Rückenschmerzen beim Atmen und Husten
Dein Atem ist das was dich am Leben erhält.
Wenn dein Atem schmerzt, muss sich was ändern!
Du hast Schmerzen beim Atmen im Brustkorb,
in den Schultern oder im Rücken!
Jeder Atemzug kann mit einem Schmerz verbunden sein,
deshalb atmest du vorsichtig!
Die Angst vor einer ernsthaften Erkrankung der Lunge oder des Herzens sitzt dir im Nacken.
Doch ich kann dich beruhigen, nicht immer stehen ernsthafte Erkrankungen hinter dem schmerzhaften Atem.
Auch wenn es sich bedrohlich anfühlt, wenn unsere Atmung durch Schmerzen beeinträchtigt wird, es kann eine harmlose Ursache dahinter stehen.
Dennoch sollten einige dieser Symptome immer ärztlich abgeklärt werden,
welche das sind erfährst du im Artikel.
Lieber ein Besuch beim Arzt zu viel, als einer zu wenig.
Abhängig von der Lage, der Dauer und der Ausprägung der Schmerzen im Rücken, können eine Vielzahl von Ursachen in Frage kommen.
In diesem Artikel werden eine große Breite an Ursachen, für Schmerzen im Rücken beim Atmen unter die Lupe genommen.
Schmerzen die beim Atmen entstehen können lebensbedrohlich bis banalen Charakter haben.
In diesem Artikel, werden dir alle bedrohlichen Symptome und Ursachen erklärt. Die unterschiedlichen Ausprägungen und Arten, werden genauer beschrieben.
Rückenschmerzen beim Atmen durch Verspannungen
Bei Schmerzen in den Schultern und im Nacken, denken wir zuerst daran, dass die Schulter- und Nackenmuskeln daran beteiligt sind.
Bei Rückenschmerzen vermuten wir verspannte Rückenmuskeln.
Doch welche Muskeln, sind am Atemschmerz beteiligt?
Haben wir Schmerzen beim Atmen, gibt es ebenfalls verspannte Muskeln die daran beteiligt sind.
Einmal haben wir den wichtigsten Atemmuskel: das Zwerchfell!
Diese Muskelplatte hebt und senkt sich bei jeder Ein- und Ausatmung. Auch dieser Muskel kann, wie ein Nackenmuskel verspannen, wenn wir ihn nicht richtig benutzen.
Das Zwerchfell wird oft nicht richtig genutzt.
Bei vielen Menschen ist das Zwerchfell unbeweglich und es ist verspannt.
Durch die Verspannungen des Zwerchfells, verliert es an Elastizität, es wird fest.
Die Verspannungen des Zwerchfells haben einen großen Einfluss auf alle benachbarten Strukturen und davon gibt es viele.
Durch den Kontakt dieses Atemmuskels, zu den Rippen, der Lendenwirbelsäule und anderen Muskeln im Brustkorb, werden Nachbarstrukturen vom Atemmuskel beeinflusst.
Weil wir vergessen und verlernt haben, tief und vollständig zu Atmen, wird unser Zwerchfell fest und verspannt.
Das Zwerchfell, kann dann deshalb eine häufige Ursache für einen atemabhängigen Rückenschmerz sein.
Rückenschmerzen beim Atmen Schulterblatt
Den Schmerzen beim Atmen am Schulterblatt, liegen oft Verspannungen zu Grunde.
Neben dem großen Zwerchfell, gibt es viele weitere Muskeln die zusätzlich an der Atmung beteiligt sind.
Diese zusätzlichen Muskeln, werden Atemhilfsmuskeln genannt. Sie arbeiten zusätzlich, bei fehlender Zwerchfellarbeit und bei Atemwegserkrankungen.
Besonders Menschen die Asthma, chronische Bronchitis oder Allergien haben, setzen die Atemhilfsmuskeln viel stärker ein. Deshalb sind die Muskeln am Schulterblatt deutlicher beansprucht. So entstehen die hartnäckigen Verspannungen im Schulterbereich.
Diese Atemhilfsmuskeln sind die Muskeln des Schultergürtels, Muskeln der Schulterblätter, Zwischenrippenmuskeln und andere Rückenmuskeln. Daraus kann ein Rückenschmerz entstehen, der mit den Verspannungen der Muskeln einher geht.
Wie ist der Atemschmerz durch Verspannungen?
- Deine Schultern und deine Schulterblätter fühlen sich verspannt an.
- Dir fällt es schwer tief in den Bauch zu atmen.
- Deine Rückenmuskeln neigen leicht zu Verspannungen.
- Du hast immer wieder mit oberen und mittleren Rückenschmerzen zu kämpfen.
Rückenschmerzen beim tiefen Einatmen durch Blockaden
Rippen und Muskeln sind im Brustkorb eng miteinander verbunden.
Durch sehr starke Verspannungen der Muskeln, kann ein so starker Zug entstehen, dass es zu Blockaden im Rücken kommt.
Eine Blockade entsteht dann an der gelenkigen Verbindung zwischen Rippen und Wirbelkörper.
Typisch für diese Blockaden sind: Rippenköpfchen-Blockaden und Wirbelkörper-Blockaden.
Wie ist der Atemschmerz durch eine Blockade?
- Bei einer Blockade der Rippenköpfchen oder der Wirbelkörper, wird ein tiefer Atemzug als sehr schmerzhaft empfunden.
- Bei atemabhängigen Schmerzen durch Blockaden, ist der Schmerz eher punktuell und erhöht sich mit der tiefe der Einatmung.
- Der Schmerzcharakter ist ziehend und stechend.
- Bei der Ausatmung lässt der Schmerz wieder nach.
- Bei der Drehung der Wirbelsäule kann der Schmerz auch ausgelöst werden.
- Der Schmerz kann sich am Brustbein zeigen.
- Die Beweglichkeit deiner Wirbelsäule ist eingeschränkt, du kannst dich nicht gut drehen.
Wird nur die Blockade durch einen Arzt oder Therapeuten gelöst, kommt sie meistens nach einigen Stunden oder einen Tag später wieder. Auch die Muskeln und deren Verspannungen müssen behandelt werden, damit es nicht wieder zur Blockade kommt.
Durch die Spannung der Muskeln wurde der Knochen wieder in eine andere Position gezogen. Ein Rippenköpfchen verliert den korrekten Kontakt zum Gelenk. Es kommt zur Blockade, die dann zum atemabhängigen Schmerz führt.
Deshalb müssen immer die Muskeln am Brustkorb herausgefunden werden, die an der Blockade beteiligt sind. Erst wenn die Muskeln loslassen und, kann die Blockade und der Schmerz langfristig gelöst werden.
Wie ist der Rückenschmerzen beim Atmen durch eine Wirbelkörperblockade?
- Der Schmerz ist punktuell und sehr deutlich an einer Stelle zu spüren.
- Die Beweglichkeit der Wirbelsäule ist eingeschränkt. Besonders beim Drehen zu spüren.
- Der blockierte Abschnitt im Rücken ist deutlich zu spüren. Es fühlt sich an als hätte man einen Dachziegel im Rücken.
Wie ist der Rückenschmerzen beim Atmen durch eine Rippenblockade?
- Tiefes Atmen ist sehr schmerzhaft und spitz.
- Es wird nur flach und vorsichtig geatmet.
- Bestimmte Bewegungen sind eingeschränkt.
Rückenschmerzen beim Atmen nach Sturz
Schmerzen beim Atmen nach einer Sportverletzung oder nach einem Sturz,
können eine Rippenprellung oder eine Rippenfraktur als Ursache haben.
Typische Sportarten, bei denen die Rippen betroffen sein können, sind Kampfsportarten.
Ein Sturz im Badezimmer kann manchmal zu einer Rippenfraktur führen.
Die Symptome bei einer Rippenprellung und einer Rippenfraktur sind sehr ähnlich. Deshalb muss ein Arzt eine genauere Untersuchung vornehmen.
Rückenschmerzen beim Atmen durch eine Rippenprellung:
Eine Rippenprellung kann nach einer Sportverletzung oder einem Sturz vorkommen, es kann eine oder mehrere Rippen betroffen sein.
Es kann ein Hämatom (Einblutungen) an der Seite des Brustkorbs erkennbar sein.
Die Atmung ist flach und schmerzhaft beim tiefen Atmen.
Bei einer Rippenprellung ist eine Sportpause von 2 bis 3 Wochen wichtig.
Vorsichtige Bewegungen der Wirbelsäule und tiefe Atmung sollten jedoch ab dem ersten Tag durchgeführt werden.
Rückenschmerzen beim Atmen durch einen Rippenbruch:
Um zwischen einer Rippenprellung und eine Rippenbruch zu unterscheiden, sollte immer ein Arzt aufgesucht werden. Dazu wird der Brustkorb geröntgt, um eine Fraktur festzustellen. Es folgt dann die Untersuchung der Organe die unter den Rippen liegen.
Rückenschmerzen beim Atmen durch eingeklemmte Nerven
Eingeklemmte Nerven zwischen den Rippen, werden auch als Interkostalneuralgie bezeichnet.
Teilen wir diesen Begriff in seine zwei Wortstämme: Interkostal und Neuralgie. Übersetzt heißt Interkostal wörtlich „zwischen den Rippen“. Neuralgie heißt, „Nervenschmerzen“.
Das bedeutet, es handelt sich um einen Schmerz der zwischen den Rippen lokalisiert ist. Der Schmerz wird durch die Neuralgie, die Schädigung des Nerven ausgelöst.
Wie ist der Schmerz bei einer Interkostalneuralgie?
- Ein lokal begrenzter Schmerz, streifenförmig entlang des Brustkorbes, meist einseitig.
- Manchmal Gürtelförmiger Schmerz.
- Missempfindungen können auftreten wie Kribbeln, Taubheit oder Überempfindlichkeit.
Rückenschmerzen beim Atmen Lunge
Rückenschmerzen beim Atmen Lungenentzündung
Eine Pneumonie (Lungenentzündung) wird neben dem schmerzhaften Atem von weiteren Symptomen begleitet. Fieber, ein allgemeines Krankheitsgefühl und Husten. Beim atmen können Atemgeräusche wie ein Rascheln dazu kommen. Bei einer Lungenentzündung sollte im jeden Fall ein Arzt die Behandlung und Genesung begleiten.
Rückenschmerzen beim Atmen Herz
Ist das Herz am atemabhängigen Schmerz beteiligt?
Wenn der Schmerz während einer körperliche Anstrengung auftritt, sollte an das Herz gedacht werden. Auch eine Enge in der Brust und ein starkes Angstgefühl sprechen für eine Herzbeteiligung.
Gehen sie unbedingt zum Arzt.
Rückenschmerzen beim Atmen – wann du spätestens zum Arzt musst um Lungenkrebs auszuschließen
Atembeschwerden und dauerhafter Husten, sollten nicht ignoriert werden. Nicht immer muss hinter einem chronischen Husten und Atemschwere eine Krebserkrankung die Ursache sein. Kommen diese zusätzlichen Beschwerden und Symptome vor, solltest du dich immer ärztlich untersuchen lassen.
- Zunehmender Husten, Heiserkeit und blutiger Auswurf.
- Allgemeine Müdigkeit, Schwächegefühl und Antriebslosigkeit.
- Plötzlicher Verlust von Körpergewicht, ohne nachvollziehbare Ursache.
- Starker Nachtschweiß, wobei mehrfaches wechseln der Schlafkleidung notwendig ist.
Rückenschmerzen beim Atmen – die Notfallsituation erkennen
Unter keinen Umständen, solltest du die Signale deines Körpers übersehen oder ignorieren. Je eher du deine Alarmsignale des Körpers erkennst, desto eher kannst du alles tun um wieder beschwerdefrei und gesund zu leben.
Schmerzen beim Atmen – Notfälle kannst du an diesen 3 Fakten erkennen:
- Der Schmerz kommt plötzlich und aus heiterem Himmel. Ein Schmerz den du vorher so noch nie hattest.
- Der Schmerz ist sehr deutlich und stark, du spürst eine Enge im Brustkorb. Ein Gefühl von Enge und Angst.
- Übelkeit, Schwindel und Benommenheit kommen auch mit vor.
Bei diesen Anzeichen zögere nicht den Notarzt zu rufen!
Dein Körper spricht mit dir. Jeder Körper gibt Zeichen und zeigt, wenn etwas nicht stimmt. Jeder Schmerz ist ein Alarmsignal.
Schmerzen beim Atmen sind ein deutliches Signal, es muss aber nicht immer ein lebensgefährliches Geschehen dahinter stehen. Trotzdem sollte nichts ignoriert werden.
Rückenschmerzen beim Atmen – Fazit
Rückenschmerzen beim Atmen haben meistens eine harmlose Ursache.
Oft sind es verspannte Muskeln die zum schmerzhaften Atmen führen.
Dazu kommt, dass wir zu flach und oberflächig atmen. So nutzen wir unser Zwerchfell nicht und es verspannt ebenfalls.
Kommt dann noch eine schlechte Haltung dazu, kann es schnell zu den Beschwerden beim Atmen kommen.
Rückenschmerzen beim Atmen – die 3 wichtigsten Übungen
Mobilisierender Twist in Rückenlage
Lege dich auf den Rücken und lege die angewinkelten Beine zur Seite. Bewege die Knie von rechts nach links. Die Bewegung verbindest du mit jeder Einatmung (Beine zur Mitte) und Ausatmung (Beine zur Seite). So wird die Atmung vertieft und das Zwerchfell mobilisiert.
Übe 5 Minuten am Stück.
Die Zwerchfell Atmung
Lege dich auf den Rücken, die Beine sind angestellt. Du kannst die Hände auf den Bauch legen. Atme nun für 5 Minuten ganz tief in den Bauch ein und aus. Je tiefer du den Atem in den Bauch lenken kannst, desto mehr wird dein Zwerchfell bewegt.
Öffnung des Brustraums
Lege dich wieder mit angewinkelten Beinen auf den Rücken. Bringe den gegenüberliegenden Arm auf Schulterhöhe auf den Boden. Drehe den Kopf zum ausgestreckten Arm. Bleibe so auf jeder Seite 5 Minuten und Atme tief ein und aus.
Du solltest ein angenehmes Ziehen im Brustbereich verspüren.
Weitere Artikel zum Thema Rückenschmerzen
Hallo Helen,
sehr schön aufgearbeitet das Thema, auch mit den Übungen! 🙂
Ich hatte durch Verspannungen auch schon Atembeschwerden. Da habe ich nicht ordentlich aufgewärmt trainiert oder mich bei einem langen Lauf einfach total überlastet und verkrampft.
Viel zu selten tun wir etwas präventiv. Dabei sollte ich es eigentlich besser wissen. Jetzt, wo ich mehrfach Probleme hatte mache ich wenigstens immer ein paar Basisübungen jeden zweiten Tag und wärme mich ordentlich auf. 😉
Liebe Grüße
Jahn