• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Yoga Body

Gesundheit - Yoga - Leben

  • Start
  • Angebot
  • Blog
  • Lieblinge
  • Online Produkte

Top 10 – Rückenschmerzen Ursachen

7. August 2017 by Helen Leave a Comment

Rückenschmerzen gehören zu einer der häufigsten Erkrankungen.[1]

Jeder kennt es. Jeder hatte es bestimmt schon einmal im Leben.

Du hast Rückenschmerzen und willst endlich wissen warum? Oder alle um dich herum haben es, nur du bist noch verschont geblieben? Du willst endlich wissen was wirklich die Ursachen für Rückenschmerzen sein können?

Rückenschmerzen stehen an zweiter Stelle der Ursachen für die Arbeitsunfähigkeit. Also lohnt es sich doch genauer über die Ursachen von Rückenschmerzen bescheid zu wissen.

Hier erfährst du alles –

Die Top 10 der Rückenschmerzen Ursachen

Woran keiner denkt – Schmerz aus Ayurvedischer Sicht 


Rückenschmerzen Ursache Nummer 1. – Bewegungsmangel

Die Hauptursache der so weit verbreiteten Rückenschmerzen ist der innere Schweinehund. Wir sitzen zu viel. Wir fahren zu oft mit dem Auto und zu selten mit dem Fahrrad. Im Vergleich zu unseren Vorfahren sind wir einfach die Stubenhocker.

Doch dein Körper ist für mehr gedacht als rumsitzen. Deine Muskeln, die Gelenke und deine Faszien schreien nach mehr Bewegung. Auch wenn es sich erst mal überhaupt nicht danach anfühlt. Dein Body braucht Action.

Weniger ist mehr stimmt hier nicht so ganz. Durch vielseitige Bewegungen kann dein Körper viel leichter mit anderen Belastungen umgehen. Er hat seltener Verspannungen und Schmerzen kommen deutlich seltener vor.

Die Hauptursache für Rückenschmerzen ist der Mangel an Bewegung. Dieser Bewegungsmangel führt dazu, dass sich Verklebungen im Bindegewebe bilden. So verkürzt und verklebt dein Körper an allen Ecken und Enden.

So führen Verklebungen im Bindegewebe und in den Faszien zu Schmerzen, nicht selten gehören auch Rückenschmerzen dazu.[2]

Die Folge von Bewegungsmangel die Veränderung des Muskel-und Bindegewebes. Lese mehr darüber wie Faszien Verkleben können. [3]

Rückenschmerzen Ursache Nummer 2. – Arbeitsbelastungen

Einseitige Belastungen am Arbeitspatz und langjährige schwere körperliche Arbeiten, sind häufige Ursachen für Rückenschmerzen.[3]

Wer über Jahre hinweg schweren körperlichen Belastungen ausgesetzt war, dem wird diese Tätigkeit als Risiko für Rückenschmerzen anerkannt.

Langjähriges Heben und Tragen von schweren Lasten oder das langanhaltende Vorgebeugte Arbeiten, werden als Ursache für Bandscheibenerkrankungen anerkannt.

Die Folgen von Arbeitsbelastungen: Schwere körperliche Arbeiten führen zu Überlastung und Schädigung des Körpers. Davon sind oft Gelenke, Muskeln und Faszien betroffen. Die Folgen dieser körperlichen Überlastungen können Arthrosen, Bandscheibenvorfälle oder Schmerzen auf Grundlage von Verspannungen sein. Wann könntest du von einem Bandscheibenvorfall betroffen sein? Lese hier was du unbedingt über einen Bandscheibenvorfall und Rückenschmerzen wissen solltest.

Rückenschmerzen Ursache Nummer 3. – Dauerhaftes Sitzen

Sitzen. Ist eine Körperhaltung die sich dauerhaft negativ auf unseren Körper auswirken muss. Gerade dann wenn wir zusätzlich 2 Dinge zusätzlich falsch machen.

Den ersten Punkt haben wir bereits besprochen. Wer sich zusätzlich ausreichend bewegt, der kann dem dauerhaften sitzen gut entgegen wirken.

Der zweite Punkt: die Art und Weise wie wir sitzen.

Sitzen im Allgemeinen soll eigentlich keinen großen Einfluss auf den Rückenschmerz haben. Ich denke es kommt darauf an wie wir sitzen. Die Art zu sitzen kann sich massiv unterscheiden und so auch schädliche Wirkungen haben. Die größte Belastung für den unteren Rücken, ist die krumme Stellung der Lendenwirbelsäule im Sitzen. Dabei werden die Bandscheiben dauerhaft nach hinten geschoben und einseitig zusammengedrückt. Diese einseitige Belastung der Bandscheiben kann mit einer aufrechten Sitzposition, einem Sisselkissen oder anderen Sitzunterlagen entgegen gewirkt werden.

Leider bleibt durch das Sitzen die Hauptposition erhalten. Oft sieht unsere Position so aus:

  • Die Knie sind angewinkelt.
  • Die Hüften sind gebeugt und angenähert.
  • Der untere Rücken ist rund und nähert so wieder den Hüftbeuger an.
  • Der obere und mittlere Rücken ist rund.
  • Die Schulter und der Kopf werden nach vorn geschoben.

Dauerhaftes Sitzen Folge: Die Stellung der Hüften ist hier die besondere Schlüsselstelle. Durch die gebeugten Hüften, wird der Hüftbeugemuskel massiv und dauerhaft angenähert. Richten wir uns dann wieder auf, kommt es zu einem Zug an der Lendenwirbelsäule. Diese Verbindung des Hüftbeugers zur Lendenwirbelsäule ist eine Ursache für die häufigen Schmerzen im unteren Rücken. Von dem Zug des Hüftbeugers werden auch das Zwerchfell und die untere Rückenfaszie beeinflusst.
Weil der Hüftbeuger extrem wichtig ist sollte er immer in der Behandlung von Rückenschmerzen betrachtet werden. Lese hier mehr über den Hüftbeuger als Ursache von Rückenschmerzen.

Rückenschmerzen Ursache Nummer 4. – Stress und Sorgen

Du weißt es eigentlich schon lange: dein Körper und dein Geist sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn du mies drauf bist, Liebeskummer hast, Angst hast deinen Job zu verlieren oder nicht mehr weiter weißt weil deine Kollegen dich mobben, dann geht es dir einfach auch körperlich schlecht.

Und jeder Körper reagiert anders auf Stress. Doch dein Körper unterscheidet nicht zwischen den Stress den du erfährst. Alles wird als eine Art Bedrohung bewertet.

Die Reaktion des Körpers ist die gleiche wie bei unseren Vorfahren. Es werden Stresshormone ausgeschüttet. Dem Körper werden schnell Energiereserven zur Verfügung gestellt, um schnell agieren zu können. Flüchten oder Kämpfen. Deshalb wird dir auch heiß wenn du deinem Chef vor Wut die Meinung sagen möchtest und sich deine Faust in der Hosentasche ballt. Doch leider lassen wir diese Energie nicht raus. Wir reichern Stresshormone im Körpergewebe an, ohne es durch Bewegung abzubauen.

Studien zeigen, dass insbesondere arbeitsbedingte Stressfaktoren Rückenschmerzen begünstigen. Soziale Konflikte, Unzufriedenheit und nicht Anerkennung der Leistungen.[3]

Stress und Sorgen haben körperliche und emotionale Folgen: es kommt zur Zunahme an Stresshormonen im Körper. Das vegetative Nervensystem wird durch Stress ins Ungleichgewicht gebracht. Dieses ChaosYin-Energie im Körper.

Rückenschmerzen Ursache Nummer 5. – schlechte Haltung

Eine aufrechte Körperhaltung wurde in der Generation meiner Großeltern groß geschrieben. Sitze gerade. Richte dich auf. Wahrscheinlich teilen wir heute nicht mehr alle Erziehungsmethoden der damaligen Zeit. Doch was ich oft beobachte ist, dass die Haltung dieser Generation oftmals deutlich besser ist als die der Zocker und Handy Zombies von heute.

Ein krummer Rücken, muss irgendwann zu Schmerzen führen. Die Wirbelsäule hat eine doppelte S-Form. Diese sollten wir auch unterstützen und halten. Doch die Körperhaltung baut sich von den Füßen bis zum Scheitel auf.

Eine schlechte Körperhaltung hat viele Folgen, Rückenschmerzen sind nur eine davon.

Muskeln verkürzen sich und neigen zu Verspannungen. Gelenke werden einseitig belastet. Besonders im Bereich der Wirbelsäule können Bandscheibenvorfälle eher auftreten wenn wir eine schlechte Haltung haben.
Lese mehr was eine aufrechte Körperhaltung ausmacht und wie du sie in 10 Schritten erreichen kannst.

Rückenschmerzen Ursache Nummer 6. – schwache Bauchmuskel

Der Körper ist schmerzfrei wenn Muskeln und Faszien im Gleichgewicht stehen. Beweglichkeitsübungen verringern Verkürzungen. Kraftübungen unterstützen das muskuläre Gleichgewicht. Wird eine Muskelgruppe zu dominant, wird ein anderer Bereich im Körper stärker mechanischen Belastungen ausgesetzt.
Der untere Rücken wird durch ein Korsett gehalten. Dieses Korsett schützt die Lendenwirbelsäule und die Bandscheiben. Von vorn geben die Bauchmuskeln die Stabilität. Von hinten schützt die untere Rückenfaszie (Faszia-Thoracolumbalis) den unteren Rücken. Beide sollten zusammen eine funktionelle Einheit bilden.

Rückenschmerzen Ursache Nummer 7. – falsches Krafttraining an Geräten

Bist du schon einmal mit dem Vorsatz ins Fitnessstudio gegangen etwas für deinen Rücken zu tun? Danach hattest du aber deutlich mehr Rückenbeschwerden als vorher?

Sport und Krafttraining sind gut für einen gesunden und schmerzfreien Rücken. Leider kann es schnell dazu kommen den Rücken im Fitnessstudio zu überlasten.

Das hat 2 Gründe. Grund Nummer 1.: die falsche Ausführung der Übung. Du hast nicht die richtige Ausgangsposition für die Übung und machst Ausweichbewegungen beim Üben.

Grund Nummer 2.: zu hohe Gewichte werden genutzt und überlasten die Bandscheiben und die Wirbelgelenke. So werden kleine Bereiche fehlbelastet und es kann zu kleinsten Verletzungen kommen.

Die Folge von zu hohen Gewichten und die falsche Ausführung von Übungen sind Rückenschäden und Schmerzen. Überlastung und Schädigung von Muskeln und Gelenken können mit den falschen Übungen selbst zugeführt werden.
Mein Tipp: Trainiere zunächst deinen Bauch und deinen Rücken mit dem eigenem Körpergewicht. Diese Übungen sind ganzheitlicher und funktioneller als Übungen an den Geräten die nur einzelne Muskelgruppen ansteuern.

Rückenschmerzen Ursache Nummer 8. – Übergewicht des Bauches

Egal ob ein Schwangerschaftsbauch oder ein Bierbauch. Eine große Kugel vorn zieht an der Lendenwirbelsäule hinten. Es kommt zu Schmerzen im unteren Rücken. Der Schwangerenbauch hat einen wesentlichen Vorteil: er verschwindet nach 9 Monaten wieder. Wer jedoch einen Kugelbauch hat, belastet dauerhaft die untere Lendenwirbelsäule. Da hilft nur eines Gewicht und Bauchumfang langfristig reduzieren.

Also liebe Männer eure Grenze liegt bei: 94 bis 101 cm Bauchumfang.

Und die Frauen: ab 88 cm wird es kritisch.
Ein zu dicker Bauch zieht an der Lendenwirbelsäule. Es kommt zur Belastung des unteren Rückens und zu Schmerzen. Doch dies ist nicht die einzige Folge des erhöhten Bauchumfanges. Mit dem dicken Bauch steigt das Risiko an Bluthochdruck, Stoffwechselerkrankungen und anderen Organerkrankungen zu leiden.

Rückenschmerzen Ursache Nummer 9. – Schlafstörungen

Wenn Schmerzen auch Nachts auftreten und die Nacht keine Erholung mehr bringt kommt es zu einem Teufelskreislauf. Die Regeneration fällt weg und der Körper ist noch mehr unter Stress.

Druck und Unzufriedenheit über die zu kurze Nacht übertragen sich auf den Tag und wieder auf den Rückenschmerz. Die Ursache für Schlafstörungen kann vielseitig sein. Wichtig ist jedoch dieser Ursache auf den Grund zu gehen.

Gesunder Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren für ein gesundes und schmerzfreies Leben. [4]

Schlafstörungen sind Folge eines bestehenden Ungleichgewichtes im Körper. Sie sollten unbedingt untersucht und reduziert werden. Dauerhafte Schlafstörungen haben neben Schmerzen weitreichende Folgen. Tipps gegen Schlafstörungen.

Rückenschmerzen Ursache Nummer 10. – Überbeweglichkeit

Es sind nicht immer die unbeweglichen Menschen die Rückenschmerzen zu befürchten haben. Wer Tänzer, Turner oder Akrobat ist muss oft mit einer zu hohen Beweglichkeit (Hypermobilität) kämpfen. Natürlich ist die Beweglichkeit in diesen Bereichen gefragt und erwünscht. Dennoch kann es hier zu einer Übermäßigen Beanspruchung der Gelenken, Faszien, Bänder und Muskeln kommen.

Die Folge einer zu hohen Beweglichkeit ist die Überlastung einzelner Gelenke. Schmerzen können jedoch lange durch eine sehr gute Stabilität vermieden werden.

Zusammengefasst geht es darum ein Gleichgewicht im Körper zu schaffen. Bewege dich ausreichend wenn du viel Sitzen musst. Verbessere deine Beweglichkeit und deine Kraft. Reduziere Stress und achte auf einen gesunden und ausreichenden Schlaf. Rückenschmerzen haben oft nicht nur eine Ursache. Oft zeigt sich der Schmerz weil verschiedene Dinge nicht gut in deinem Leben laufen.

Quellen:

[1] Statistisches Bundesamt, Hauptdiagnosen bei Männern und Frauen, 2015

[2] Faszien als Ursache von Schmerzsyndromen, Aktuelle Schmerzmedizin, Schleipp, 2014

[3] Gesundheitsberichterstattung Rückenschmerzen

[4] Schmerzhafte Störungen, Deutsche Rheuma Liga

Filed Under: Rückenschmerzen

Previous Post: « Yin Yoga – Detox für den Körper und Booster für den Geist
Next Post: Rückenschmerzen unterer Rücken – Fakten und Test »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Kontakt für Beratung & Termine

Helen Schmidt

Tel.: 0176 84 72 84 81

 mail@yoga-body.de

Über Helen von Yoga Body

yoga-body-helen
Hey! Ich bin Helen und habe mich mit Leib und Seele dem Yoga verschrieben. Auf meinen Blog schreibe ich über die Kraft des Yoga für deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Schau dich um und lass dich anstecken mit Yoga mehr für dich zu tun.

Kategorien

  • Faszien (8)
  • Osteopathie & Yogatherapie (8)
  • Rückenschmerzen (23)
  • Schmerzen reduzieren (10)
  • Yoga (42)
  • Zwerchfell (3)

Mein neuester Artikel:

  • Osteopathie Krankenkasse 8. Juni 2021

Footer

Lieber Leser, dieser Artikel ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder eine Diagnose. Betrachte meine Informationen und Hinweise als Ergänzung. Achte auf die Signale deines Körpers und gehe lieber einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig. Wenn du dich in einer Therapie befindest, bespreche alle Veränderungen mit deinem Arzt und Therapeuten. Nutze die Artikel um weitere Fragen stellen zu können, an Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten. Zeige dein Interesse und deine Verantwortung die du für deine Gesundheit übernimmst.

Über Yoga-Body - Datenschutz - Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress