ÜBER HELEN VON YOGA – BODY
Hallo – Namaste und herzlich Willkommen,
Du möchtest mehr darüber erfahren wie Dein Körper funktioniert?
Du möchtest wissen warum gerade Yoga bei so vielen verschiedenen Beschwerden hilft?
Du möchtest Yoga lernen und die Gesundheit Deines Körpers selbst in die Hand nehmen?
Dann möchte ich Dich dabei begleiten über Yoga-Body Deinen Körper, Deine Persönlichkeit und Dein Leben zu erforschen und bewusst zu gestalten.
Als Physiotherapeutin und Yoga-Lehrerin zeige ich Dir die Schnittstellen zwischen der traditionellen Yoga-Praxis und den wissenschaftlichen Aspekten der Schulmedizin. In meiner Praxis als Therapeutin und Yoga-Lehrerin konnte ich die zahlreichen Parallelen beider Systeme erkennen und für Yogaschüler/innen und Patienten/innen in der Physiotherapie nutzen.
Yoga-Body zeigt Dir als Praktizierende/n
Deine Yoga-Praxis aus Physiotherapeutischer Perspektive
Deine Yoga-Praxis bei Beschwerden des Bewegungsapparates (Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Schulterschmerzen usw.)
Deine Yoga-Praxis bei Beschwerden der inneren Organe (Magenbeschwerden, Verdauungsprobleme, Stoffwechselerkrankungen)
Deine Yoga-Praxis zur Unterstützung des Psycho-Emotionale Gleichgewichtes (Depressive Verstimmungen, Stimmungsschwankungen, Motivationsprobleme, Burnout)
Yoga-Body zeigt Dir als Yoga-Lehrer/in
Die Beschwerden und Einschränkungen Deiner Yoga-Schüler gezielter zu erkennen und unter medizinsichen Aspekten die Yoga-Übungen individuell zu gestalten.
Wann sollte ich meinen Yoga-Schüler unbedingt zum Arzt oder zum Physiotherapeuten schicken?
Welche Asanas sind beim Bandscheibenvorfall kontraindiziert?
Wie gestalte ich Übungen bei Beschwerden in der Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule und Lendenwirbelsäule?
Was sind wichtige neurologische Symptome und was muss ich tun?
Wie betreue ich Klienten mir Herz-Kreislauf-Erkrnkungen (Herzinfarkt, Schrittmacher)?
Wo entstehen Schmerzen? Und welche sind „gefährlich“?
Und vieles mehr…
Yoga-Body zeigt Dir als Physiotherapeut/in
Übungsreihen aus dem Yoga für verschiedene orthopädische Krankheitsbilder.
Übungsreihen zur Verbesserung der Wirbelsäulen Beweglichkeit.
Übungsreihen zur Verbesserung der Becken- und Hüftgelenksbeweglichkeit.
Passende Übungen und vielfältige Variationen zur Verbesserung der Beweglichkeit aller Körperbereiche.
Schmerzreduktion durch die Beeinflussung des vegetativen Nervensystems durch Yoga.
Der Umgang mit Schmerzen – aus Yogischer Perspektive.
Atemtherapie – Pranayama- aus dem Yoga.
Verdauungsbeschwerden mit Yoga beeinflussen.
Beeinflussung von Schlafstörungen mit Yoga.
Und vieles mehr…
Neben diesen und vielen anderen Themen werden hier bei Yoga-Body Artikel, Videos und Audio Dateien entstehen. Diese können zum Einstieg oder zur Vertiefung in die Yoga Praxis dienen. Sie können dir als Yogalehrer/in die Anatomie des Körpers und dessen fuktionelle Zusammenhänge verdeutlichen. Sie können dir als Physiotherapeuten neue Ideen für die Arbeit am Patienten eröffnen.
Ich freue mich riesig darauf das Wissen beider Felder miteinander zu verknüpfen und gemeinsam mit Euch neue Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen.
„Jeder kann ein kleines Stück Wahrheit besitzen, aber niemand ist im Besitz der absoluten Wahrheit, denn die Wahrheiten von heute können die Fehler von morgen sein.“ (Serge Paoletti D.O. MROI)
Bis bald Helen von Yoga-Body