Du hast immer wiederkehrende Rückenschmerzen seit mindestens 6 Wochen!
Deine Rückenschmerzen gehen trotz Physiotherapie nicht weg!
Deine Ärzte können keine Ursache für deine Rückenschmerzen finden!
Du hast die Diagnose unspezifischer oder idiopathischer Rückenschmerz bekommen.
In diesem Artikel wirst du die 7 Organe kennenlernen, die Rückenschmerzen verursachen.
Ob der Rückenschmerz eher im unteren, mittleren oder oberen Bereich des Rückens ist, gibt den ersten Hinweis auf ein Organ.
Rückenschmerz Ursache Organe – Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen
Viele denken bei Rückenschmerzen zunächst an ein Problem der Muskeln, Bandscheiben oder der Wirbelsäule.
Neben Muskeln, und Faszien können auch Organe Schmerzen überall im Körper verursachen. Organe können Ursache von Übertragungsschmerzen im Rücken sein.
Betroffene müssen mit einer schweren Ungewissheit leben: Sie kennen den Grund für ihre Rückenschmerzen nicht. Alle Maßnahmen den Schmerz zu verlieren, führen nicht zum erwünschten Ziel.
Die wesentlichen Ursachen für Rückenschmerzen sind Probleme der Muskeln und der Faszien. Trotzdem kann auch ein Organ den Schmerz im Rücken verursachen.
Sehr oft müssen wir auch von Mischformen ausgehen. Es gibt nicht nur die eine Ursache für den Schmerz im Rücken, sondern der Schmerz kann sich aus vielen Ebenen und Ursache zusammen setzen.
In diesem Artikel geht es um die Organe die uns im unteren, mittleren und oberen Rücken zu schaffen machen können. Gleichzeitig finden wir dort auch verspannte Muskeln und verklebte Faszien, aber die eigentliche Ursache ist das vergessen Organ.
Wenn Organe im Ungleichgewicht stehen, dann können verschiedene Ursachen dahinter stehen. Organe zeigen nicht direkt, dass es ihnen nicht gut geht. Besonders am Anfang sind ihre Anzeichen eher weit verstreut und undeutlich zu erkennen.
Jedes Organ hat zum Glück bestimmte Gebiete, an die es quasi „Weckrufe“ sendet.
Wer diese „Weckrufe“ als Alarmsignal des Organs erkennt, kann die Verbindungen herstellen. Die Verbindung zwischen dem Rückenschmerz, anderen Symptomen und der ursprünglichen Ursache.
Alle Organe im Körper können Schmerzen an anderen Bereichen im Körper verursachen.
Wenn Organe die Ursache für Rückenschmerzen sind , dann wird von einem Übertragungsschmerz gesprochen.
Rückenschmerz Ursache Organe – Die 5 Grund-Anzeichen das ein Organ die Ursache ist
- Anzeichen – der Schmerz verändert sich ständig
- Anzeichen – Alle Bewegungsübungen führen nicht zum Ziel
- Anzeichen – keine Anzeichen in den Bildgebenden Verfahren
- Anzeichen – andere Beschwerden begleiten den Rückenschmerz
- Anzeichen – Blutwerte sind auffällig
Rückenschmerzen Ursache Darm
Oft tappen Ärzte und Therapeuten im Dunkeln, wenn eigentlich der Darm die Hauptursache für Rückenschmerzen ist.
Der Fokus liegt bei Rückenschmerzen einfach nicht auf den Organen.
Dennoch stehen Rückenschmerzen sehr oft im Zusammenhang mit Darmproblemen.
Wie kann der Darm zu Schmerzen im Rücken beitragen?
Der Darm liegt anatomisch in einer engen Nachbarschaft zur unteren und zur mittleren Wirbelsäule.
Es besteht eine wichtige und direkte Verbindung zwischen den Dickdarmschlingen zum Hüftbeuger und zum Zwerchfell.
Hüftbeuger und Zwerchfell sind direkt an den Wirbelkörpern der Wirbelsäule befestigt. Diese Verbindungen werden von den Faszien hergestellt. In den Bereich zwischen der Wirbelsäule und den Bauchorganen spricht man auch vom Bauchfell (Peritoeum).
Spannungen und Züge werden zwischen Wirbelsäule und Darm direkt übertragen.
Das bedeutet einmal: deine Haltung oder auch Stellung der Wirbelsäule wirkt sich auf den Darm aus.
Und es bedeutet: dass Spannungen im Darm sich auf die Wirbelsäule übertragen.
Welche Darmprobleme können zu Folgen am Rücken führen?
Es sind besonders die chronischen Darmprobleme und Darmerkrankungen, die der Wirbelsäule im unteren und mittleren Beriech zu Schaffen machen.
Dazu gehören 3 wesentliche chronische Probleme des Darms:
- Obstipation = Verstopfungen (bedingt durch falsche Ernährung und Bewegungsmangel)
- Meteorismus = Überblähungen (bedingt durch falsche Ernährung)
- Chronisch entzündliche Darmerkrankung (bedingt durch falsche Ernährung die entzündliche Prozesse begünstigt)
Durch starke Verstopfungen wird der Dickdarm mit alten Schlacken und Kod überfrachtet. Durch diese Überladung, wird ein Zug vom Dickdarm auf die Lendenwirbelsäule übertragen. Das kann soweit gehen, dass sich Wirbelkörper verschieben und blockieren. Diese Blockaden werden, wenn sie von außen deblockiert wurden, immer wieder zurückkehren.
Bei Überbähungen ist es ein sehr ähnliches Problem, wie bei den Verstopfungen. Wie ein überspannter Luftballon, wird ein Druck von innen auf den unteren Rücken ausgeübt.
Bei Überblähungen / Meteorismus vermeiden:
- Getränke mit Kohlensäure , Alkohol und Kaffee
- Bei Gluten Unverträglichkeit: Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer und andere
- Bei Laktose Unverträglichkeit: Milch, Käseprodukte
- Bei Fruktose Unverträglichkeit: Fruchtzucker
Die chronisch entzündliche Darmproblematik, folgt oft den langjährigen Verstopfungen und/oder Blähungen.
Die Anlagerung der Verdauungsreste und die Fäulnisprozesse belasten die Darmwand massiv. Es kommt zu entzündlichen Prozessen an der Darmwand, die soweit gehen können, das Löcher in der Darmwand entstehen. Über diese Lecks in der Darmwand gelangen Bestandteile in den Blutkreislauf und somit in den gesamten Körper.
Beim einem chronischen entzündlichen Darm haben wir 2 wesentliche Probleme.
Das eine Problem: die Verschleimung der Darmwand führt zu einem Nährstoffmangel, weil Mikronährstoffe nicht mehr über die entzündete Darmwand in den Körper passieren können. Auch wenn du gesundes Essen zu dir nimmst, kann es sein, dass die gesunden Nährstoffe die Darmwand nicht durchdringen können. Diese so wichtigen Nährstoffe, erreichen die Zellen und den Körper nicht.
Dieser Nährstoffmangel führt zu: andauernder Müdigkeit, Antriebslosigkeit, und Konzentrationsschwierigkeiten.
Das zweite Problem: der Körper muss mit einer dauerhafte Entzündung zurecht kommen. Diese kann sich vom Darm in weitere Bereiche des Körpers ausbreiten und andere Körpersysteme belasten.
Wie ist der Schmerz – Darm als Ursache für Rückenschmerzen?
- Die Schmerzen werden eher diffus wahrgenommen.
- Sie haben keine klare Lokalisation.
- Der Schmerz ist im unteren und mittleren Rücken eher zu finden.
- Sie verändern die Lage und auch die Intensität ist variabel.
- Der Zusammenhang zu bestimmten Bewegungen und dem Schmerz kann schwer hergestellt werden.
Rückenschmerzen Ursache Nieren
Die Nieren liegen als paariges Organ vor. Die Nieren liegen im Übergang von der Brustwirbelsäule zur Lendenwirbelsäule.
Die Nieren liegen in einer engen Nachbarschaft zum Hüftbeuger, sie liegen auf ihm.
Die Nieren sind ein wichtiger Filter in unserem Körper.
Sie haben sehr viele Funktionen, die auf verschiedensten Systemen im Körper einen Einfluss haben.
Wie ist der Rückenschmerzen durch Nieren verursacht?
- Die Schmerzen werden eher im mittleren Rücken empfunden.
- Die schmerzen können dumpf im mittleren Rücken empfunden werden.
- Es können ausstrahlende Schmerzen Richtung Leisten und Blase entwickeln.
Nierenprobleme werden leider oft sehr spät entdeckt, da die Aufgaben der Niere sehr vielfältig sind.
Bei vielen Symptomen wird zuerst nicht an die Niere gedacht, sondern an das System wo das Symptom auftritt.
Hast du mittlere Rückenschmerzen und einige der folgenden Symptome, dann muss an die Nieren gedacht werden:
- Blutdruck ist zu hoch
- Häufiges Wasserlassen oder reduziertes Wasserlassen (Wasserhaushalt)
- Atemnot und Wasseransammlungen (Ödeme), an den Augenliedern oder den Knöcheln
- Blasse oder gräuliche Hautfärbung
- Juckreiz der Haut (Vergiftung durch harnpflichtige Substanzen)
- Mundgeruch oder metallischer Geschmack im Mund
- Müdigkeit
Rückenschmerzen Ursachen Gallenblase
Gallenblasen Probleme können plötzlich oder akut auftreten. Wenn sich die Gallenblase eher im Hintergrund beschwert, können sie sich als Schmerzen im oberen Rücken bemerkbar machen.
Typisch ist ein Zusammenhang zu fettigen oder üppigen Speisen und dem auftretenden Schmerzen.
Wie ist der Rückenschmerz bei Gallenproblemen?
- Typisch sind einseitige Schmerzen im oberen Rückenbereich.
- Eine Schulter tut weh (oft die rechte) auch ohne Belastung.
- Typisch sind Schmerzen im rechten Oberbauch.
Rückenschmerzen Ursache Bauchspeicheldrüse
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) liegt im linken Oberbauch, in enger Nachbarschaft zum Magen.
Die Erkrankung Bauchspeicheldrüsenkrebs, wird leider oft übersehen.
Sie verläuft im Hintergrund und geht mit Rückenschmerzen einher. Wenige zusätzliche Symptome deuten auf diese ernsthafte Erkrankung der Drüse hin.
Wie ist der Rückenschmerz verursacht durch die Bauchspeicheldrüse?
- Schmerzen im mittleren Rücken der sich in den Flanken ausbreitet.
- Gelbfärbung der Haut (leider im späteren Verlauf der Krebserkrankung)
- Warnzeichen für Krebserkrankung: sehr starkes nächtliches Schwitzen (mehrfaches wechseln der Nachtkleidung), Müdigkeit/Abgeschlagenheit, unerklärlicher Gewichtsverlust
Rückenschmerzen Ursache Lungen
Bei chronischen Atemerkrankungen wie Asthma, müssen die Patienten zusätzliche Muskeln zum Atmen beanspruchen. Diese Muskeln können aufgrund der dauerhaften Beanspruchung verspannen und zu Schmerzen im Nacken, in den Schultern und dem oberen Rücken führen. Das Gebiet für den Übertragungsschmerz der Lungen, liegt zwischen den Schulterblättern.
Wie ist der Rückenschmerz von den Lungen?
- Der Rückenschmerz ist im oberen Bereich.
- Der Schmerz ist zwischen den Schulterblättern.
- Es kommen Nacken- und Kopfschmerzen dazu.
Rückenschmerzen Ursache Herz
Die Anzeichen für eine Herzproblematik können sehr unterschiedlich sein. Nicht jeder würde bei Rückenschmerzen an einen Herzinfarkt denken.
Die Vorzeichen und Symptome für einen Herzinfarkt sind auch zwischen Männern und Frauen sehr verschieden.
Die Übertragungsschmerzen vom Herzen bei Frauen: Übelkeit, Müdigkeit, Schwäche, Schulterschmerzen, Rückenschmerzen, Enge Gefühl in der Brust
Die Übertragungsschmerzen vom Herzen bei Männern: Ausstrahlende Arm und Brustschmerzen.
Wie ist der Rückenschmerz vom Herzen?
- Plötzliche und sehr starke Rückenschmerzen.
- Begleitsymptome einer Herzproblematik. (siehe oben)
- Atemlosigkeit bei leichten körperlichen Anstrengungen. (Treppe steigen)
- Rückenschmerzen, nachts beim liegen.
- Seitliche Brustkorbschmerzen am Morgen.
- Schmerzen im Hals (wie Erkältungsschmerz) oder Unterkieferschmerzen.
Rückenschmerzen gynäkologische Ursache
Die weiblichen Geschlechtsorgane liegen tief im Becken (im kleinen Becken). Die Gebärmutter und die Eierstöcke sind an den Innenseiten des Beckens und der unteren Wirbelsäule befestigt. Sie sind aufgehängt zwischen den Beckenseiten und der Lendenwirbelsäule.
Durch diese Verbindung, können die weiblichen Geschlechtsorgane einen Zug auf die Wirbelsäule ausüben was zu Rückenschmerzen führt.
Wie ist der Schmerz bei gynäkologischen Ursachen?
Schmerzen die eine gynäkologische Ursache, haben unterscheiden sich etwas von den muskulär bedingten Beschwerden:
- Der Schmerz sitzt direkt und mittig auf dem Kreuzbein.
- Schmerzen in den Leisten kommen vor.
- Schmerzen ziehen in die seitliche Bauchwand.
- Es kommt zu Schmerzen bei bestimmten Situationen: beim Wasserlassen, beim Stuhlgang, beim Geschlechtsverkehr.
- Die Schmerzen verbessern sich nicht, wie bei muskulären Beschwerden, durch leichte Bewegungsübungen.
Gut erklärt. In vielen Fällen kommen solche Sachen aber einfach von zu wenig Bewegung und falscher Haltung. Da ist man vielleicht nicht mal selbst schuld, wenn man bei der Arbeit zum Beispiel keinen modernen Bürostuhl hat, der den Rücken unterstützt.
Danke! Ja, das sehe ich auch so. Die Ursachen für Schmerzen im Rücken können ganz einfach oder ganz versteckt sein.