• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Yoga Body

Gesundheit - Yoga - Leben

  • Start
  • Angebot
  • Blog
  • Lieblinge
  • Online Produkte

Loslassen lernen

11. Februar 2019 by Helen Leave a Comment

Du willst Loslassen lernen, um dich freier zu fühlen!

Du möchtest dich einfacher von Dingen lösen können,

um weniger Ballast im Leben zu tragen!

Du hast vor dich unabhängig, frei und leicht zu fühlen!

Loslassen lernen, kann dir dieses unerschöpfliches Gefühl von Freiheit geben.

Doch dieses Loslassen lernen, wird dir immer wieder neu begegnen.

Es werden dir die Aufgaben begegnen, die sich für dich schwer und hart anfühlen.

Wenn du durch diese Aufgaben gehst, alles spürst und dann loslässt, dann kannst du wachsen.

In diesem Artikel, ließt mehr darüber, was wir alle oft schwer loslassen können.

Inhaltsverzeichnis

  • Loslassen eine der härtesten Prüfungen im Leben
  • Nicht Loslassen macht Krank – die 10 häufigsten Folgen
  • Vergangenheit loslassen lernen – in 3 Schritten
  • Erwartungen Loslassen lernen – die 4 Erwartungen die du loslassen solltest
  • Loslassen lernen nach Trennung – in 3 Schritten

Loslassen eine der härtesten Prüfungen im Leben

Loslassen lernen ist eine der häufigsten Aufgaben,

denen wir immer wieder im Leben begegnen.

Das Leben wird nie aufhören dich herauszufordern.

Mit zwei oder drei Jahren kommen wir in den Kindergarten.

Wir müssen lernen, dass der Kontakt zu unserer Schutzperson, unserer Mutter unterbrochen wird.

Wir wechseln die Schule und müssen alte Freunde gehen lassen.

An einer neuen Schule können wir neue Verbindungen aufbauen.

Wir verlassen unsere Heimat, um in einer neuen Stadt oder in einem anderen Land einen Beruf zu erlernen.

Unser Herz wird gebrochen, durch die erste Trennung einer wundervollen Partnerschaft. Wir glauben nie wieder so tief und echt lieben zu können. Eine tiefe Depression hält uns fest und fesselt uns an den ersten Schmerz von Liebeskummer.

Doch auch in der schwersten Phase kannst du diese Trauer überwinden, dazu mehr in diesem Artikel von maennlichkeit-staerken.de

Depression nach Trennung – In 6 Schritten die Trauer überwinden.

Unsere Kinder wachsen auf und brauchen immer mehr Freiraum um sich zu entwickeln. Eltern müssen in Liebe lernen ihre Kinder Stück für Stück loszulassen.

Der Tod eines geliebten Menschen, der uns ein halbes oder ein ganzes Leben begleitet hat, gehört zu einer der schwersten Prüfungen. Die Leere die im Herzen entsteht, kann mit Trauer und der Freude über die gemeinsame Zeit gefüllt werden.

Obwohl wir im Leben immer wieder dazu aufgefordert werden Altes zu verabschieden, ist dieser Prozess des Loslassens oft eine sehr große Herausforderung.

Je Älter wir werden, umso größer werden die Aufgaben.

Die Schönheit der Jugend, die wir loslassen für die tiefen Lebensfalten unserer Tränen und unseres Lachens.

Bis hin zu unserer letzten großen Prüfung. Der Moment in dem wir unser eigenes Leben loslassen und sterben. Alles hinter uns lassen.

Lohnt es sich nicht, bereits jetzt das Loslassen zu lernen?

Es kann sein, dass einige Prüfungen besonders schwer und hart sind. Prüfungen an denen wir scheinbar nicht vorbei kommen, an denen wir zerbrechen. Aufgaben die uns einfach nicht loslassen.

Doch was passiert im Körper, wenn wir diese Prüfungen festhalten? Wenn wir anstatt loszulassen mehr und mehr festhalten?

Dieser Zustand, des Festhaltens fordert viel Energie.

Energie die sich staut, die Blockaden aufbaut und zu Erkrankungen führt.

Nicht loslassen macht krank. Körperlich krank und geistig krank.

Nicht Loslassen macht Krank – die 10 häufigsten Folgen

Ewiges Gedankenkreisen und Grübeln hat auf Dauer einen hohen Preis.

Diesen Preis zahlt entweder dein Körper:

  1. Durch immer wieder kehrende Rückenschmerzen.
  2. Verspannungen und Kopfscherzen, bis hin zu Migräne.
  3. Mit Verdauungsbeschwerden, durch die dein Körper immer mehr den Giftstoffen ausgeliefert ist.
  4. Einer Schwäche des Immunsystems und auftretenden Allergien.
  5. Mit Schlafstörungen.
  6. Mit schweren Erkrankungen bis hin zu Krebs.

Oder den Geist und deine Seele leiden:

  1. Durch andauernde Müdigkeit und Schwäche.
  2. Mit Traurigkeit bis hin zu schweren Depressionen.
  3. Durch ein schädigendes Suchtverhalten.
  4. Andauernde Wut und Hass Gefühle gegenüber dir oder anderen.

Um nicht auf körperliche und geistige Weise krank zu werden, gehört Loslassen zu einem wichtigen Prozess!

Besonders wichtig ist es, folgendes zu akzeptieren:

Die Vergangenheit ist nicht veränderbar! Sie ist vorbei!

Schauen wir uns an, wie wir die Vergangenheit loslassen können.

Kommen wir zu den Lösungen:

Wie du in 3 Schritten deine Vergangenheit loslassen kannst – denn die kannst du eh nicht mehr verändern.

Danach zeige ich dir was Erwartungen mit dir machen. Wie du die 4 wichtigsten Erwartungen loslassen lernen kannst.

Das Loslassen eines Partners in 3 Schritten. Wie du nach einer Trennung wieder glücklich wirst.

Vergangenheit loslassen lernen – in 3 Schritten

Nicht loslassen können bedeutet, dass wir uns selbst in einer Situation gedanklich fesseln.

In einer Situation stecken zu bleiben, bedeutet den geistigen und den physischen Körper zu schaden.

Oder nicht die Potentiale voll auszuschöpfen die in uns schlummern.

Wir hadern über die Vergangenheit,

  • mit Schuldgefühlen, weil wir einen Fehler gemacht haben.
  • um Chancen die wir nicht wahrgenommen haben.
  • Im Trennungsschmerz, weil der Partner/in mit uns Schluss gemacht hat.
  • Weil die Welt ungerecht ist.
  • Mit Erwartungen an andere, die nicht erfüllt werden.

In 3 Schritten die Vergangenheit loslassen

1. Schritt – Akzeptieren was passiert ist

Was geschehen ist, kann nicht verändert werden. Egal wie viel Zeit und Energie du in Gedanken der Vergangenheit widmest, die Vergangenheit ist nicht veränderbar. Akzeptiere alles was geschehen ist.

Alle Fehler die du gemacht hast, sind geschehen.

Jede Chance die du verpasst hast, ist verpasst.

Ein Wort das ausgesprochen wurde, ist gesagt.

Akzeptiere – alles von Gestern ist passiert und geschehen. Nur deine jetzigen Gedanken und deine Erinnerungen daran, erhalten das geschehende am Leben.

2. Schritt – Das Positive erkennen

Deine Sicht und deine Erinnerungen, geben jedem Erlebnis einen süßen oder einen bitteren Charakter. Verändere deine Perspektive, finde das Positive an der Situation heraus.

Was hasst du gelernt? Wovor wurdest du bewart? Was machst du auf jeden Fall beim nächsten Mal anders?

3. Schritt – Loslassen

Kein Erlebnis auf der Welt, ist es Wert, dass du dich ewig Schmerzen und Qualen aussetzt. Das ist verschwendetet Lebenszeit.

Wenn du deine Lektion gelernt hast. Du akzeptierst, dass es vergangen ist. Und wenn du das Positive sehen konntest, dann ist es Zeit loszulassen.

Es gibt keine Vergangenheit. Es gibt keine Zukunft! Es gibt nur das Jetzt!

Wenn du mit deiner Vergangenheit aufgeräumt hast, ist das noch nicht genug,

damit du dich wirklich frei fühlen kannst.

Lasse deine Erwartungen los, dann gehört die Zukunft dir!

Erwartungen Loslassen lernen – die 4 Erwartungen die du loslassen solltest

Jeder von uns hat Vorstellungen und Erwartungen.

Es gibt Erwartungen, die wir in unserer sozialen Schule gelehrt bekommen haben. Der Umgang mit Anderen.

Was passiert, wenn unsere Erwartungen nicht erfüllt werden? Negative Gefühle können entstehen, wie Trauer oder Wut. Wir fühlen uns verletzt oder sind enttäuscht.

Je mehr wir an unseren Erwartungen festhalten und uns an diese klammern, umso eher werden wir an die Grenzen der anderen Menschen stoßen. Jeder hat andere Vorstellungen vom leben, von Regeln und Umgangsformen.

Die Frage ist, welche Erwartungen basieren auf deinen wichtigsten Wertvorstellungen? Welche Erwartungen, kannst du nicht loslassen? Welche Erwartungen sind überflüssig?

Hier eine Idee, welche 4 Erwartungen wir alle getrost loslassen können.

1.Erwartung zum loslassen – Andere finden dich toll

Die Bestätigung Anderer gibt dir Sicherheit.

Du siehst gut aus, weil du die richtigen Klamotten trägst. Gutes Aussehen, gibt dir Bestätigung toll zu sein. Die Bestätigung geht über dein Äußeres!

Wie unsicher würdest du dich fühlen, ungestylt aus dem Haus zu gehen?

Du teilst dein Leben auf Facebook, Instagram und co, für viele Likes, damit du dich gut fühlst.

Aber, müssen dich wirklich alle gut finden?

Löse dich von der Erwartung, dass jeder Mensch dich toll finden muss.

Du bist ein wundervoller Mensch, auch wenn es nicht jeder erkennt.

Du darfst dich selbst super finden, auch ohne viel geleistet zu haben.

2.Erwartung zum loslassen – Ich muss … Erwartungen loslassen!

Welche Erwartungen, stellst du jeden Tag an dich selbst?

Ich muss geduldig sein. Ich muss fleißig sein. Ich darf keine zeit verschwenden. Ich muss erfolgreich sein. Ich darf keine Schwäche zeigen.

Was denkst du über dich, was du tun musst?

Hinterfrage diese Sätze in deinem Kopf! Was kann dir im schlimmsten Fall passieren, wenn du heute mal die Wäsche liegen lässt? Wenn du heute mal nicht den Rasen mähst?

3.Erwartung zum loslassen – Die anderen müssen wissen was ich brauche

Gedanken lesen können! Leider ist diese Fähigkeit wenigen Menschen zugeteilt.

Auch wenn du dir sicher bist, dein gegenüber muss doch wissen, was du gerade brauchst! Nein, leider ist es nicht so. Übernimm selbst die Verantwortung und handle. Spreche direkt aus was, du dir wünscht und was du dir vorstellst.

Ich wünsche mir, dass du mich in den Arm nimmst.

Ich wünsche mir, dass du mich mehr im Haushalt unterstützt.

Ich wünsche mir, dass du mir das wir mehr Zeit miteinander verbringen.

Ob der andere diesen Wunsch erfüllen möchte, ist keine Garantie.

Aber, deine Bedürfnisse wurden ausgesprochen und das ist sehr wichtig.

4.Erwartung zum loslassen – Das jemand anderes dich glücklich machen kann

Wenn er oder sie nur dies oder das tun würde, dann wäre ich glücklich.

Keiner kann etwas tun, dass deine Gefühle lenkt. Am Ende bist immer du es, der sich dafür entscheidet, sich gut oder weniger gut zu fühlen.

Mache dich selbst glücklich, auch wenn um dich herum das Leben scheinbar im Chaos versinkt. Du darfst immer glücklich sein.

Wer leidet eigentlich mehr nach einer Trennung? Die Männer oder die Frauen? Wer kann schneller verzeihen, loslassen und neu anfangen? Wenn Männer loslassen: ein Artikel über Liebeskummer bei Männern und wie sie damit umgehen von Dominik. Spruch gegen Liebeskummer – Love-is-over-Prozess

Loslassen lernen nach Trennung – in 3 Schritten

Wenn dein Partner/in dir klar sagt: „Es ist vorbei, ich möchte die Partnerschaft zu dir beenden!“, dann musst du diese Entscheidung akzeptieren.

Auch wenn wir gelernt haben, uns anzustrengen, zu kämpfen und nicht aufzugeben. Eine Trennung kommt nicht aus plötzlichem Himmel. Jede Trennung hat sich zuvor entwickelt, bis der Punkt des Abschiedes für einen von beiden nicht mehr vermeidbar ist. Es macht keinen Sinn zu kämpfen und die Trennung weiter in die Länge zu ziehen.

Wenn die Gedanken verrückt spielen. Wenn sich dein Verstand und dein Herz überschlagen. Dann stehst du vielleicht vor einem unbezwingbaren Berg. Manchmal braucht es in genau diesen Abschnitten des Lebens klare und einfache Anweisungen. In diesem Artikel findest du eine kleine Überlebensstrategie für die ersten Tage: Ex zurückgewinnen – 25 hochwirksame Tipps von Stephan (szenario-zwei.com)

Komme wir nun zu den drei wirklich einfachsten und wichtigsten Schritten die du durchlaufen wirst!

1. Schritt – Akzeptieren

Nimm die Situation an, so wie sie ist. Akzeptiere, dass dein Partner nicht zurück kehren wird. Erkenne an, dass sich dein Leben verändert und neu entwickeln wird.

2. Schritt – Unterbreche die Gedankenschleifen

Egal was wir fühlen. Jede Emotion ist nur ein Moment. Alles was wir erleben und fühlen wird sich immer wieder wandeln und verändern. Wenn du tiefe Trauer spürst darfst du dir gewiss dein, dass du dieses Gefühl nicht bis zum Ende deines Lebens spüren musst. Es wird sich wandeln und vergehen. Du wirst wieder Freude und Glück verspüren.

Du darfst die Trauer und die Wut spüren, aber nach einer gewissen Zeit darfst du diese Gefühle loslassen. Unterbreche deine Gedankenschleifen!

Treffe dich mit Freunden. Gehe zum Sport und kümmere dich um deinen Körper. Gehe deinem Hobby nach. Tue alles was dir Spaß macht.

Lerne dich wieder neu kennen und finde den Weg zurück zu dir selbst! Wie das geht kannst du in einzelnen Schritten Hier lesen: Der Weg zurück zu sich selbst.

3. Schritt – Mache dir ein neues schönes Bild von deiner Zukunft

Richte den Fokus auf etwas Schönes, was du erreichen möchtest. So kannst du dir ein Bild von einer Schönen Zukunft machen, auch ohne deinen Partner. Vielleicht kannst du jetzt Wege einschlagen, die du vorher nicht hättest gehen können.

Fazit:

Du kannst Ihn nicht vergessen. Du spürst auch nach dem ganzen Streit und den Verletzungen diese tiefe Verbindung. Doch was muss geschehen um all das vergangene zu überwinden?

Gibt es doch noch eine Chance wenn sich die Perspektiven drehen?

Lese hier weiter im dem Artikel: Wie bekomme ich ihn zurück?

Und wenn es kein zurück gibt, haben wir dann verloren? Nein.

Hinter jeder Trennung steckt ein riesiges Potential zu wachsen. Durch den Schmerz zu gehen, ihn loszulassen und sich selbst wieder neu zu entdecken ist eine riesige Chance. Wechsel die Perspektive und lege den grauen Trauerschleier ab, um wieder neu ins Leben zu starten. Erkenne was du geworden bisst und wieviel schöner und stärker du nach einer Trennung sein kannst. Lass dich dazu in diesem Artikel von Oliver weiter inspirieren: Ex zurück – Warum es für deine Entwicklung besser ist, deine(n) Ex zu vergessen

 

Dieser Artikel wurde im Rahmen einer Bloggparade erstellt. Autoren von über 40 Bloggs beteiligen sich. Wir alle schreiben zu den Themen Trennungsschmerzen, Loslassen können und Ex Zurück bekommen. Wenn du mehr zu diesen Themen lesen möchtest dann findest du hier eine Gesamtübersicht der verfassten Artikel. Danke an das Team von Männlichkeit Stärken für diese Aktion.

Weniger Schmerzen - mehr Lebensfreude!

  • 11 Anteile des Schmerzes (was Ärzte nicht immer beachten)
  • Die 3 Grundpfeiler der Gesundheit (und wie du sie nutzt)
  • Die eine Wahrheit die niemand mit Schmerzen hören will
  • Faszien - die Leitungen deiner Schmerzen (verstehe deinen Schmerz)
  • In 3 Schritten weg vom Schmerzmittel

Trage jetzt deinen Namen und deine Email Adresse ein und klicke auf Kostenfrei eintragen. Dann startet dein kostenfreies Email Training.

100 % Datenschutz, kein Spam, vollkommen kostenfrei und über 3000 aktive Leser.Sollten die Techniken für dich nicht passen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick wieder austragen.

Filed Under: Gesund leben

Previous Post: « Die magischen Rauhnächte
Next Post: Rückenschmerzen Ursachen – 5 Gründe die auf 95% der Betroffenen zutreffen »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Kontakt für Beratung & Termine

Helen Schmidt

Tel.: 0176 84 72 84 81

 mail@yoga-body.de

Über Helen von Yoga Body

yoga-body-helen
Hey! Ich bin Helen und habe mich mit Leib und Seele dem Yoga verschrieben. Auf meinen Blog schreibe ich über die Kraft des Yoga für deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Schau dich um und lass dich anstecken mit Yoga mehr für dich zu tun.

Kategorien

  • Bandscheibenvorfall Hilfe (6)
  • Faszien lösen (8)
  • Gesund leben (56)
  • Schmerzen reduzieren (20)

Mein neuester Artikel:

  • Hüftbeuger Ursache für Schmerzen im Knie 15. Dezember 2020

- Mehr Gesundheit und Wohlbefinden!
- Ein intuitives Gefühl für dich selbst!
- Deine Gesundheit als Herzensangelegenheit!

  • Die 11 Anteile deines Schmerzes (was viele Ärzte nicht beachten)
  • Die 3 Grundpfeiler der Gesundheit (und wie du sie nutzt)
  • Die eine Wahrheit die niemand mit Schmerzen hören will
  • Faszien - die Leitungen deiner Schmerzen (verstehe den Schmerz)
  • In 3 Schritten weg vom Schmerzmittel

100% Datenschutz, kein Spam und vollkommen kostenfrei und über 3000 aktive Leser. Sollten die Techniken für dich nicht passen, kannst du dich jederzeit mit nur einen Klick wieder austragen.

Footer

Lieber Leser, dieser Artikel ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder eine Diagnose. Betrachte meine Informationen und Hinweise als Ergänzung. Achte auf die Signale deines Körpers und gehe lieber einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig. Wenn du dich in einer Therapie befindest, bespreche alle Veränderungen mit deinem Arzt und Therapeuten. Nutze die Artikel um weitere Fragen stellen zu können, an Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten. Zeige dein Interesse und deine Verantwortung die du für deine Gesundheit übernimmst.

Über Yoga-Body - Datenschutz - Impressum

Copyright © 2021 · by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress