• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Yoga Body

Gesundheit - Yoga - Leben

  • Start
  • Angebot
  • Blog
  • Lieblinge
  • Online Produkte

Was sind Faszien? die 7 häufigsten Fragen

10. Dezember 2016 by Helen Leave a Comment

was-sind-faszien

Was sind Faszien?

Erfahre mehr über die wichtigste Struktur, die in deinem gesamten Körper zu finden ist.

Der Zustand deiner Faszien ist entscheidend! Entscheidend für deine Gesundheit!

Ob du fit und agil im Alter sein wirst, hängt im wesentlichen von deinen Faszien ab.

Wie schnell du dich von Verletzungen und Operationen erholen kannst ist gekoppelt an deine Faszien.

Finde die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema „Was sind Faszien?“:

Warum die Wissenschaft von den Faszien begeistert ist?!

Das Wort Faszie kommt immer häufiger vor – alle reden drüber.

Gerade in der Medizin wird geforscht was das Zeug hält.

Und es gibt einen deutschen Faszien-Papst: Dr. Robert Schleip! Mit ihm begann 2007 der Durchbruch der Faszien und die Faszination hält an! Über die Fascia Research Group werden am laufenden Band neuste Erkenntnisse über die Faszien-Welt veröffentlicht.

Was vor noch wenigen Jahrzehnten in der Anatomie weggeschnitten wurde, steht jetzt im Mittelpunkt. Das Bindegewebe war lange zeit nur die unwichtige Hülle und eine nicht beachtete Füllsubstanz des Körpers. Spezielles Bindegewebe wird als Faszie bezeichnet.

Jetzt erkennt die Wissenschaft die unfassbaren Aufgaben der Faszien!

[lyte id=“glytV-riLuk?rel=0&start=98″ /]

Faszien sind unser größtes Sinnesorgan!

Faszien speichern Emotionen!

Faszien sind der Vermittler zwischen Blutbahn und Zellraum!

Faszien schränken unsere Beweglichkeit ein!

Wir stehen erst am Anfang zu verstehen was Faszien im Körper alles beeinflussen!

1. FRAGE: Was sind Faszien?

Faszien umhüllen und durchdringen jeden einzelnen Muskel, nichts wird ausgelassen. Wenn du ein rohes Stück Fleisch betrachtest kannst du eine weiße, leicht durchsichtige Haut erkennen, das sind Faszien.

Faszien sind der wichtigste Bestandteil unseres Bewegungssystems!

Es sind nicht die Muskeln, es sind nicht die Gelenke, die Knochen oder die Sehnen!

Wie beim Steak werden auch deine Muskel von milchigen Häuten umhüllt – den Faszien. Diese Faszien Haut wird auch Bindegewebe genannt und sie verbindet nebeneinander und hintereinander liegende Muskeln miteinander.

Der gesamte Muskelapparat ist so von Faszien durchdrungen.

Ein Netz von Bindegewebe umhüllt den gesamten Körper. Von den Füßen bis zum Kopf und zu den Händen, wie ein Taucheranzug.

Alles steht über diese Faszien miteinander in Verbindung.

Dieses riesige Netz hält alle Knochen, Gelenke, Muskeln und Bänder zusammen. Unser Körper wird von den Faszien stabilisiert und zusammen gehalten. Faszien geben deinem Körper Halt und Stabilität. Ohne Faszien könnten die Muskeln des Körpers nicht zusammen funktionieren.

Bei jeder deiner Bewegungen sind die Faszien beteiligt.

Steigst du eine Treppe nach oben stabilisieren die Faszien die Stellung deines Beines. Die Kraft die du beim Fahrradfahren in deinen Oberschenkeln spürst, ist in den Muskeln und in den Faszien entstanden. Jede Bewegung verformt deine Faszien.

Deine Kraft kommt aus den Faszien.

Faszien liegen überall und sie umspannen deinen gesamten Körper. Wie ein riesiges Netz umgeben Faszien unseren Körper.

Faszien umhüllen jeden einzelnen Muskel und sie verbinden alle Muskeln miteinander.

Auch unsere Organe werden von Faszien umschlossen. Wie in Faszien Tüten werden die Leber, der Magen, das Herz, die Lungen usw. aufgehängt.

Faszien geben deinem Körper seine Form und sein Aussehen. Du könntest alle anderen Bestandteile aus deinem Körper entfernen, deine Faszien würden dich als Person in deiner Form noch erkennen lassen. Faszien beteiligen sich an jeder deiner Bewegungen, jedem Schritt, dem Greifen nach einer Tasse, dem Heben eines Wasserkastens und dem Sprung in die Luft.

Faszien die jeden Muskel umhüllen, sind wichtig für deine Beweglichkeit.

Ob du mit den Fingerspitzen den Boden berühren kannst oder nicht.

Ob du beweglich genug bist um deine Hände hinter dem Rücken zusammen zu führen.

Ob du es schaffst den Schulterblick beim Autofahren zu machen.

Deine Beweglichkeit hängt im wesentlichen vom Zustand deiner Faszien ab.

2. FRAGE: Was sind Faszien Verklebungen?

Stelle dir eine Person vor die eine schlechte Haltung hat. Die Schultern fallen nach vorn. Der Rücken ist rund und der Brustkorb ist nicht aufgerichtet.

Die Körperhaltung spiegelt sich in den Faszien wieder.

Dieser Mensch kann mit den Händen nur schwer eine Schürze binden. Die Faszien des Brustmuskels sind dafür zu kurz geworden, so kann der Arm nicht mehr gut nach hinten bewegt werden. Diese Person kann sich nur mit Anstrengung aufrichten weil die Faszien und Muskeln diese Position nicht gewöhnt sind.

In Fehlhaltungen, Schonhaltungen und in typischen Bewegungsabläufen können Veränderungen in den Faszien erkannt werden.

Faszien beeinflussen deine Beweglichkeit. Faszien sind deine Beweglichkeit!

Wenn du längere Zeit bestimmte Bewegungen nicht ausführst, wirst du sie ganz einfach verlernen!

Ohne Bewegung verkleben deine Faszien!

Unsere Faszien verändern sich. Durch den Bewegungsmangel liegen die Schichten nur noch zusammen. Nach einigen Jahren verhaften diese Faszien Schichten aneinander.Junge Faszien gleiten aneinander vorbei.

Stelle dir vor du würdest zwei Seidentücher aneinander reiben! Es würde kaum eine Reibung zu spüren sein. So würden auch gesunde Faszien aneinander vorbei gleiten.

Wenn du zwei Leinentücher übereinander legst und verschiebst wird es eher schwer fallen diese leicht gegeneinander zu verschieben. So würden sich verklebte Faszien zueinander verhalten.

Diese Faszien Verklebungen zeigen sich dann in Bewegungseinschränkungen.

Durch einen Mangel an Bewegung kommt es zu Verklebungen in den Faszien.

Die Verschieblichkeit der Faszien-Schichten zueinander nimmt ab, wir verlieren unsere Beweglichkeit.

Dauerhaft können neben Bewegungseinschränkungen Schmerzen entstehen.

Verklebungen in den Faszien

3. FRAGE: Was sind Faszien-Schmerzen?

Wie lange angenommen liegen die Ursachen für Schmerzen nicht nur in den Muskeln und den Gelenken.

Die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Schulterschmerzen und andere Beschwerden sind in den Faszien zu finden.

Bei vielen Patienten mit Schmerzen und Beschwerden kann keine konkrete Ursache festgestellt werden. Erklärt werden die Schmerzen mit altersbedingten Abnutzungen, zu viel Stress oder anderen psychosomatischen Gründen

Die Faszien Therapie und die Faszien Forschung bringen in den letzten Jahren mehr Licht ins dunkle Diagnose Feld.

Faszien Symptome – 7 Merkmale an denen du Faszien Probleme erkennen kannst

Schmerzen und Bewegungseinschränkungen werden nun auch aus der Perspektive des Bindegewebes – der Faszien- betrachtet und erklärt.

Deine Schmerzen sind die Antwort  auf die unzähligen Verklebungen die sich in deinen Faszien angesammelt haben.

Die gute Nachricht: Faszien verklebungen können durch Bewegung wieder rückgängig gemacht werden. Somit können auch Schmerzen aktiv verändert und reduziert werden.

Faszien Schmerzen – erkennen !

3. FRAGE: Rückenschmerzen, liegt die Hauptursache in den Faszien?

Nein, es sind nicht die Bandscheiben die für deine Rückenschmerzen verantwortlich sind.

Die Faszien der Menschen mit Rückenschmerzen wurden untersucht! Im Mittelpunkt stand die untere Rücken-Faszie!

Die untere Rücken-Faszie ist die wichtigste und größte Faszien-Platte im Körper!

Was festgestellt wurde: Menschen mit Rückenschmerzen haben mehr Verklebungen in der unteren Faszie als Menschen ohne Rückenschmerzen.

Die Vermutung das Faszien einen wesentlichen Anteil an Rückenschmerzen haben liegt sehr nahe.

Die Rücken Faszie 

4. FRAGE: Kann Faszien-Yoga heilen?

Die Antwort ist JA! Yoga wirkt auf vielen verschiedenen Ebenen super positiv auf den Körper!

Mit dem Sonnengruß und Yoga kannst du gleichzeitig deine Beweglichkeit, deine Stabilität und Kraft verbessern.

Durch mehr Beweglichkeit werden sich die Verklebungen in den Faszien lösen. Muskeln und Gelenke werden so in diesen Bereichen von einer zu hohen Gewebespannung entlastet.

Durch mehr Stabilität nutzt du deine Gelenke ökonomischer, so entlastest du deine Gelenke. Durch mehr Kraft wird sich auch deine Haltung verändern und verbessern. Muskeln die du zuvor nicht genutzt hast werden auch im Alltag wieder mehr genutzt.Beweglichkeit, Stabilität und Kraft sind Faktoren die dein Bewegungssystem entlasten und so können sich Schmerzen deutlich reduzieren.

Auch deine Organe werden gesünder durch Yoga.

Nachweislich reguliert sich der Blutdruck mit einer regelmäßigen Yoga-Praxis. Dein Herz und die Blutgefäße werden so entlastet.

Deine Verdauung wird sich verbessern.

Deine Haut wird schöner weil sich deine Stress-Verarbeitung verändert.

Jungbrunnen – Faszien Yoga!

5. FRAGE: Faszien Therapie – welche Selbsthilfe und Experten gibt es?

Wissenschaftler, Ärzte, Therapeuten und Trainer haben in letzter Zeit ein großes Interesse an den Faszien und ihren vielfältigen Aufgaben und der Bedeutungen im Körper entwickelt. Dies liegt an dem Erfolg der durch Faszien Therapie erzielt werden konnte.



Faszien können therapeutisch Behandelt werden und Schmerzen deutlich reduzieren.

Faszien Lösen – Eigenbehandlung und Therapiemethoden

6. FRAGE: Sollte ich mir eine Faszien-Rolle kaufen?

Faszien Rollen können die Verklebungen in den Faszien lösen. Besonders gut eignen sich die Übungen für die Faszien an den Beinen, mit denen man die Verklebungen ausrollen kann.

Auf vielen Internet Seiten und von vielen Experten wird die Faszien-Rolle angepriesen!

Aber Vorsicht! Die Faszien-Rolle eignet sich bei weitem nicht für alle!

Wer an Rückenschmerzen leidet, für den kann die Faszien-Rolle genau das FALSCHE sein.

Wer sich schon einmal auf einer Faszien-Rolle ausprobiert hat weiß, dass Faszien höllisch weh tu können. Wer hier nicht genau weiß was er tut, kann sich schnell überreizen. Zusätzlicher Schmerz kann beim Faszien-Training mit der Rolle, die Spannung im Gewebe noch zusätzlich erhöhen.

Ein weiterer Punkt beim Faszien-Rollen ist die notwenige Armkraft. Wer sich nicht wirklich gut mit den Armen abstützen kann, der macht die Übungen nicht richtig.

Kräftige Arm und Rumpfmuskeln sind fast schon eine Voraussetzung um mit der Rolle am Boden gute Übungen ausführen zu können. Viele meiner Patienten aus der Physiotherapie haben damit schon ihre Probleme.

Also, aufgepasst! Nicht für jeden ist das Training mit der Rolle geeignet.

Wenn du Schmerzen hast und trotzdem mit der Faszien-Rolle üben möchtest, dann hole dir die Tipps und Anleitungen von deinem Physiotherapeuten.

7. FRAGE: Wie sieht eine gesunde Faszien-Ernährung aus?

Über Ernährung kann man sich ja bekanntlich streiten. Was dem Einen gut tut, kann für den anderen genau das Falsche sein. Auch unsere Faszien werden von dem was wir essen beeinflusst. Man kann sagen, die Faszien sind das Lungengewebe unseres Körpers. Wie beim Rauchen das Gewebe der Lunge verdreckt, lagern sich die ungesunden und  „falschen“ Stoffe auch im Bindegewebe ab.

Doch was sind diese Stoffe die unser Faszien-Gewebe krank machen?

Top 3 der Nahrungsmittel die unsere Faszien verkleben

Top 1 – Zucker: Tja, wer hätte es gedacht!? Die Volksdroge Nummer 1. macht krank. Doch die Sucht wird gefördert und unterstützt, jeder Supermarkt hat zu 90% Zucker im Angebot. Neben Diabetes und Übergewicht, erhöht Zucker die Reizbarkeit der Schmerzleitenden Nervenbahnen.[1]1

Top 2 – Weizen und Gluten: bereits geringe Unverträglichkeiten gegenüber dem Klebeeiweiß, verändern die Oberfläche der Dünndarmschleimhaut. Da über die Schleimhaut des Dünndarms alle wichtigen Nahrungsbestandteile aufgenommen werden, kann es bei einer Schädigung zu Mangelerscheinungen kommen. Ich persönlich habe einen massiven Unterschied wahrgenommen, indem ich Gluten weggelassen habe. Also, kein Brot, keine Nudeln und andere Backwaren. Ich fühle mich aktiver, bin munterer und meine Haut sieht besser aus.

Top 3 – Tierische Produkte (Fleisch, Milchprodukte): wenn nicht gerade der Biobauer deines Vertrauens persönlich dein Steak schlachtet, hast du eventuell schlechte Karten. Tierische Produkte stecken voller unbrauchbarem Zeug. Antibiotika, Hormone, Medikamente und die Stresshormone die sie in den Züchtungsanlagen gesammelt haben. Ob du dir wirklich was gutes tust mit einer Eiweißreichen Nahrung ist fraglich. Welche Auswirkungen diese zusätzlichen Medikamente im Körper haben ist es auch.

In meiner Welt ist die Suche nach Alternativen eine logische Folge.

Top 3 – die besten Nährstoffe für gesunde Faszien !

Top 1 – Wasser: Faszien bestehen zu 75% aus Wasser. Wasser ist die absolute Grundlage für den Körper und die Faszien. Der Stoffwechsel wird über das Element Wasser im Körper überhaupt erst möglich. Was alle schon wussten: Trinken ist wichtig, das jeden Tag. Durch zu wenig Flüssigkeit im Transportgewebe, kommt es zu Eindickungen und das Gewebe kann verschlacken.

Top 2 – Mikronährstoffe: Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind essenziell für den Aufbau jeder einzelnen Zelle. Sehr viele Erkrankungen entstehen auf Grundlage des Mangels. Über die herkömmliche Nahrung aus dem Supermarkt Aufbau können wir den Bedarf kaum abdecken. Die Mängel können jedoch im Blut nachgewiesen werden. Dazu möchte ich euch ein Buch empfehlen was genau auf diese Thematik eingeht:

Top 3 – Natürliche Eiweiße: Nüsse, Samen, Kichererbsen und alles Mögliche andere steckt voller Eiweiß. Je unveränderter desto besser für die Faszien, denn die kennen noch die uralten Nahrungsbestandteile und können diese am besten verwerten.

 

 

[2]1Quelle: Bierhaus, A. et al.: Nature Medicine, Online-Vorabpublikation, DOI: 10.1038/nm.2750

 

References[+]

References
↑1, ↑2 1

Filed Under: Faszien

Previous Post: « Weniger Schmerz im unteren Rücken mit Beweglichkeitsübungen
Next Post: Yoga für Männer – probier es aus – wenn du dich traust »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Kontakt für Beratung & Termine

Helen Schmidt

Tel.: 0176 84 72 84 81

 mail@yoga-body.de

Über Helen von Yoga Body

yoga-body-helen
Hey! Ich bin Helen und habe mich mit Leib und Seele dem Yoga verschrieben. Auf meinen Blog schreibe ich über die Kraft des Yoga für deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Schau dich um und lass dich anstecken mit Yoga mehr für dich zu tun.

Kategorien

  • Faszien (8)
  • Osteopathie & Yogatherapie (8)
  • Rückenschmerzen (23)
  • Schmerzen reduzieren (10)
  • Yoga (42)
  • Zwerchfell (3)

Mein neuester Artikel:

  • Osteopathie Krankenkasse 8. Juni 2021

Footer

Lieber Leser, dieser Artikel ersetzt keinen Besuch beim Arzt oder eine Diagnose. Betrachte meine Informationen und Hinweise als Ergänzung. Achte auf die Signale deines Körpers und gehe lieber einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig. Wenn du dich in einer Therapie befindest, bespreche alle Veränderungen mit deinem Arzt und Therapeuten. Nutze die Artikel um weitere Fragen stellen zu können, an Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten. Zeige dein Interesse und deine Verantwortung die du für deine Gesundheit übernimmst.

Über Yoga-Body - Datenschutz - Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress