• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Yoga Body

Gesundheit - Yoga - Leben

  • Start
  • Angebot
  • Blog
  • Lieblinge
  • Online Produkte

Rückenschmerzen Ursachen – 5 Gründe die auf 95% der Betroffenen zutreffen

14. Februar 2019 by Helen Leave a Comment

Du hast schon längere Zeit Rückenschmerzen!

Kein Arzt kann dir die eine Ursache für den Rückenschmerz nennen!

Deine Rückenschmerzen kommen immer wieder, trotz regelmäßiger Bewegung!

Dieser Artikel soll alle möglichen Ursachen für Rückenschmerzen betrachten und darstellen.

Oft vermuten wir die Ursache von Rückenschmerzen in den Gelenken und den Muskeln. Die Ursachen von Rückenschmerzen müssen viel weitreichender betrachtet werden.

Jetzt sollst du einen Überblick bekommen, woher Rückenschmerzen kommen.

Wenn du den Ursachen deiner Rückenschmerzen näher kommst, dann kannst du konkret und gezielt deine Rückenschmerzen reduzieren und auslöschen.

Dabei hilft dir dieser Artikel: die Lösungen für deinen Rückenschmerz zu finden.

Zum Einstieg gebe ich dir eine kleine Übersicht.

Rückenschmerzen können ihre Ursache, aus 5 Bereichen haben.

Die 5 wichtigsten Ursachen von Rückenschmerzen 

  1. Muskulatur als Ursache von Rückenschmerzen: Durch schlechte Haltung verspannen sich unsere Muskeln. Diesen Muskelverspannungen folgen Schmerzen.
  2. Faszien als Ursache von Rückenschmerzen: Faszien sind das Bindegewebe des Körpers. Viele Schmerzen liegen in den Faszien. Diese Faszien Schmerzen werden von einem Bereich in einen anderen Bereich des Körpers weitergeleitet.
  3. Organe als Ursache von Rückenschmerzen: Organe können überall im Körper Übertragungsschmerzen verursachen. Typisch sind untere Rückenschmerzen bei Nierenproblemen.
  4. Nervensystem als Ursache von Rückenschmerzen: Werden die nerven beeinträchtigt kommt es zu typischen Beschwerden.
  5. Psychische Ursache von Rückenschmerzen: unsere Gedanken und Gefühle spiegeln sich in unserem gesamten Körper. Die Anspannungen in den Gedanken, kommt, auch als Spannung im Rücken und im ganzen Körper an. Starke psychischen Belastungen, können deshalb, immer mit Körperlichen Beschwerden und Schmerzen einhergehen.

Betrachten wir jetzt alle 5 Hauptursachen genauer.

Im Artikel wird dir genau beschrieben wie sich der Schmerz anfühlt und wo er sich befindet.

Damit kannst du besser verstehen woher dein Rückenschmerz wirklich kommt.

Wenn du die Ursache bisher nicht genau ergründet werden konnte.

1. Rückenschmerzen muskuläre Ursachen

Nur wenige Rückenschmerzen, können tatsächlich auf Verschleißerscheinungen zurückgeführt werden. Die Ursache für den Schmerz am Rücken sind eher die Muskeln.

Normalerweise arbeiten alle Muskeln im Körper in einem ausgeglichenen System zusammen. Wir haben eine gute Beweglichkeit und genügend Kraft für alle Bewegungen. Der Körper fühlt sich flexibel und stabil an.

Durch eine schlechte Haltung (krummer Rücken am PC),

durch Schonhaltungen (nach einer Verletzung),

oder durch einseitige Belastungen (dauerhaftes Sitzen)

kommt es zu muskulären Veränderungen.

Diese muskulären Veränderungen führen dauerhaft immer zu Schmerzen,

sehr oft im unteren oder oberen Rücken!

So kommt es in den Muskelsystemen zu schweren Dysbalancen zwischen den Muskeln. Eine klassische Folge wenn wir uns überlasten oder unterlasten.

Bleibt es bei dieser muskulären Dysbalance, werden bestimmte Bereiche im Körper dauerhaft beansprucht.

Es sind am häufigsten Betroffen:

der untere Rücken, der Nacken, die Schultern, der Kiefer, der Kopf und die Kniegelenke.

In diesen Bereichen kommt es dann zu diesen muskulären Folgeerscheinungen:

  • Verspannungen
  • Myogelosen („Hartspann“ – starke Verspannungen des Muskels mit Knoten oder Wulst Bildung)
  • Triggerpunkten (Schmerzhafte Punkte in den Muskeln die ein Gebiet haben in den der Schmerz ausstrahlen kann)

Wie ist der Schmerz bei muskulären Schmerzen?

  • Dein Rücken fühlt sich fest und verspannt an.
  • Durch leichte Bewegungsübungen verbessert sich der Schmerz eher.
  • Wärme reduziert die Schmerzen.

Bestehen die Verspannungen schon länger (6 Monate) können sich Schmerzen an Beteiligten Gelenken entwickeln.

Dazu gehören oft Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder das Schulter-Arm-Syndrom.

Es ist sehr wichtig Verspannungen und Schmerzen von Anfang an ernst zu nehmen. Ignorieren wir die ersten Anzeichen des Körpers, kann es zu chronischen Schmerzsyndromen kommen.

Beuge einem chronischen Rückenschmerz rechtzeitig vor! 

Einer der wichtigsten Muskeln und verantwortlich für den unteren Rückenschmerz ist der Hüftbeuger.

Hüftbeuger – Ursache für Rückenschmerzen

2. Wandernde Rückenschmerzen Ursache – Faszien als Ursache von Rückenschmerzen

Kommen Rückenschmerzen an unterschiedlichen Stellen vor, dann sind die Faszien die wesentliche Ursache.

Faszien sind eine der Hauptursachen für Schmerzen und besonders Rückenschmerzen.

Faszien sind das Bindegewebe im Körper, wie der Name schon sagt: die alles verbindende Struktur.

Sie umhüllen und verbinden alle Muskeln in den sogenannten Faszienketten (Muskelketten) miteinander.

Sie durchdringen und umhüllen alle Organe im Körper, an ihnen sind alle Bauch- und Brustkorborgane aufgehängt.

Bis in die Tiefen des Körpers sind Faszien zu finden, sie umgeben das Gehirn und das Rückenmark.

Jede Veränderung im Körper, wird auch in den Faszien ankommen. Somit ist die Faszie immer beteiligt am Schmerz.

Wie ist der Faszien – Schmerz?

  • Besonders häufig wandert der Schmerz.
  • Es ist schwer einen bestimmten Punkt für den Schmerz auszumachen.
  • Eher ist der Schmerz mal an der einen und dann an der anderen Stelle zu spüren ist.
7 Hinweise wie du Faszien Schmerzen erkennen kannst

3. Rückenschmerzen die Ursache kommt von den Organen

Viele denken bei Rückenschmerzen zunächst an ein Problem der Muskeln, Bandscheiben oder der Wirbelsäule.

Neben Muskeln, und Faszien können auch Organe Schmerzen überall im Körper verursachen. Organe können Ursache von Übertragungsschmerzen im Rücken sein.

Alle Organe im Körper können Schmerzen an anderen Bereichen im Körper verursachen.

Wenn Organe die Ursache für Rückenschmerzen sind , dann wird von einem Übertragungsschmerz gesprochen. 

Wie ist der Schmerz – Organe als Ursache für Rückenschmerzen?

  • Die Schmerzen werden eher diffus wahrgenommen.
  • Sie haben keine klare Lokalisation.
  • Der Schmerz ist im unteren, mittleren oder oberen Rücken eher zu finden.
  • Sie verändern die Lage und auch die Intensität ist variabel.
  • Der Zusammenhang zu bestimmten Bewegungen und dem Schmerz kann schwer hergestellt werden.
  • Für das Organ typische Beschwerden und Symptome treten parallel auf.
Die 7 Organe als Ursache für Rückenschmerzen

 4. Rückenschmerzen neurologische Ursachen

Die Schädigung von Nerven kann zu Schmerzen im Rücken führen. Oft haben sie einen ganz besonderen Charakter und können relativ ausfindig gemacht werden.

Nerven können durch unterschiedliche Ursachen beeinflusst werden, sodass es zu Schmerzen kommt.

Verletzungen an Nerven können durch einen Unfall entstehen. Durch starke mechanische Einflüsse von Außen kann ein Nerv einreißen oder sogar durchreißen. Typisch sind Schnittverletzungen. Auch durch eine Knochenfraktur, kann ein am Knochen entlang laufender Nerv verletzt werden.

Während einer Operation können immer feine Nervenendigungen verletzt und durchtrennt werden. Jeder Nerv hat einen Hauptstrang von dem viele, viele kleine und sehr feine Ästchen abgehen. Die kleinsten Äste können nicht immer verschont bleiben.

Verspannungen gehören zu den besonders häufigen Ursachen für Nervenschäden. Nerven müssen die Muskeln, welche sie mit Informationen versorgen, passieren. Die Nervenäste verlaufen neben und durch die Muskeln. Verspannt sich ein Muskel sehr stark, wird der Nerv zusammengedrückt. Das kann einen Nervenschmerz verursachen.

Wie ist der Schmerz bei Nervenschmerzen?

Es kommt darauf, an welcher Stelle ein Nerv in seinem Verlauf geschädigt wird.

Besonders typisch für eine Nervenschädigung sind diese Symptome:

Es wird eine Sensibilitätsstörung wahrgenommen (Kribbeln, Taubheitsgefühl, Überempfindlichkeit)

  • Das Temperaturempfinden verändert sich (Wärme oder Kälte werden anders wahrgenommen)
  • Die Muskeln bekommen zu wenige Nervenimpulse (ein deutlich schwächeres Gefühl auf einer Seite im Vergleich zur anderen Seite)
  • Sehr plötzlich einschießende Schmerzen.

 5. Rückenschmerzen seelische Ursachen

Die Ursachen für Rückenschmerzen haben oft körperliche und seelische Anteile.

Stehen die seelischen Ursachen im Vordergrund, dann sprechen Mediziner vom psychosomatisch bedingten Rückenschmerz.

Wenn eine körperliche Ursache nicht ausgemacht werden kann, werden die Rückenschmerzen auch als idiopathisch bezeichnet.

Ein idiopathischer Rückenschmerz, ist also ein Rückenschmerz mit unbekannter Ursache. Der Grund für die Schmerzen kann nicht gefunden werden.

In der Regel, werden erst dann die seelischen Komponenten dazu geholt, wenn alle rein körperlichen Ursachen ausgeschlossen wurden.

Rückenschmerzen werden dann als psychosomatisch eingestuft, wenn ein stark seelisches und emotionales Ungleichgewicht dazu kommt.

Die psychische Anspannung wird auf den Körper übertragen.

Psychische Anspannungen zeigen sich in Form von:

  • Überlastungsgefühle in Beruf und Familie
  • Das Gefühl zu viel Last zu tragen
  • Übermäßigem Stress und Zeitdruck
  • Geringer Wertschätzung
  • Zu viele und überfordernde Aufgaben
  • Zu weniger und unterfordernde Aufgaben
  • Antriebslosigkeit
  • Traurigkeit und Depression

Wie ist der Schmerz bei seelischen Ursachen? 

  • Der Schmerz kann schwer einer körperlichen Belastung oder einer bestimmten Bewegung zugeordnet werden.
  • Der Schmerz dann auf, wenn die Situation auftritt oder bevor steht in der wir uns nicht wohl fühlen.
  • Der Schmerz kann dann ein Weg sein, dieser Situation zu entkommen (zum Beispiel durch eine Krankschreibung).
  • Oder dadurch, dass du länger auf der Arbeit bleibst, um nicht nach Hause zu müssen wo dich Stress erwartet.

Finde heraus, was dich belastet. Versuche dein Leben neu zu strukturieren und dich von Dingen und Situationen zu lösen, die dich belasten. Lasse alles Los was losgelassen werden kann.

In 3 Schritten Loslassen lernen – die 4 höchsten Erwartungen an uns selbst und andere

 

 

Filed Under: Rückenschmerzen

Previous Post: « Loslassen lernen
Next Post: Rückenschmerzen Ursachen: die 7 Organe die untersucht werden müssen »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Kontakt für Beratung & Termine

Helen Schmidt

Tel.: 0176 84 72 84 81

 mail@yoga-body.de

Über Helen von Yoga Body

yoga-body-helen
Hey! Ich bin Helen und habe mich mit Leib und Seele dem Yoga verschrieben. Auf meinen Blog schreibe ich über die Kraft des Yoga für deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Schau dich um und lass dich anstecken mit Yoga mehr für dich zu tun.

Kategorien

  • Faszien (8)
  • Osteopathie & Yogatherapie (8)
  • Rückenschmerzen (23)
  • Schmerzen reduzieren (10)
  • Yoga (42)
  • Zwerchfell (3)

Mein neuester Artikel:

  • Osteopathie Krankenkasse 8. Juni 2021

Footer

Lieber Leser, dieser Artikel ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder eine Diagnose. Betrachte meine Informationen und Hinweise als Ergänzung. Achte auf die Signale deines Körpers und gehe lieber einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig. Wenn du dich in einer Therapie befindest, bespreche alle Veränderungen mit deinem Arzt und Therapeuten. Nutze die Artikel um weitere Fragen stellen zu können, an Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten. Zeige dein Interesse und deine Verantwortung die du für deine Gesundheit übernimmst.

Über Yoga-Body - Datenschutz - Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress