Lass den Schmerz hinter dir! Lebe wieder frei und selbstbestimmt!
Rückenschmerzen im unteren Rücken! Sie können plötzlich kommen und schnell wieder gehen! Oder die Rückenschmerzen bleiben und werden zum chronischen Schmerz.
Woher kannst du wissen ob du einer derjenigen bist bei dem die Rückenschmerzen bleiben?
Übernimm jetzt die Verantwortung für deine Gesundheit. Gestalte deinen persönlichen Weg, für ein schmerzfreies Leben.
In diesem Artikel informiere ich dich über die wichtigsten Fakten zum Thema unterer Rückenschmerz.
Rückenschmerzen unterer Rücken – alles Hexenschuss oder was?
Plötzliche Schmerzen im unteren Rücken werden im Volksmund oft als Hexenschuss bezeichnet. Doch was könnte hinter deinen Schmerzen stecken? Hier findest du einen Symptom Überblick über die häufigsten unteren Rückenschmerzen.
Muskel- und Faszien Verspannungen & Schmerzen im unteren Rücken
Typisch für Verspannungen sind Schmerzen die sich durch Bewegung lösen und verbessern. Die Schmerzen im unteren Rücken zeigen sich quer über den unteren Rücken. Die Schmerzen lokalisieren sich schwerpunktmäßig in der Lendenwirbelsäule. Manchmal zieht der Schmerz auch in das Gesäß oder nach oben in die Brustwirbelsäule.
Lumbago – Hexenschuss
Die Symptome treten auf einmal auf und kommen ohne Vorahnung und aus heiterem Himmel. Der Betroffene kann sich vor Schmerzen plötzlich nicht mehr bewegen. Reflektorisch greifen sich die Patienten auf die schmerzhafte Seite. Jede weitere Bewegung scheint unmöglich. Deshalb haben die Betroffenen eine Hexenartige leicht gekrümmte Körperhaltung. Die gute Nachricht: der Hexenschuss geht nach einigen Stunden bis wenigen Tagen wieder weg.
Bandscheibenvorfall
Ein Bandscheibenvorfall kann muss aber keine Symptome auslösen. Viele Bandscheibenvorfälle werden per Zufall entdeckt. Es gibt einfach keine Garantie und keine eindeutigen Zeichen. Was für einen Bandscheibenvorfall sprechen könnte sind folgende Beschwerden: Kribbeln und Taubheitsgefühl auf einer Seite. Außerdem Schwäche und Kraftlosigkeit auf der gleichen Seite.
Ischiasreizung
Der Ischiasnerv ist der kräftigste Nerv in deinem Körper. Er ist circa so dick wie dein kleiner Finger. Eine Reizung dieses Nerven wird auch als Ischialgie bezeichnet. Der Nerv kann durch einen Bandscheibenvorfall oder durch druck angrenzender Muskeln gestresst werden. Der kleine Birnenmuskel (M. piriformis) liegt tief unter den großen Gesäßmuskeln, er ist eine wesentliche Ursache für Ischialgien. Der Schmerz kann in diesem Fall vom unteren Rücken, einseitig in das Gesäß und in den hinteren Oberschenkel ausstrahlen. Dazu können auch Missempfindungen und Kraftunterschiede im Seitenvergleich auftreten.
Blockade ISG
das ISG (Iliosakralgelenk) ist ein Gelenk das Becken und Kreuzbein miteinander verbindet. Es gibt ein rechtes und ein linkes ISG. Durch die Nähe zum unteren Rücken werden Schmerzen im tiefen unteren Rücken oder auch im Bereich vom Gesäß wahrgenommen.
Rückenschmerzen unterer Rücken – Test wie gefährdet bist du?
Einen schmerzfreien und gesunden Rücken zu haben ist einfach. Dazu brauchst du 2 wichtige Voraussetzungen. Der untere Rücken braucht ausreichend Beweglichkeit und Stabilität. Wenn beide Faktoren erfüllt werden hast du bereits eine gute Basis für einen schmerzfreien unteren Rücken.
Um heraus zu finden ob auch dein unterer Rücken beweglich und stabil ist, brauchst du nur wenige Minuten zu investieren. Es ist wirklich einfach.
Teste dich jetzt!
Test Beweglichkeit unterer Rücken
Auswertung
1) Du kommst gut mit den Beinen zur Seite. Dabei kannst du das Knie am Boden ablegen. Deine Arme und der gesamte Schulterbereich bleiben am Boden. Die Position fühlt sich auch am Ende angenehm an. In diesem Fall hat deine Lendenwirbelsäule eine gute Beweglichkeit. Vergleiche die rechte und die Linke Seite.
2) Deine Beine kommen gut am Boden an. Deine Schultern heben sich leicht vom Boden ab. In diesem Fall kannst du die Beweglichkeit deiner Wirbelsäule verbessern.
3)Beim Test kommst du nicht mit den Beinen zum Boden. Die Schulterpartie hebt sich vom Boden ab. Verbessere deine allgemeine Beweglichkeit. Dann wird sich auch die Beweglichkeit der Wirbelsäule verbessern.
Test Stabilität unterer Rücken
Auswertung
1)Du kannst die Beine bis kurz vor den Boden ausstrecken. Dabei bleibt der untere Rücken in Kontakt mit dem Boden. Super! Weiter so, deine Bauchmuskeln sind stabil und sind so eine gute vordere Stabilität für den unteren Rücken.
2) Du kannst deine Beine bis 45 Grad zum Boden ausstrecken, der untere Rücken bleibt bis dahin fest am Boden. Du bist auf einem guten Weg. Dein unterer Rücken würde von etwas mehr Stabilität deiner Bauchmuskeln sicherlich profitieren.
3)Es fällt dir bereits sehr schwer in der Ausgangsposition den unteren Rücken fest am Boden zu halten. Wenn du die Beine strecken möchtest entsteht eine Lücke zum Boden und die Schultern heben sich leicht ab. In diesem Fall solltest du auf jeden Fall täglich mit ca. 5 Minuten deine Bauchmuskeln trainieren.
Rückenschmerzen im unteren Rücken – woher sie kommen?
Ständiges Sitzen. Bewegungsmangel. Stress. Schlechte Haltung. Einseitige körperliche Belastungen. Die Ursachen sind unendlich und sehr vielfältig. Lese mehr zu den Ursachen:
Rückenschmerzen im unteren Rücken – Untersuchungen und Therapieanspruch?
Untersuchungen – Rückenschmerzen unterer Rücken
Ärztliche Untersuchungen im Bezug auf Schmerzen und Bewegungseinschränkungen werden vom Orthopäden durchgeführt. Ergänzt wird die körperliche Untersuchung durch bildgebende Verfahren (Röntgen, CT, MRT) und Blutuntersuchungen (Entzündungsparameter).
Doch häufig werden die Bildgebenden Verfahren zu schnell und sogar unnötig eingesetzt.[2]
In der Physiotherapie werden weitere mögliche Ursachen für Rückenschmerzen in unteren Rückenabgeklärt. Neben der allgemeinen Beweglichkeit, Stabilität der Lendenwirbelsäule werden Faszien-Ketten, Wirbelgelenke, angrenzende Strukturen und auch Organe als mögliche Schmerzursache untersucht.
Therapieanspruch – Rückenschmerzen unterer Rücken
Pro Rezept können dir 6 Einheiten Therapie verordnet werden. In Ausnahmen (außerhalb des Regelfalles) können bis zu 10 Therapieeinheiten verordnet werden. Einer Erstverordnung kann eine Folgeverordnung vom Arzt angeschlossen werden.
Auf dem Rezept steht dann das verordnete Heilmittel[1]:
KG– Krankengymnastik: Bewegungstherapie zur Schulung von Ausdauer, Kräftigung und Stabilisation.
MT – Manuelle Therapie: spezifische Behandlung einzelner Gelenke durch den Physiotherapeuten. Der Therapeut ist durch eine 2 jährige Zusatzqualifikation ausgebildet.
WT – Wärmetherapie: hier werden Wärmelampen oder Fangopackungen genutzt um den Schmerzhaften Bereich zu durchbluten und zu entspannen.
KMT – Klassische Massage Therapie: medizinische Massage Anwendung. Hier können schmerzhafte Muskelpunkte (Triggerpunkte) behandelt werden.
KGG – Krankengymnastik am Gerät: Der Physiotherapeut erarbeitet mit dir zusammen einen Trainingsplan an unterschiedlichen Geräten.
Schmerzen im unteren Rücken – hast du diese 2 Hauptfehler gemacht?
Hauptfehler Nummer 1. – Du bist erstarrt
Häufig hatte ich Patienten die Angst hatten sich falsch zu bewegen. Sie hatten Angst bei der nächsten komischen Bewegung wieder einen einschießenden Schmerz oder sogar einen Bandscheibenvorfall zu erfahren. Leider führt diese Bewegungsstarre zu noch mehr Problemen. Bewegungen zu vermeiden oder sich gar nicht mehr zu bewegen sind grundsätzlich nicht gut. Im Gegenteil, mit weniger Bewegung kann es dauerhaft zu noch mehr Verspannungen und Schmerzen kommen.
Hauptfehler Nummer 2. – Du bist über die Ziellinie hinaus geschossen
Dann gibt es noch die übereifrigen Kandidaten. Mit einer großen Portion Motivation wird von null auf hundert drauf los trainiert.
Wenn wir uns allerdings nicht Schritt für Schritt an die Belastungen heranführen, kann es zu Überlastungen und Schäden kommen.
Auch Schmerzen im unteren Rücken sind nicht selten. Achte darauf mit eher weniger (keinen) Gewichten zu trainieren. Lege einen großen Wert auf die richtigen Ausgangsstellungen und Ausführungen in den Übungen. So bleibt dein Training gesundheitsfördernd.
Schmerzen im unteren Rücken – durch ein starkes Hohlkreuz?
Du denkst noch immer ein Hohlkreuz ist das schlimmste was deinem unteren Rücken passieren kann? Nein, definitiv nicht. Deine Lendenwirbelsäule ist von Natur aus in einer Lordose eingestellt, also im Hohlkreuz. [3]
Die massiven Belastungen der Bandscheiben erfolgen jedoch nicht in dieser Position. Die Bandscheiben werden Belastet wenn wir den unteren Rücken gerade oder rund einstellen.
Besonders die Runde Stellung die der untere Rücken oft im Sitzen erfährt, stresst die Bandscheiben massiv. Besonders wenn du viel sitzen musst, gehe immer wieder ins Hohlkreuz und richte dich somit mehr in der gesamten Wirbelsäule auf.
Schmerzen im unteren Rücken – Was sind die 2 Hauptursachen?
Verspannungen und Verklebungen der unteren Rückenfaszie
Im unteren Rücken befindet sich die größte Platte an Bindegewebe = Faszien. Faszien-Schichten liegen hier übereinander und stützen den unteren Rücken.
Mangel an Bewegung und Stabilität führt zu Schäden in diesen Schichten. Sie können Belastungen nicht mehr gut abfangen.
Besonders wichtig sind Beweglichkeitsübungen für den unteren Rücken, um die Verschieblichkeit der Faszien-Schichten zu erhalten.
Mehr zu diesen Themen findest du Hier:
Verkürzung des Hüftbeugers
Fast keiner denkt daran! Der Hüftbeuger als Ursache für Rückenschmerzen?! Doch gerade hier liegt eine der häufigsten Ursachen. Bedingt durch das ständige Sitzen.
Quellenverweise:
[1] http://www.hausmed.de/gesund-leben/physiotherapie/aerztliche-verordnung
[2] www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2016/november/volksleiden-rueckenschmerzen-viele-arztbesuche-und-untersuchungen-sind-ueberfluessig/
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Lordose
Hallo und vielen Dank für den informativen Artikel. Das sind tolle Tipps und Ideen. Meine Nachbarin hat auch schon sehr lange von ihren Rückenschmerzen berichtet. Das wichtige ist, dass man die Ursache findet damit man auch die richtige Heilmethode finden kann. Dazu ist natürlich eine richtige Beratung von großer Bedeutung.
Hallo Helen,
Ich finde es immer wieder schön, dass es solche Menschen wie dich gibt, die sich auch mit dem Thema Rückenschmerzen im unteren Rücken beschäftigen. Leider leiden ja immer mehr Menschen an dieser Volkskrankheit, sodass deren Alltag sehr eingeschränkt ist.
Dein Rückenproblemtest mit deinen Übungen gefällt mir sehr gut, hiermit kann wirklich jeder seine Beweglichkeit in kurzer Zeit testen. Außerdem finde ich es schön, dass du auch noch über verschiedene Behandlungsmethoden berichtet hast.
Das Problem bei den meisten Leuten ist, dass ihre Muskulatur im unteren Rücken, wenig oder fast gar nicht trainiert ist.
Weil bei den Rückenübungen immer wieder die selben Fehler gemacht werden und die meisten Menschen immer mehr verzweifeln, weil sich ihre Schmerzen nicht verbesssern, habe ich darüber Beitrag geschrieben:
http://xn--bungen-fr-den-unteren-rcken-h3cip.de/schmerzen-im-unteren-rueckenbereich/
Liebe Grüße,
dein treuer Leser
Lukas
Hallo Lukas, danke für deinen Beitrag. Stabiliät ist ein wichtiger Faktor um Rückenschmerzen zu reduzieren. Leider sind unsere Muskeln stark verkürzt und verspannt. Durch den Bewegungsmangel und häufiges Sitzen. Deshalb würde ich im ersten Schritt immer die Beweglichkeit verbessern. Damit verbessern wir die Spannungen in dem Muskeln und Faszien und auch den Schmerz. Natürlich ist Stabilität und Kraft auch eine Grundlage für weniger Schmerz.
Herzliche Grüße Helen
Sehr guter Artikel. Übung rettete mich, als Ischias begann. Heiß-kalt-Kompressen und Acuraflex-Creme und -Kapseln haben mir geholfen. All dies zusammen und ich fühle mich im Moment viel besser.
Vielen Dank 🙂 das freut mich sehr. Bleib weiterhin gesund.