• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Yoga Body

Gesundheit - Yoga - Leben

  • Start
  • Angebot
  • Blog
  • Lieblinge
  • Online Produkte

Rückenschmerzen Arzt – 7 Experten für deinen Schmerz

18. Februar 2020 by Helen Leave a Comment

Rückenschmerzen Arzt

Wenn der Schmerz im Rücken ungewöhnlich strak ist, sich verschlimmert oder einfach nicht weniger wird, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Doch die Ursache für Rückenschmerzen kann überall im Körper liegen.

Die Ursachen für Rückenschmerzen können vielfältiger nicht sein.

Aus jedem Bereich des Körpers kann ein Rückenschmerz verursacht werden.

Neben der Muskulatur, den Faszien und den Gelenken können auch unterschiedlichste Strukturen Schmerzen Verursachen. Das Nervensystem kann eine Ursache sein. Die Organe können Schmerzen in unterschiedlichsten Bereichen des Körpers auslösen. Und auch das Immun- oder Hormonsystem kann eine Schmerzursache sein.

Für jene Bereiche sind unterschiedliche Experten zuständig. Deshalb ist es wichtig zu erkennen, was hinter dem Schmerz stecken kann. Um anhand der Hinweise des Körpers den richtigen Arzt aufsuchen zu können.

In diesem Artikel, kannst du vielleicht anhand deiner Symptome schnell erkennen, zu welchem Arzt oder Experten du gehen solltest. Das kann dir vielleicht eine lange Odyssee ersparen.

Rückenschmerzen wann zum Arzt!?

Rückenschmerzen kommen und gehen sehr oft von allein. Nicht bei jedem kleinen ziepen oder drücken im Körper suchen wir einen Arzt auf. Sehr oft können wir uns mit etwas Wärme am verspannten Muskel und mehr Bewegung schon gut selbst helfen.

Doch wann sollten wir zum Arzt gehen? Wann muss genauer hingesehen werden, um langfristige Folgen für den Körper zu vermeiden?

Hier kannst du dich an 3 Pfeilern orientieren:

Der Intensität der Schmerzen, der Dauer der Schmerzen und dem Auslöser der Schmerzen.

Wenn deine Schmerzen eine hohe Intensität haben, solltest du auf jeden Fall zum Arzt gehen. Wie Schmerzen empfunden werden, ist sehr individuell. Jeder Mensch hat eine eigene Schmerztoleranz.

Die Intensität der Rückenschmerzen ist dann zu hoch, wenn du darüber nachdenkst Schmerzmittel zu konsumieren. Besonders dann, wenn du mehr als 3 mal im Monat Schmerzmittel einnimmst, solltest du nach anderen Lösungen suchen und unbedingt zum Arzt gehen.

Die Dauer der Schmerzen ist ein Anzeichen für die Dringlichkeit des Problems. Ein akuter Schmerz kann von allein wieder gehen. In diesem Fall konnte der Körper seine Selbstheilungsmechanismen einsetzen. Wenn der Körper noch genügend Reserven und Selbstheilungsmöglichkeiten hat, kann sich der Rückenschmerz wieder regulieren.

Zum akuten Rückenschmerz wird der Zeitraum von weniger als 6 Wochen gerechnet.

Wenn die Schmerzen länger als 6 Wochen bestehen und immer wieder kehren, spricht man von einem chronischen Schmerz. Wer bis dahin noch nicht beim Arzt oder Therapeuten war, sollte sich untersuchen und helfen lassen.

Auch der Auslöser ist ein wichtiger Faktor. Plötzliche Rückenschmerzen, die direkt einem bestimmten massiven Ereignis zugeordnet werden können, sollten abgeklärt werden. Typisch sind kleine Unfälle, Überlastungen oder Traumata. Ein klassisches Beispiel, die Hilfe beim Umzug: das Heben einer Kiste führte zu einem plötzlichen scharfen Schmerzgefühl im Rücken.

Oder bei der Gartenarbeit kommt es zu plötzlichen Schmerzen. Auch kleine Unfälle sollten abgeklärt und untersucht werden: der Sturz vom Fahrrad oder einer Leiter, ein Autounfall.

An diesen 3 Faktoren: Dauer-Auslöser und Intensität der Schmerzen, kannst du eine Entscheidung treffen, ob du zum Arzt gehst.

Denke daran, wenn du Schmerzen zu lange nicht untersuchen lässt, kann die Heilung und Genesung länger dauern.

Rückenschmerzen zu welchem Arzt

Ein Rückenschmerz und viele Experten die dir helfen können. Finde schneller heraus welcher Facharzt und Therapeut dir helfen kann.

Mit Rückenschmerzen zum Hausarzt

Wurdest du bisher wegen deiner Rückenschmerzen noch nicht untersucht und bist deswegen noch nicht in Behandlung gewesen, solltest du zunächst zum Hausarzt gehen.

Die erste Anlaufstelle bei Rückenschmerzen, ist deshalb der Hausarzt. Die ersten Hilfemaßnahmen werden Wärme und Schmerzmittel sein. Wenn es möglich ist, sollte der Arzt dir auch ein Rezept für die Physiotherapie verordnen. In der Regel bekommst du dann entweder 6x Krankengymnastik (KG) oder Manuelle Therapie (MT) und dazu eine Wärmebehandlung (Fango, Wärmelicht).

Wenn alles nichts hilft, wird der Hausarzt dich zu einem Facharzt überweisen. Wenn die Beschwerden sehr schwerwiegend sind und der Befund es ergibt, kann du auch gleich zu einem Facharzt überwiesen werden. Fachärzte sind auf einzelne Bereiche des Körpers spazialisiert.

Im Folgenden zeige ich dir, welche Rückenschmerzen von welchem Facharzt betreut werden sollten.

Mit Rückenschmerzen zum Orthopäden

Rückenschmerzen die ihre Ursache in den Muskeln, Gelenken und Faszien haben, können zunächst von einem Orthopäden betreut werden. Dieser Untersucht die Spannung der Muskeln, versucht Wirbelblockaden zu finden und Bandscheibenvorfälle zu erkennen.

Die Haltung des Patienten, die Bewegungsabläufe, auffällige Schonhaltungen und die Beweglichkeit werden beurteilt.

Die Basis-Therapie der Rückenschmerzen wird oft mit einem Rezept für die Physiotherapie angesetzt. 

Mit Rückenschmerzen zum Neurologen

Rückenschmerzen die von Sensibilitätsstörungen, starker Kraftlosigkeit und Lähmungen begleitet werden, müssen unbedingt auch von neurologischen Ärzten untersucht werden. Der Neurologe untersucht Veränderungen des Nervensystems und der Nerven.

Rückenschmerzen können durch die Kompression eines Nerven verursacht werden. Sehr stark verspannte Muskeln und ein Bandscheibenvorfall können einen Nerven so beeinträchtigen, dass Rückenschmerzen entstehen.

Bei diesen Begleitsymptomen zum Rückenschmerz sollte immer ein Neurologe hinzugezogen werden:

Taubheit, Kribbeln, Durchblutungsstörungen, Reiterhosenphänomen, Ischiasschmerz, Ameisenlaufen, einschlafende Hände und Arme sowie Füße und Beine.

Die Untersuchung umfasst unter anderem die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit, um Störstellen des Nerven zu erfassen.

Nicht immer werden Orthopäden und Neurologen bei der Suche nach der Ursache von Rückenschmerzen fündig.

Rückenschmerzen können Ihre Ursache auch bei den Organen haben. Was kann der Internist zum Thema Rückenschmerz sagen?

Mit Rückenschmerzen zum Rheumatologen 

Sehr häufig können entzündlich rheumatische Erkrankungen die Ursache für Rückenschmerzen sein. Liegt die Ursache für den Rückenschmerz in diesem Bereich, sollte zügig und ohne Verzögerungen die entsprechende Therapie begonnen werden.

Durch frühzeitige Therapien können langfristige Folgeschäden minimiert werden.

Es gibt typische Anzeichen bei denen der Besuch beim Rheumatologen erfolgen sollte.

Dazu gehört das Aufwachen in der zweiten Nachthälfte wegen der Schmerzen. Die Verbesserung der Symptome durch Bewegung.

Mit Rückenschmerzen zum Internisten 

Wir denken nicht immer sofort daran, doch auch Organe können die Ursache für Rückenschmerzen sein. Häufig wenn wegen der Rückenschmerzen alle anderen Ursachen ausgeschöpft wurden, sollten wir auch an die Organe denken.

Doch welche Organe können einen Rückenschmerz auslösen? Wie kann ein Organ die Ursache für Schmerzen im Rücken sein?

Organ Nummer 1. Bei Rückenschmerzen ist der Darm. Der Darm nimmt den größten Teil in Bauch und Beckenraum ein und ist über Bindegewebe und zahlreiche Bänder an der hinteren Rückenwand fixiert.

Diese direkten und vielen Verbindung des Darmes zur inneren Rückwand, kann sehr oft viel Zug am Rücken verursachen. Dieser Rückenschmerz wird gerne als tiefliegend beschrieben.

Alle möglichen Arten von Verdauungsproblemen führen zu Spannungszuständen in der Muskulatur und in den Faszien des Darmes.

Bei dieser Grundlage sollte immer eine ganzheitliche Therapie angesetzt werden um die Rückenschmerzen zu verringern. Dazu gehören: Nahrungsumstellungen, Bewegungstherapie und Osteopathie.

Bei plötzlichen und sehr starken Rückenschmerzen, sollten akute Probleme der inneren Organe erkannt werden. Dazu kann eine Gastritis, eine Lungenembolie oder auch ein Herzinfarkt zählen.

Im Bereich des unteren Rückens können die Nieren, die ableitenden Harnwege, die Blase oder die Geschlechtsorgane beteiligt sein.

Hier ein weiterer Artikel zum Thema Rückenschmerzen und Organe kann dir noch mehr Infos geben.

Mit Rückenschmerzen zum Psychologen

Viele Menschen haben Rückenschmerzen, kennen aber die Ursache nicht. Obwohl sie viele Ärzte und Therapeuten aufgesucht haben, haben sie keine eindeutige Erklärung für den Schmerz. Auch nach vielen Therapeutische Sitzungen, kann keine Verbesserung verzeichnet werden.

Untersuchungen zeigten, dass bis zu 70% der Ursachen für Rückenschmerzen im psychischen Bereich zugrunde liegen. Stress in unterschiedlicher Ausprägung ist dann die Ursache für die Rückenschmerzen.

Was diesen Patienten dann sehr oft gesagt wird: sie sind austherapiert! Eine sehr frustrierende Situation für die Betreffenden.

Der Weg führt dann häufig zum Psychologen. Das diese Ungewissheit auf die Psyche schlägt, ist zu verstehen.

Doch die Frage ist, wann und im welchem Ausmaß war die Psyche betroffen.

Sicher ist, Körper und Seele stehen in einem engen Kontakt zueinander. Die Betrachtung der Gedanken und Gefühle sollte immer eine Rolle spielen, bei allen Erkrankungen.

Mit Rückenschmerzen zum Osteopathen

Auch wenn alle Ärzte nach der Ursache geforscht haben, kann es sein, das wir keine Erklärung für den Schmerz im Rücken erhalten. Das Problem liegt meiner Meinung darin, das jeder mit seiner Fachbrille den Körper betrachtet. Dabei werden Zusammenhänge und bestimmte Bereiche schlichtweg übersehen.

Die Kunst liegt darin, den Körper als Ganzes zu betrachten. Die Geschichte des Patienten genau zu hinter leuchten. Die Verbindungen zu anderen Symptomen und Beschwerden herzustellen.

Was ist Osteopathie genau? Wie läuft eine Sitzung ab? Was sind die Kosten?

Alte Erkrankungen und Operationen in die Diagnostik einzubeziehen. Wenn alle Puzzle Teilchen auf dem Tisch beleuchtet werden, kann der Weg zu einem schmerzfreien Rücken gefunden werden.

Diese ganzheitliche Betrachtung braucht vor allem eines, viel Zeit mit dem Patienten. Diese Zeit, ich rede von mindestens 45 Minuten, haben viele Ärzte bei weitem nicht. Oft werden die Patienten in weniger als 5 Minuten „untersucht“. 

Bei einer osteopathischen Untersuchung und Behandlung stehen immer 45 bis 60 Minuten zur Verfügung. Der Patient wird ganzheitlich unter die Lupe genommen. Viele verschiedene Ursachen werden herausgefiltert.

Osteopathen sind meistens Heilpraktiker und Ärzte, deshalb kannst du direkt zu einem Osteopathen gehen, ohne Überweisung.

Rückenschmerzen Arzt oder Physiotherapeut

Physiotherapeuten arbeiten nur auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung. Deshalb solltest du vorher immer zum Arzt gehen.

Wurde einmal eine Diagnose erstellt, kann dich dein Physiotherapeut auch privat über das Rezept hinaus behandeln. Das ist oft der Fall, wenn du kein Rezept mehr vom Arzt bekommst und du trotzdem noch weitere Behandlungen benötigst.

Gehe zur Sicherheit immer zum Arzt, damit du sicher gehen kannst keine ernsthafte Erkrankung zu übersehen.

Rückenschmerzen wann direkt zum Arzt, ins Krankenhaus oder Notruf

Manchmal sollte es schnell gehen, um langfristige Folgen zu verhindern.

In den folgenden Situationen solltest du nicht lange warten. 

  • Du hast schwere Schmerzen nach einem Unfall oder einem Sturz. (Notaufnahme, Notruf)
  • Es zeigen sich Lähmungserscheinungen in den Beinen oder den Armen. (Notaufnahme)
  • Du beobachtest ein deutliches Kribbeln, Taubheitsgefühle oder starke Überempfindlichkeiten. (direkt zum Arzt, Notaufnahme)
  • Du hast ein Taubheitsgefühl oder ein Sensibles Gefühl im Intimbereich. (Notaufnahme, Notarzt)
  • Du hast Probleme beim Toilettengang, der Blasenentleerung oder Darmentleerung. (Notaufnahme, Notarzt)
  • Du beobachtest Schmerzen im Zusammenhang mit Fieber und Nachtschweiß. (direkt zum Arzt)

Filed Under: Rückenschmerzen

Previous Post: « Rückenschmerzen beim Atmen
Next Post: Rückenschmerzen Darm – die vergessene Ursache Nr.1 »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Kontakt für Beratung & Termine

Helen Schmidt

Tel.: 0176 84 72 84 81

 mail@yoga-body.de

Über Helen von Yoga Body

yoga-body-helen
Hey! Ich bin Helen und habe mich mit Leib und Seele dem Yoga verschrieben. Auf meinen Blog schreibe ich über die Kraft des Yoga für deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Schau dich um und lass dich anstecken mit Yoga mehr für dich zu tun.

Kategorien

  • Faszien (8)
  • Osteopathie & Yogatherapie (8)
  • Rückenschmerzen (23)
  • Schmerzen reduzieren (10)
  • Yoga (42)
  • Zwerchfell (3)

Mein neuester Artikel:

  • Osteopathie Krankenkasse 8. Juni 2021

Footer

Lieber Leser, dieser Artikel ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder eine Diagnose. Betrachte meine Informationen und Hinweise als Ergänzung. Achte auf die Signale deines Körpers und gehe lieber einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig. Wenn du dich in einer Therapie befindest, bespreche alle Veränderungen mit deinem Arzt und Therapeuten. Nutze die Artikel um weitere Fragen stellen zu können, an Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten. Zeige dein Interesse und deine Verantwortung die du für deine Gesundheit übernimmst.

Über Yoga-Body - Datenschutz - Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress