Rückenschmerzen was tun?
Endlich schmerzfrei sein!
Das Leben in vollen Zügen genießen können!
Alles ist möglich ohne Schmerzen!
Rückenschmerzen was tun? Eine Frage die jedem durch den Kopf geht der an Rückenschmerzen leidet. Der Schmerz im Rücken ist lästig und als ständiger Begleiter nicht zu gebrauchen.
Wer möchte nicht ein schmerzfreies Leben? Ein Leben ohne Limitierungen! Lass mich dir in diesem Artikel die 5 wichtigsten Dinge zeigen mit denen du Schmerzen los wirst.
Rückenschmerzen werden immer noch als eigenständige Erkrankung gesehen. Doch das ist komplett falsch.
Rückenschmerzen sind lediglich ein Symptom. Dieses eine Symptom kann unterschiedlichste Ursachen haben. Es gibt nicht die eine Ursache!
Es ist die Kombination vieler verschiedener Ursachen, die dann das Symptom Rückenschmerz hervorrufen.
Lese hier mehr was du tun kannst, wenn es dich plötzlich erwischt hat.
Chronische Rückenschmerzen sind kein Schicksal dem du dich hingeben musst! Oft sind es einfache Dinge die verändert werden müssen. Es geht darum dauerhaft Veränderung im Leben zu erreichen.
Leidest du länger als 6 oder 12 Wochen an deinen Rückenschmerzen? Dann findest du Hilfe im 2 Teil dieses Artikels.
Nicht immer können wir davon ausgehen, dass Rückenschmerzen eine harmlose Ursache haben. Schmerzen sind immer ein wichtiges Zeichen des Körpers. In besonderen Fällen solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Rückenschmerzen was tun im akuten Fall?
Akute Rückenschmerzen kommen plötzlich und in den meisten Fällen gehen sie auch wieder so schnell wie sie gekommen sind.
Doch wenn der akute Schmerz zuschlägt, dann solltest du wissen was du gegen den Rückenschmerz tun kannst.
Beschwerden die nicht länger als 6 Wochen anhalten werden zu den akuten Rückenschmerzen gezählt. [1]
Schmerzen sind ein deutliches Zeichen der Überlastung. Dein Körper versucht dich vor größerem Schaden zu bewahren. Dazu spannt er die Muskeln etwas mehr an, das leider dauerhaft. Der Schmerz stoppt und verändert dein bisheriges verhalten. Dein Körper weiß, dass dieses Verhalten nicht gut für ihn ist.
Gerade am Anfang ist es wichtig Schmerzen nicht zu ignorieren. Das Schlimmste was du tun kannst ist es den Rückenschmerz zu ignorieren. Achte auf die ersten Zeichen deines Körpers.
Schmerzmittel zu nehmen ist eine schnelle und einfache Lösung.
Wir bekommen Tabletten gegen Schmerzen einfach in der Apotheke, ganz ohne Rezept vom Arzt. Ungefähr 150 Millionen Packungen an Schmerzmitteln gehen freiverkäuflich über den Apothekentisch. Problemlos, ohne Rezept und ohne Diagnose. Die Pharmaindustrie macht mit den frei verkäuflichen Schmerzmitteln eine halbe Milliarde Umsatz pro Jahr. Diese Schmerzmittel haben beträchtliche Nebenwirkungen. Sie schädigen Leber und Nieren, schneller als du es gerade denkst. Nimm Schmerzmittel wirklich nur als absoluten Notfall ein. Wenn du regelmäßig Tabletten nimmst, musst du dies mit einem Arzt besprechen.
Es ist noch nicht zu spät und du wirst deine Schmerzen wieder loswerden. Beachte die Zeichen deines Körpers. Verändere dein Verhalten und beobachte was dir hilft.
Das wichtigste beim akuten Schmerz ist es den Körper zu entspannen und Ruhe zu geben. Es ist auch ok mal 1-2 Tage liegen zu bleiben wenn es nicht anders geht.
Was du im akuten Fall bei Rückenschmerzen tun solltest sind im Kern 2 Dinge:
TOP 1 – MUSKELN ENTSPANNEN !
Schmerzen entstehen in den Muskeln. Rückenschmerzen haben ihre Ursache nicht in der Bandscheibe, den Wirbelkörpern oder den Gelenken. Der Schmerz kommt aus den weichen und aktiven Strukturen: den Muskeln und Faszien.
Verspannte Muskeln schränken zuerst unsere Beweglichkeit ein, danach kommt der Schmerz.
Versuche alles um die verspannten Muskeln im Rücken zu entspannen. Weniger Verspannungen bedeuten auch weniger Schmerzen.
Besonders gut dazu eignet sich Wärme. Die Muskeln werden durch Wärme mehr durchblutet und können sich so viel leichter entspannen.
Entspanne deinen Körper und deine Seele. Nimm ein Vollbad mit einem angenehmen Duft und schöner Musik. Lass einfach mal los. Endschleunige die Zeit.
Was auch hilft ist ein Kirschkernkissen in der Lendenwirbelsäule. Vielleicht auch eine rotlicht-wärme Lampe.
Werden die Schmerzen durch die Wärme schlimmer? Dann ist es besser die Wärmeanwendung zu beenden. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Entzündung oder Nervenreizung. Bitte unbedingt einen Arzt aufsuchen.
TOP 2 – LEICHTE BEWEGUNGEN
Um die Verspannung in den verkrampften Muskeln weiter zu lösen sind leichte Bewegungen wichtig.
Absolute Ruhe ist nur kurz zu empfehlen. Wer sich zu lange nicht bewegt schadet sich eher. Werden Muskeln nicht aktiviert verlieren sie schneller an Funktion als du es dir vorstellen kannst. Schon innerhalb von 24 Stunden baut sich ein Muskel ab wenn er nicht benutzt wird.
Mit dem Abbau und dem Verlust von Muskelgewebe, bist du weniger belastbar. Bewegungen die vorher einfach waren, kosten dich mehr Kraft.
Deshalb ist Bewegung so unheimlich wichtig, auch bei akuten Schmerzen.
Hier eine einfache und wichtige Bewegungsübung bei akuten Rückenschmerzen:
Die einfachste und eine der besten Übungen, um wieder Bewegung in den Rücken zu bekommen. Mit der Einatmung den Rücken strecken und nach vorn blicken. Mit der Ausatmung den Bauch einziehen, den Rücken ganz rund machen. Wiederholungen: 20 x
Diese Übung ist eine Zauberwaffe.
Sie löst langsam die Spannungen im unteren Rücken und verbessert vorsichtig die Beweglichkeit der Wirbelsäule.
Bewege die Knie zuerst im Atemrhythmus von rechts nach links. Immer wieder hin und her für 5 Minuten. Dann bleibst du auf einer Seite liegen für 2-3 Minuten. Danach kommt die andere Seite dran. Lege dir etwas unter die Knie, falls diese nicht den Boden erreichen.
Auch wenn deinen Rückenschmerzen schnell wieder verfolgen sind, musst du etwas verändern. Nutze die Vorzeichen deines Körpers. Jetzt kannst du noch alles verändern.
Weitere Artikel:
Was tun – der chronische Rückenschmerz
Oft stehen Patienten und Ärzte vor einem Rätsel. Die Ursache für andauernde Rückenschmerzen kann nicht immer eindeutig gefunden werden. Ab einer Dauer von mehr als 12 Wochen spricht man von einem chronischen Rückenschmerz.
Besonders die eine Ursache für chronische Rückenschmerzen bleibt oft unerkannt. Die Patienten suchen Hilfe und finden keine klare Antwort, auf die Frage woher der Schmerz kommt. Die Frage was sie gegen Rückenschmerzen tun können bleibt offen. Der Mediziner spricht dann von einem unspezifischen Rückenschmerz.
Einfach gesagt: der Patient hat Schmerzen und der Arzt kann nicht sagen warum. Doch was tun wenn man die Ursache für den Rückenschmerz nicht kennt?!
Keine Ursache – keine Lösung?!
Natürlich gibt es eine Ursache für jeden Schmerz. Gefunden wird die Ursache nur nicht, weil an der falschen Stelle gesucht wird. Der Mediziner hat manchmal einfach die falsche Brille auf.
Studien zeigen, dass 85% der Menschen mit unspezifischen Rückenschmerzen, keine Veränderungen an den Bandscheiben oder den Wirbelgelenken haben.
Der Schmerz kommt also nicht wie viele denken direkt von der Wirbelsäule. [1]
Doch die Wirbelsäule steht noch immer im Mittelpunkt der Untersuchungen. Bildgebende Verfahren betrachten die Bandscheiben und die Stellung der Wirbelsäule.
Und es gibt auch den umgekehrten Fall. Menschen mit einem Bandscheibenvorfall haben keinerlei Beschwerden und Symptome. [1]
Du vermutest es schon! Die Ursachen für chronische Rückenschmerzen sind vielfältig und komplex. Jeder Rückenschmerz hat sich individuell entwickelt. Deshalb kann es auch keine Standardlösung geben.
Bei der Frage was ich bei chronischen Rückenschmerzen tun kann gibt es eine klare Antwort.
Du musst dich mit deiner Muskulatur und deinen Faszien auseinander setzen.
Denn genau hier entsteht dein Schmerz hier sitzt er: in den Faszien und in den Muskeln.
Die Faszien Forschung zeigt: Faszien können verkleben und so zu Schmerzen führen.[2]
Lese hier mehr zu der wichtigsten Struktur im Körper:
Muskeln sind sehr oft entweder verspannt oder zu schwach. Durch Bewegungsmangel, ständiges Sitzen und schlechte eine Haltung werden unsere Muskeln zu schmerzenden Organen.
Um die chronischen Rückenschmerzen loszuwerden gibt es nur einen Weg – Veränderung.
Diese Veränderungen müssen wahrscheinlich auf einigen Bereichen stattfinden. So wie es bisher gelaufen ist, geht es nicht weiter. Dein Schmerz ist die Antwort auf deinen Lebensstil.
Um jetzt etwas zu tun, reduziere den Rückenschmerz und mache folgendes:
- Top 1 – Muskeln entspannen !
- Top 2 – leichte Bewegungen!
Informationen dazu findest du oben im Text.
Wenn der heftigste Schmerz weniger geworden ist, dann kannst du dich auch mehr bewegen. Jede noch so kleine Bewegung ist wichtig.
TOP 3 – VERBESSERE DEINE HALTUNG
Deine Gedanken und Gefühle werden in deiner Körperhaltung gespiegelt. Muskeln übernehmen die Angst in deinem Kopf und spannen sich an.
Bereits minimale Veränderungen in der Körperhaltung, belasten vereinzelte Bereiche im Körper. Dauerhaft werden diese Bereiche zu stark beansprucht und es werden Schmerzen entstehen.
Um Rückenschmerzen dauerhaft zu reduzieren, müssen wir an einer guten Haltung arbeiten. Schonhaltungen und Fehlhaltungen sollten dir bewusst werden.
Eine aufrechte Haltung solltest du im Sitzen, beim Stehen und auch beim Gehen einnehmen. Dabei strengst du dich nicht übermäßig an. Die Aufrichtung fühlt sich angenehm an.
Forscher konnten zeigen, wer viel sitzt und Schonhaltungen einnimmt hat eher Schmerzen. Es fehlen die nötigen Bewegungs- und Dehnungsimpulse.[3]
Und damit sind wir auch schon beim nächsten Punkt:
TOP 4 – DEHNUNGEN, VERBESSERE DEINE BEWEGLICHKEIT!
Beweglichkeit und eine gute Dehnbarkeit sind deine Versicherung für ein schmerzfreies Leben.
Durch unseren Lebensstil verlernt der Körper diese so wichtige Flexibilität zu erhalten. Dein Körper verklebt innerlich.
Diese Verklebungen führen zu Schmerzen! Wenn du weniger Schmerzen haben möchtest – dann arbeite an deiner Beweglichkeit!
Die fehlenden Dehnungsreize lassen das Fasziengewebe verkleben. Verklebte Faszien sind wahrscheinlich die Ursache für den unspezifischen Rückenschmerz. Physiotherapeuten und Osteopathen können diese Verklebungen erspüren und behandeln. Dennoch ist regelmäßige Bewegung der einzige erfolgversprechende Weg.
Eine der besten Yoga Übungen gegen Rückenschmerzen: der herabschauende Hund!
Zum Einen wird die Rückseite der Beine gedehnt, dass entlastet den unteren Rücken. Zum Anderen wird die gesamte Wirbelsäule gestreckt und die Bandscheiben entspannt. Bleibe erst 5 Atemzüge, dann kannst du langsam steigern. Zu Beginn kannst du die Beine etwas gebeugt lassen, dafür den Rücken mehr strecken.
TOP 5 – STRESS REDUZIEREN !
Schmerzen entstehen nicht nur durch körperliche Ursachen. Immer mehr erkennen auch Ärzte und Wissenschaftler, dass unsere Emotionen und Gedanken eine Ursache für Schmerzen sein können. Stress beeinflusst Gedanken, Gefühle und körperliche Reaktionen.
Man kann sagen: mehr Stress bedeutet auch mehr Schmerzen.
Rückenschmerzen was tun – wann du zum Arzt musst
Akute Rückenschmerzen sind kein Notfall. Oft gehen die Beschwerden wieder, ohne die Hilfe eines Arztes.
Allerdings solltest du deine Schmerzen niemals ignorieren oder herunter spielen. Zögere nicht damit einen Arzt aufzusuchen, wenn es dir schlecht geht. Lieber einmal zu oft beim Arzt gewesen als einmal zu wenig.
In diesen Situationen geh bitte auf jeden Fall zu einem Arzt:
- Neben den Rückenschmerzen hast du Empfindungsstörungen. Das heißt ein Taubheitsgefühl in den Armen oder Beinen. Es kann auch sein, dass bestimmte Hautareale sehr empfindlich auf Berührungen reagieren.
- Du hast beobachtet, dass du einfach so Gewicht verloren hast. Ohne Diät, ohne mehr Sport und ohne dass du was verändert hast. In diesem fall muss an einen Tumor, an Krebs gedacht werden. Lass keine Zeit verstreichen!
- Du hast nicht nur Schmerzen. Du fühlst dich müde, ausgelaugt und schlapp. Ein Zeichen für einen massiven Mangel im Körper. Gehe dem sofort nach!
- Wenn du deine Blase und deinen Darm nicht mehr kontrollieren kannst. Sofort in die Notaufnahme!
- Bei plötzlichen Schmerzen (Rücken, Arme, Kiefer, Bauch) und Atemstörungen bitte sofort ins Krankenhaus. Es kann dein Herz betroffen sein.
Ich leide schon lange unter meinen Rückenschmerzen und suche nach Möglichkeiten der Linderung. Mir war gar nicht bewusst, dass die Schmerzen nicht direkt aus den Gelenken oder Wirbelkörpern sondern hat in der Regel etwas mit den Muskeln zu tun. Ich denke, ich werde mal die Sprechstunde in der Orthopädie nutzen und mich beraten lassen.