Yin Yoga kann für dich als eine Quelle der Gesundheit und Jugendlichkeit wirken. Viele positive Effekte der Yin Yoga Praxis wirken harmonisierend und ausgleichend auf dich. Mit Yin Yoga schaffst du dir eine zeit der Regeneration. Ich würde fast sagen:
„Yin Yoga ist Detox für den Körper und die Seele!“
Du denkst Yoga ist nicht das Richtige für dich? Für jeden Topf gibt es einen Deckel. Auch für dich gibt es den passenden Yoga. Yoga kann aktivierend sein. Yoga kann dich beruhigen. Alle Yoga-Stile streben einen ausgeglichenen und harmonisierenden Zustand an.
Stress, Hektik und Zeitdruck dominieren unseren Lebensstil. Yin Yoga setzt mit seiner ruhigen, achtsamen und langsam fließenden Energie einen Gegenpol.
Im Yin Yoga wirst du an die Orte deines Körpers und deiner Seele die du sonst nicht erreichst.
Wann ist Yin Yoga für dich geeignet?
Du bist immer auf Achse? Dein Tages-Wochen-und Monatsplan ist immer super voll? Du fühlst dich gestresst? Du spürst eine innere Unruhe in dir?
Du kannst dich nur schwer längere Zeit konzentrieren? Du bist nervös und hast wenig Geduld?
Du kannst schwer loslassen und hältst länger an Vergangenem fest? Dir fällt es schwer Entscheidungen zu treffen? Du fühlst dich immer wieder abgeschlagen und müde? Du hast einen unruhigen und unterbrochenen Schlaf?
Du kannst schwer ein-durchschlafen? Du hast Verdauungsstörungen?
Dir fehlt manchmal die Kraft um alltägliche Dinge zu anzugehen? Du denkst du bist zu alt für Yoga? Du denkst du bist zu unbeweglich für Yoga? Du glaubst du bist zu schwer für Yoga?
Wenn du verstärkt mit JA geantwortet hast, dann kann ich dir Yin-Yoga empfehlen.
Wie funktioniert Yin Yoga?
Yoga Stile können in aktivierende und beruhigende unterschieden werden.
Yin & Yang sind zwei gegensätzliche Energiezustände. Die meisten Menschen sehnen sich nach den besonders schweißtreibenden Yoga Stunden. Erst alle Muskeln intensiv bearbeiten, um dann in Shavasana zu fallen.
Im Yin Yoga gibt es keine erhitzenden Sonnengrüße. Die Muskelkraft (Yang) wird ausgeklammert.
Yin Yoga schafft einen großen Raum für absolute Achtsamkeit im Umgang mit dir. Die Asanas werden sehr langsam eingenommen. Der Körper wird so gelagert, dass er in dieser Position wirklich loslassen kann.
Die 4 Yin Yoga Prinzipien
1) Yin Yoga Prinzip – absolut Schmerzfrei
Die Asana muss unbedingt absolut schmerzfrei sein. Mit Kissen, Decken und Blöcken wird der Körper unterlagert. Es sollte sich so angenehm und bequem wie möglich anfühlen.
Durch bereits leichtes Halten würden sich die Muskeln und Faszien anspannen.
Mit den weiteren Minuten würde der Körper zum Schutz diese Spannung steigern. Ziel ist es jedoch diese Spannung in der Position zu minimieren.
2) Yin Yoga Prinzip – Step by Step
Lasse dich Schritt für Schritt in die Position hinein fließen. Auch wenn du zu Beginn das Gefühl der Unterforderung hast. Gerade in der Passivität liegt der Schlüssel im Yin Yoga.
Deine Muskeln und Faszien sollen weich werden, wie ein Stück Butter in der Sonne.
3) Yin Yoga Prinzip – Loslassen
Tiefes Loslassen ist eines der schwersten Aufgaben im Yoga. Dazu kontrolliere zu Beginn deinen Atem. Gehe als Beobachter in die Übung. Nimm alles wahr was du wahrnehmen kannst, das ist das Ankommen. Spüre dich dann immer tiefer in den Körper und die Emotionen hinein. Lasse Spannungen und Emotionen los.
Atmen, Ankommen, Spüren und Loslassen.
4) Yin Yoga Prinzip – Dauer 5-15 Minuten
Damit sich die Kraft von Yin Energie entfalten kann, braucht es eine gewisse Zeit. Deshalb werden die Asanas mindestens 5 Minuten gehalten. Nach oben hin gibt es eigentlich keine Grenze. In einer Yin Yoga Stunde werden 7-10 Minuten geübt.
Yin Yoga als Detox für den Körper
Langes und entspanntes Loslassen reguliert die Spannungen im Körper. Besonders Muskeln und Faszien werden geschmeidiger und lösen sich. Verspannungen im Nacken und Rücken werden reduziert. Alle möglichen Arten von Schmerzsymptomen können sich reduzieren und sogar verschwinden. Schmerzen stehen oft in einem Zusammenhang mit Stress, deshalb wirkt Yin Yoga analgetisch (schmerzlindernd).
Im Yin Yoga wird der Parasympathikus aktiviert. Dieser ist zuständig für die Regeneration des Körpers.
Der Anteil der Stresshormone (Adrenalin, Kortisol) wird reduziert. Der Körper wird von Stresshormonen entgiftet.
Durch einen hohen Kortisol Spiegel können wir am Abend schwer einschlafen. Wir sind nervös und unruhig. Trotz des Gefühls von Erschöpfung kann man schlecht schlafen. Yin Yoga verbessert die Schlafqualität. Der Grund einmal der veränderte Hormonspiegel. Auch die Fähigkeit zur Ruhe zu kommen unterstützt den schnelleren Eintritt in den Schlaf. Ein super Effekt:
Du kannst besser schlafen und kann Schlafstörungen reduzieren.
Hypertonie – erhöhter Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen. Die Hypertonie beginnt oft unbemerkt und schleichend. Die Folgen sind schwerwiegend und verheerend. Bei Dauerhaftem Bluthochdruck werden die kleinsten Gefäße zerstört. Diese Schäden können in Herzinfarkt, Schlaganfällen, Sehstörungen und Nierenschäden führen. Deshalb ist sehr wichtig immer wieder den Blutdruck zu überprüfen. Auch ohne ersichtlichen Grund. Yin Yoga reguliert und reduziert den Blutdruck.
Persönlichkeitsentwicklung mit Yin Yoga
Kennst du das Gefühl nicht gut genug zu sein wenn mal nichts machst? Du bist nur ok wenn du etwas erledigt und geschafft hast? Ich glaube viele gehen mit diesem oder einem ähnlichen Glaubenssatz durch das Leben. Aber es ist absoluter Blödsinn.
Ich – Du – Wir sind ohne all das gut genug. Dass wir da sind genügt bereits.
Schließlich hast du dich einmal gegen eine Million Kampfspermien durchgesetzt und hast den Jackpot des Lebens gewonnen. Gehe mit Genuss immer mal wieder in die Passivität. Gammel rum. Lass dich treiben. Blicke auf einen See, das Meer und die Berge.
Lerne: Ich bin gut so wie ich bin!
Manchmal oder fast immer drehen sich unsere Gedanken im Kreis. Sie sind kaum zu stoppen. Wenn diese Gedanken negativ behaftet sind fühlen wir uns schlecht. Steuer deine Emotionen indem du deinen Gedankenstrom unterbrichst und stoppst. Lass die Vergangenheit los und sorge dich nicht um die Zukunft.
Lerne Loszulassen, was du eh nicht mehr beeinflussen kannst. Im Yin Yoga ist das Loslassen ein wesentliches Element. Wenn du es schaffst Dinge abzugeben, dann wirst du Selbstbestimmter und Selbstbewusster durch dein Leben gehen. Nicht andere sondern du bestimmst über deine Emotionen.
Du kannst lernen dauerhaft deine volle Aufmerksamkeit zu halten. Du konzentrierst dich auf deinen Körper, deine Atmung und Emotionen. Auftauchende Gedanken werden in der Yoga Praxis immer wieder beiseite geschoben. Die Fähigkeit den Fokus auf einen Punkt zu halten wird verbessert. Werde aufmerksamer, konzentrierter und fokussiert.
Mit der Yin Yoga Praxis wird dem vorherrschenden Yang Element ein Gegenpol entgegengesetzt. Das Gefühl von mehr Ausgeglichenheit und Harmonie wird sich in dir ausbreiten. In diesem Zustand kannst du stressigen und herausfordernden Situationen leichter entgegen treten.
Mehr Weiblichkeit durch Yin Yoga
Yin und Yang bilden eine harmonische Einheit. Sie stehen in Dualität zueinander und ergänzen sich. Jeder besitzt sowohl weibliche als auch männliche Energien.
Die Yang Energie steht allerdings durch das Leben stärker im Vordergrund. Durch Schnelligkeit, geforderte Flexibilität und Aktivität.
Die weiblichen Kräfte nähren sich allerdings durch Hingabe und loslassen können. Die Mutter Erde gibt Stabilität der eine gewisse Passivität voran geht.
Der Vater Himmel dagegen ist impulsiv, erweckend, befruchtend und zerstörerisch. Die Yang Energie wird trotzdem von vielen Frauen gelebt, abverlangt und damit erhöht.
Yin Yoga unterstützt die weibliche Kraft. Hin zu mehr Hingabe, Loslassen und sich öffnen und empfangen können.
Danke für die gute Erklärung! Es gibt inzwischen so viele Yoga richtungen, dass man gar nicht mehr durchblickt, und der Begriff Yin Yoga hat schon länger meine Aufmerksamkeit gefesselt. (-; Das hört sich für mich nach null Anstrengung an. Ist es das? Was hast du für Erfahrungen damit?
Liebe Grüße!
Hallo, Yin Yoga hat viel mit Loslassen und Ankommen zu tun. Die Positionen sollten immer angenehm und trotzdem intensiv sein. Somit würde ich sagen es ist anders anstrengend, als bei einem dynamischen Yoga Stil wie z.B. Jivamukti Yoga. Ich mag beide Richtungen forderndes und dynamisches Yoga sowie Yin Yoga. Liebe Grüße Helen