ist einer der zentralsten Muskeln in unserem Körper. Er kann nicht nur eine Ursache für Rückenschmerzen sein – wie ich es bereits in einem Artikel beschrieben habe.
Und du fragst dich wie das gehen soll? Das Knie und der Hüftbeuger liegen doch weit voneinander entfernt?! Oder?!
Schmerzen im Knie müssen doch auch vom Knie ausgehen, oder!
Doch das stimmt leider nicht immer. Oder besser gesagt, nach meiner Erfahrung liegen viele Ursachen für den Knieschmerz gar nicht im Bereich des Kniegelenkes selbst.
Häufig ist die Ursache der Schmerzen im Knie an einem anderen Ort des Körpers zu suchen. Dabei stehen als Auslöser für die Schmerzen die Faszien Züge im Vordergrund.
Es ist nicht selten der Fall, dass meine Patienten keine klare und eindeutige Ursache für den Schmerz finden konnten. Wonach in den Untersuchungen immer wieder gesucht wird, sind strukturelle Veränderungen.
Häufige Annahme: Schmerzen im Knie gehen auf einen Knorpelschaden zurück. Eine große Anzahl von Kniegelenksartrhoskopien wird zu schnell ausgeführt.
Es werden Meniskuseinrisse, Meniskusabrisse, Bandverletzungen oder Kreuzbandrupturen gesucht. Der Knorpel wird angesehen oder es wird geschaut ob sich eine Entzündung im Kniegelenk nachweisen lässt. Doch was wenn alle diese Veränderungen nicht gefunden werden können? Was wenn das Knie von Außen völlig gesund erscheint? Aber du hast immer noch diese fiesen Schmerzen im Knie?
Befund gut, Befinden scheiße! Doch das kann noch nicht alles sein.
Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Ursachen die für den Knieschmerz in Frage kommen können.
Kein Geheimnis: es wurden zu viele unnötige Operationen ausgeführt. Nicht nur der Kniegelenksersatz wurde zu oft ausgeführt. Bereits eine Arthroskopie im Kniegelenk ist nicht immer die richtige Wahl bei Schmerzen im Kniegelenk.
Auch wenn viele nicht an diesen Muskel denken, er kann den Schmerz an verschiedenen Stellen des Körpers auslösen.
Und in diesem Artikel geht es um den Hüftbeuger – als mögliche Ursache für deine Knieschmerzen.
Diese wichtigen Informationen – zum Hüftbeuger und Knieschmerz findest du hier:
Faszien als Ursache für Schmerzen im Knie
Faszien umhüllen und begleiten fast alle Strukturen im Körper. Besonders unsere Muskeln werden von den Faszien umhüllt und setzen mit Ihnen an den Knochen und Gelenken an. Faszien verbinden große Areale im Körper miteinander. So besteht immer ein Kontakt zwischen den Zehen, zu den Knien, zum Hüftgelenk über den Rücken bis hin zum Kopf.
Alles ist miteinander verbunden! Kein Bereich im Körper ist isoliert.
Deswegen können Faszienzüge aus benachbarten oder weiter entfernten Bereichen Schmerzen im Knie verursachen. Die Ursache liegt dann nicht im Knie, sondern an einer anderen Stelle im Körper.
Wen Behandlungen am Knie nicht wirklich wirksam sind oder nicht lange anhalten, sollten immer andere Bereiche im Körper genauer untersucht werden.
Schmerzen im Knie entstehen sehr oft durch zu feste Muskel-Faszien Züge. Diese Verspannung in den Muskelzügen entstehen durch ständiges Sitzen und falsche Bewegungen.
Ein Muskel im Körper kann so viel Spannung aufbauen, dass auch andere Bereiche im Körper unter diesem starken Zug leiden. An den Stellen wo viele Spannungslinien zusammentreffen, können Schmerzen entstehen. Am Kniegelenk finden wir verschiedene Bereiche in denen diese Spannungslinien liegen.
Eine wichtige Spannungslinie wird an der Innenseite des Kniegelenkes gebildet. Hier treffen sich Muskelansätze vom Unterschenkel und von der Innenseite des Oberschenkels.
Hüftbeuger als Ursache für Schmerzen im Knie
Deine Schmerzen im Knie treten beim Joggen, Treppensteigen oder auch beim Hocken auf. Liegen die Schmerzen im Bereich der Kniescheibe oder der Innenseite, sollte die Verbindung zum Hüftbeuger immer betrachtet und untersucht werden.
Auch der Hüftbeuger ist ein Teil dieser Fazienverbindungen. Dieser Muskel zieht von der Lendenwirbelsäule und der Beckeninnenseite, zur Innenseite des Oberschenkels. Es besteht eine direkte Verbindung zwischen Kniegelenk und Hüftbeuger. Allein diese Verbindung kann Schmerzen im Knie verursachen.
Schmerzen im Knie – Test ist die Hüftbeuger verkürzt
Um heraus zu finden ob auch dein Hüftbeuger verkürzt oder verspannt ist brauchst du nur wenige Minuten zu investieren. Es ist wirklich einfach.
Auswertung – Test Hüftbeuger:
Uns interessiert jetzt dein ausgestrecktes Bein auf der anderen Seite.
- Das ausgestreckte Bein liegt entspannt am Boden. Die gesamte Rückseite des Beines hat Kontakt zur Unterlage. Der untere Rücken liegt fest am Boden. Der Schultergürtel liegt ebenfalls dem Boden auf. In diesem Fall ist dein Hüftbeuger entspannt und nicht verkürzt. Super! Dein Hüftbeuger zieht nicht an der Lendenwirbelsäule und ist gut beweglich.
- Das ausgestreckte Bein hebt sich leicht vom Boden ab. Die Kniekehle bekommt etwas Luft. Der untere Rücken liegt fest am Boden. Dein Schultergürtel kannst du nicht ganz auf der Unterlage liegen lassen. Dein Hüftbeuger ist wahrscheinlich leicht verkürzt. Es müssen noch keine Beschwerden vorkommen. Mit wenigen Dehnungsübungen für den Hüftbeuger kannst du vorsorgen.
- Das gestreckte Bein hebt sich deutlich vom Boden ab. Die Kniekehle hat keinen Kontakt zum Boden. Der untere Rücken liegt fest am Boden. Teile des Oberschenkels und des Unterschenkels schweben in der Luft. Es fällt dir schwer den oberen Rücken und die Schulterblätter abzulegen. In der Leiste des gestreckten Beines spürst du ein leichtes bis deutliches Ziehen. Der Hüftbeuger ist deutlich bis massiv verkürzt. Dieser Zug kommt an den Wirbelkörpern der unteren Lendenwirbelsäule an. Es kann zu Rückenbeschwerden kommen. Dein Hüftbeuger braucht deutlich mehr Mobilität und weniger zu Sitzen und viel zu gehen. Mache jeden Tag Übungen die den Hüftbeuger dehnen und mobilisieren.
Warum Knieschmerzen von einer schlechten Haltung kommen können
Ein stechender Schmerz vorn am Knie. Jeder Schritt an der Treppe lässt diesen Schmerz an der Kniescheibe entstehen. Der Schmerz sitzt genau dort am Gelenk, so fühlt es sich jedenfalls an.
Doch die Schmerzen am Knie, kommen fast immer aus einer ganz anderen Region im Körper. Die angrenzenden Bereiche, der Oberschenkel, der Unterschenkel und die Füße sind besonders häufig der Ursprung der Knieschmerzen.
Fast immer führen verspannte, verkürzte Muskeln und falsch beanspruchte Faszien zu einem Ungleichgewicht in unserer Statik.
Eine falsche Haltung ist hier eine der Hauptursachen für die fehlerhafte Statik in unseren Beinen, dem Becken und der Wirbelsäule.
Los geht es an den Füßen! Wer seine Füße nicht kennt und fühlt, kann schnell zu einer schiefen Basis kommen. Wenn unsere Füße kein gutes Fundament geben, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich die Kniegelenke, die Hüften oder der Rücken mit Schmerzen melden.
Kontakt Yogatherapie und Osteopathie
Bei Interesse zur Yogatherapie, weiteren Fragen oder einem Beratungsgespräch erreicht Ihr mich telefonisch unter der :
017684728481
oder per Email:
helen@yoga-body.de
Die Yogatherapie erfolgt in Berlin, Stadtteil Schöneberg.
Lieber Leser, dieser Artikel ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder eine Diagnose. Betrachte meine Informationen und Hinweise als Ergänzung. Achte auf die Signale deines Körpers und gehe lieber einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig. Wenn du dich in einer Therapie befindest, bespreche alle Veränderungen mit deinem Arzt und Therapeuten. Nutze die Artikel um weitere Fragen stellen zu können, an Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten. Zeige dein Interesse und deine Verantwortung die du für deine Gesundheit übernimmst.
Sehr gute Erklärung. Danke für deinen Artikel