Du hast genug gelitten und willst endlich wieder frei von Rückenschmerzen sein?
Du möchtest die wahren Ursachen von Rückenschmerzen kennen und endlich beseitigen?
Du willst deine Rückenschmerzen auch ohne Schmerzmittel in den Griff bekommen?
Dieser Artikel gibt dir wichtige Informationen darüber, woher Rückenschmerzen eigentlich kommen und was du dagegen tun kannst. In kleinen Schritten kannst du dein Leben so verändern, dass Schmerzen der Vergangenheit angehören.
Rückenschmerzen – Vorboten und Warnsignale
Die ersten Warnsignale werden im Alltag häufig übersehen oder nicht wahrgenommen.
Oft beginnt es ganz harmlos, die ersten Verspannungen und leichte Muskelschmerzen zeigen sich. Ein Ziehen hier und da.
Irgendwann schleichen sich kleine Bewegungseinschränkungen ein. Die Betroffenen merken es erst gar nicht, doch irgendwann können sie den Kopf nicht mehr drehen oder die Schuhe im Stehen zu binden. Es fällt ihnen schwer sich zu drehen oder sich komplett aufzurichten.
Als Rückenschmerzen werden diese Vorboten oft noch nicht wahrgenommen und deshalb gerne ignoriert. Erst wenn die Zeichen immer wieder kehren und in der Intensität zunehmen, entsteht Handlungsbedarf.
Nicht bei jedem kleinen Ziehen und Drücken musst du zum Arzt gehen. Dennoch solltest du wissen wann du gehen musst und das schauen wir uns jetzt an.
Rückenschmerzen – wann du zum Arzt musst!
Du solltest Veränderungen deines Körper immer gut beobachten und Warnsignale niemals ignorieren.
- Sensibilitätsstörungen (Kribbeln, Taubheitsgefühl)
- Einseitige Kraftverluste
- Plötzlich einschießender unerträglicher Schmerz
- Unkontrollierbarer Stuhl-Urin Verhalt (Notarzt)
Doch bevor das Kind in den Brunnen fällt, ziehen wir die Notbremse und schauen jetzt welche Symptome es gibt und was du tun kannst.
Rückenschmerzen Symptome
Rückenschmerzen treten nicht alleine auf, sie haben Begleiter die uns das Leben deutlich erschweren. Der Schmerz im Rücken ist nur ein Teil der Beschwerden.
Den ersten Anzeichen können Müdigkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und Abgeschlagenheit folgen.
Wenn dein Körper sich immer wieder mit Schmerzen und wiederkehrenden Verspannungen auseinander setzen muss, wird er irgendwann erschöpft sein. Das Gefühl sich nicht richtig bewegen zu können nimmt zu.
Rückenschmerzen haben unterschiedlichste Facetten. Jeder ist unterschiedlich betroffen. An diesen unterschiedlichen Beschwerden, können wir bereits erkennen welche ersten Maßnahmen hilfreich sind.
1.Rückenschmerz Symptom – Steifigkeits-Gefühl und morgendlicher Anlaufschmerz
Deine Muskel und Gelenke sind wie eingerostet, sie brauchen hauptsächlich Bewegung. Oft braucht es nur wenige Minuten und der Schmerz reduziert sich. Um dauerhaft von dieser Art des Schmerzes weg zu kommen braucht es regelmäßige Bewegung und die Fähigkeit zu entspannen. Entspannung und Bewegung löst die Verspannungen und reduziert die Schmerzen.
2. Rückenschmerz Symptom – Durchbrech-Gefühl und Müdigkeits-Schmerz bei längerem gehen und stehen
Diese Art von Symptomen sind zu beobachten, wenn die Muskeln nicht kräftig und stabil genug sind. Deshalb wird Gehen und Stehen zu einer Tortur. Der Körper braucht neben der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit noch die notwendige Stabilität. Mit Yoga kannst du b
Um dauerhaft ein Leben ohne Rückenschmerzen zu leben brauchst du 3 wichtige Dinge:
- Gute Beweglichkeit – mehr dazu findest du hier
- Die Fähigkeit zu Entspannen -mehr dazu findest du hier
- Gute Stabilität und kräftige Muskeln
Rückenschmerzen – 5 Ursachen
Jeder Rückenschmerz ist individuell und hat seine eigene Geschichte, deshalb kann die Liste der Ursachen unendlich lang sein. Trotzdem gibt es 5 Faktoren die die Hauptursache für Rückenschmerzen sind.
1. Ursache Rückenschmerzen – Dauerhaftes Sitzen
Sitzen ist das neue Rauchen! Und die Folgen schleichen sich genauso leise an, langsam und fast unbemerkt. Die Risiken für die Gesundheit treffen den Körper auf unterschiedlichsten Ebenen. Betroffen sind Muskeln und Gelenke, Lunge und Herz, Verdauungsorgane und Sexualorgane. Nichts bleibt im Körper bleibt vom lange Sitzen unbeeindruckt.
Wer viel sitzt, bekommt nicht nur Schmerzen sondern ist früher tot. Und wenn wir ehrlich sind, es geht über den Job am Schreibtisch hinaus. Wir sitzen und krank, weil wir gern im Auto zur Arbeit fahren und lieber Abends auf der Couch sitzen bleiben.
2. Ursache Rückenschmerzen – schlechte Haltung
Fehl- und Schonhaltungen führen zu Verspannungen und zu Schmerzen. Der Körper wird einseitig benutzt und so werden bestimmte Bereiche deutlich überlastet. Oft beginnt es mit Fehlhaltungen die wir über den Tag hinweg einnehmen. Unsere Aufmerksamkeit liegt in den Aufgaben die wir erledigen müssen. Die Wahrnehmung für den eigenen Körper tritt dabei weit in den Hintergrund.
Leider folgen den Fehlhaltungen zuerst Verspannungen und irgendwann die Schonhaltung um dem Schmerz auszuweichen.
Jeder von uns hat ein spezifisches Bewegungsmuster, wie ein Code. Dein Code ist anders als der eines anderen Menschen. Es gibt keinen Bewegungsablauf der zu 100% gleich ist. Dein Körper hat einen Mechanismus entwickelt, mit dem du dich ökonomisch und effektiv bewegen kannst. Erst wenn wir unser natürliches Muster zu oft verlassen und davon abweichen, kann unser Körper die Balance nicht mehr aufrecht erhalten.
Um in Balance zu bleiben oder zu kommen, ist Bewegung super wichtig. In der Bewegung in alle natürlichen Richtungen, kann sich dein Körper wieder regulieren.
Kommen wir zur nächsten Ursache für Rückenschmerzen – Bewegungsmangel.
3. Ursache Rückenschmerzen – Bewegungsmangel
Unser Körper ist zum Jagen, Sammeln und Laufen gemacht. Bewegung in der Natur und in der frischen Luft sind unsere ursprünglichen Wurzeln. War rastet der rostet – ganz einfach!
Was rostet sind besonders die Muskeln und Faszien. Es hört sich jetzt vielleicht komisch und eklig an, aber dein Körper beginnt sich zu verkleben. Je weniger du dich bewegst, desto mehr verkleben deine Faszien. Und Faszien sind überall in deinem Körper, wirklich überall. An allen Muskeln, Gelenken, Organen, Gefäßen, unter der Haut und sie sind sogar teil deines Nervensystems. Wenn alle diese Bereiche verkleben, kannst du dir sicherlich vorstellen wie schlecht alles in dir abläuft.
4. Ursache Rückenschmerzen – falsche Ernährung
Oft denken wir bei Rückenschmerzen zu oberflächig darüber nach, was die Ursache sein kann. Was wir jeden tag essen, hat jedoch einen immensen Einfluss auf alles im Körper. Es geht beim Essen nicht einfach nur darum, dass uns Energie zur verfügung gestellt wird.
Essen und Gesundheit stehen in einem engen Kontakt. Klar erzähle ich dir da nichts Neues.
Aber! Wir ignorieren noch zu stark, was wir uns mit bestimmten Nahrungsmitteln antun können.
Der Dickdarm steht in einem faszialen Kontakt mit dem unteren Rücken und der vorderen Bauchwand. Durch Verstopfungen und Verdauungsbeschwerden, werden Spannungen aus dem Körperinneren auch in den Rücken übertragen.
Außerdem können bestimmte Nahrungsmittel Schmerzen jeglicher Art im Körper unterstützen. Schmerz geht mit einem Entzündungsprozess einher, der auch auf einer sehr niedrigen Ebene stattfinden kann. Eine dauerhafte Minientzündung, kann trotzdem zu chronischen Schmerzen beitragen.
5. Ursache Rückenschmerzen – Stress und Überlastungen
Die Antworten des Körpers auf Stress sind vielfältig: Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Schlafstörungen, Hautprobleme, Herzerkrankungen und so weiter. Stress wirkt wie ein Marathon in deinem Körper, alles an Energie und Hormonen wird bereit gestellt, damit du loslegen kannst.
Das Problem ist aber, dass wir vom Stress nicht in die Bewegung kommen. Wir lassen den Druck nicht raus! Leider führt genau das zu Verspannungen und Schmerzen. Wer der Stress-Schmerz-Spirale entkommen möchte, braucht Veränderung.
Lese in diesem Artikel mehr darüber:
Aus diesen 5 Hauptursachen ergeben sich auch schon die folgende Schritte.
Was kannst du tun, gegen deine Rückenschmerzen?
Was tun bei Rückenschmerzen
Langfristig ohne Rückenschmerzen leben, bedeutet alles zu verändern was dich in den Rückenschmerz gebracht hat. Leider reicht es nicht aus, für 2-3 Wochen ein paar Übungen zu machen. Es verhält sich wie bei einer Diät. Du nimmst etwas ab, wenn du die Diät machst aber sobald du in dein altes verhalten zurück fällst sind die Kilos wieder drauf und der Frust groß.
Genauso ist es beim Thema Schmerzen. Um wirklich etwas zu verändern und ein Leben voller Genuss und ohne Rückenschmerzen leben zu können, braucht es grundlegende Veränderungen.
Diese Veränderung ist besonders nachhaltig und wirkungsvoll, wenn du sie in kleinen Schritten aber dafür kontinuierlich vornimmst.
- Schritt – was tun bei Rückenschmerzen – Haltung verbessern
- Schritt – was tun bei Rückenschmerzen – weniger Sitzen
- Schritt – was tun bei Rückenschmerzen – bewege dich mehr
- Schritt – was tun bei Rückenschmerzen – gesünder Essen
- Schritt – was tun bei Rückenschmerzen – Belastungen reduzieren und Entspannungsfähigkeit verbessern
Manchmal erwischt es uns trotzdem ganz plötzlich und unerwartet. Was kannst du tun, wenn der Schmerz dich plötzlich eiskalt erwischt? Als nächstes ein paar schnelle Tipps!
Rückenschmerzen was hilft sofort?
Akute Schmerzen brauchen schnelle Hilfe.
Auch wenn dich Schmerzen quälen, du brauchst dringend Entspannung. Diese Entspannung löst Verkrampfungen in den Muskeln und reduziert dann die Schmerzen.
Abhängig davon, wie stark dein Schmerz ist, kannst du unterschiedliche Maßnahmen ergreifen.
Du kannst dich noch bewegen und schleppst dich zur Arbeit. In diesem Fall, schaffst du dich mit leichten Bewegungsübungen aus dem Schmerz heraus. Über leichte Bewegungen kannst du für den Moment etwas loslassen. Es ist jedoch wichtig, dass du wirklich langfristig und intensiv etwas in deine Gesundheit investierst.
Wenn du nicht mehr zur Arbeit gehen kannst und jede Bewegung zur Hölle wird. In diesem Fall empfehle ich dir (für kurze Zeit) eine Stufenlagerung. Lege dich auf den Rücken und lege die Beine nach oben, so dass die Knie und Hüften gebeugt sind. In dieser Lagerung entspannt sich dein Rücken. Auf Dauer musst du in Bewegung kommen, um wieder Stabilität und Beweglichkeit im Rücken zu erreichen.
Rückenschmerz – Schnelle Hilfe in 5 Schritten
- Wärme löst Verspannungen. Nimm ein warmes Bad oder eine heiße Dusche. Lass dir zeit und versuche komplett zu entspannen.
- Lockerer Spaziergang für 15 Minuten.
- Vorsichtige und Achtsame Bewegungen! Aber keine Schonhaltung.
- Tiefe und vollständige Atmung in den Schmerzbereich hinein.
- Stufenlagerung, in Rückenlage die Beine erhöht und angewinkelt ablegen, für maximal 10 Minuten.
Rückenschmerzen Arzt
Wenn der Hausarzt nicht bereits die Ursache erkennt, können Fachärzte weiter helfen. Die wichtigsten Ansprechpartner bei Rückenschmerzen sind: Orthopäden, Sportmediziner, Neurologen und Rheumatologen.
Bei Schmerzen die Verspannungen ähneln und Bewegungseinschränkungen, kannst du direkt zu einem Orthopäden gehen.
Treten die Schmerzen nach einem Unfall oder nach starker körperlicher Belastung auf, auch durch Leistungssport, kann ein Sportmediziner weiter helfen.
Bei brennenden, plötzlich einschießenden Schmerzen und Taubheitsgefühl oder Überempfindlichkeit solltest du zu einem Neurologen gehen.
Wenn du Schwellungen an mehreren Gelenken am Körper feststellst und deine Beschwerden immer am Morgen auftreten, sollte auch ein Rheumatologe deine Beschwerden genauer unter die Lupe nehmen.
Du hast dich bereits allen möglichen Ärzten vorgestellt? Keiner konnte dir die wahre Ursache sagen? Du gehörst zu der Gruppe der unspezifischen Rückenschmerzen?
Keine Sorge, auch wenn aus der Sicht einiger Experten für dich nicht weiter geht. Es gibt immer verschiedene Ansätze, neue Perspektiven und Lösungen. Viele alternative Experten setzen sich mit dem Thema Schmerz auseinander.
Rückenschmerzen Therapie
Bei Rückenschmerzen können dir Ärzte diese folgenden Behandlungen verschreiben die du beim Physiotherapeuten bekommen kannst:
KMT = Klassische Massage Therapie, Massage zur Reduktion von Verspannungen
WT = Wärmetherapie (Fango oder Wärmelampe), zur Entspannung und Schmerzreduktion
KG = Krankengymnastik, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und Stabilisation
MT = Manuelle Therapie, Behandlungskonzept für Muskeln, Faszien und Gelenke zur Beseitigung von Schmerzen
KGG = Krankengymnastik am Gerät, spezifische Übungen mit Geräte zur Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und Stabilisation
Leider bekommen bei Weitem nicht alle Menschen ein Rezept vom Arzt, auch wenn sie eines bräuchten. Schneller wird zu Tabletten und Spritzen gegriffen. Doch Vorsicht, diese helfen nur sehr kurzfristig, haben Nebenwirkungen und lösen niemals die Ursache der Schmerzen.
Auch wer ein Rezept ergattert hat, dem reicht einfach die Zeit beim Therapeuten nicht aus, um wirklich intensiv und gründlich am Problem zu arbeiten. Bei durchschnittlich 15-20 Minuten pro Sitzung fehlt einfach die Zeit.
Wer etwas verändern möchte, muss selbst die Initiative ergreifen. So wie du, du bist auf der Suche nach Lösungen und Antworten. Du musst nicht mehr auf die Hilfe der anderen hoffen, du kannst sofort selbst beginnen.
Und damit machen wir auch gleich weiter: Yoga gegen Rückenschmerzen.
Yoga gegen Rückenschmerzen
Yoga ist mehr, als nur Bewegung.
Asanas, sind alle Positionen im Yoga. Es gibt einen riesigen Vorteil den Yoga hat. In den Asanas wird der komplette Körper beansprucht. Die Positionen schaffen ein Gleichgewicht im Körper und im Geist. Deine Muskeln werden alle beweglicher und kräftiger. Deine Haltung wird sich quasi automatisch verbessern. Auch deine Organe werden von der neu gewonnenen Routine positiv beeinflusst werden.
Und das Beste, in einem beweglichen und stabilen Körper haben Schmerzen wenig Raum.
Pranayama, sind spezifische Atemübungen. Unser Atem ist direkt verbunden mit unseren Gefühlen. Auch bei Schmerzen wird der Atem negativ beeinflusst, dir stockt der Atem. Wenn du lernst deinen Atem zu kontrollieren und zu lenken, wirst du auch deinen Schmerz beeinflussen können.
Entspannungsfähigkeit, die Fähigkeit loszulassen. Loslassen beginnt im Kopf und im Körper zugleich. Um mit Belastungen und Stress im Alltag gut zurecht zu kommen, müssen wir immer wieder in die Entspannung gehen können. Nur in der Entspannung können sich die Reserven wieder auffüllen und der Körper sich regenerieren.
Alles was wir essen, verändert und beeinflusst unseren Körper, die Yogis haben das schon lange erkannt. Deshalb essen Yogis auf eine besondere Art und Weise. Auch für dich muss dieses Thema Essen eine wichtige Rolle einnehmen, denn Schmerzen können zusätzlich durch bestimmte Lebensmittel verstärkt werden.
In der Meditation, erfahren wir uns selbst. Wir kommen in den Kontakt mit uns, unseren Gefühlen, Vorstellungen und Gedanken. Darüber wird oft eine wichtige Tür geöffnet. Die Tür unserer Bedürfnisse und unserer Vorstellungen.
Hier können viele Themen versteckt sein, die mit dem Schmerz verbunden sind den wir auf der Oberfläche am Körper spüren.
Du kannst deinen Schmerz nicht nur auf körperlicher Ebene ergründen, sondern noch viel weiter gehen.
Wenn du wirklich tiefgründig und endlich effektiv deine Schmerzen verändern möchtest, kann ich dir Schritt für Schritt dabei helfen. Auf meinem Blog und in meinem Newsletter.Yoga gegen Rückenschmerzen oberer Rücken
Zu den Schmerzen im oberen Rücken zählen besonders die Verspannungen im Bereich der Schultern und des Nackens. Diese Beschwerden kommen besonders oft vor, wenn du viel sitzt und dabei eine falsche Haltung hast.
Besonders oft schieben wir den Kopf leicht nach vorn. In dieser Position müssen die Muskeln die am Hinterkopf befestigt sind besonders viel halten. Nach einiger Zeit wird diese Last zu groß und die Nackenmuskeln verspannen sich immer mehr.
Einfache Übungen für einen entspannten Nacken und lockerer Schultern kannst du jeden Tag in deinen Alltag einfließen lassen.
Yoga gegen Rückenschmerzen mittlerer Rücken
Der mittlere Rücken ist der Bereich zwischen den Schulterblättern. Hier finden sich oft Blockaden in den Wirbelgelenken und sehr starke Verspannungen der Rückenmuskeln.
Die Ursache liegt fast immer in der schlechten Haltung. Viele Menschen können sich nicht mehr ausreichend aufrichten, sondern sie fallen mit den Schultern nach vorn und bilden so einen Rundrücken.
Diese Fehlhaltung des Rundrückens kann zu Schmerzen zwischen den Schulterblättern, zu Kopfschmerzen und Schulterschmerzen führen.
Yoga gegen Rückenschmerzen unterer Rücken
Rückenschmerzen vom Liegen
Neben einer guten Matratze und einem guten Kissen braucht es noch andere Faktoren für einen erholsamen Schlaf. Gehe zu regelmäßigen Zeiten ins Bett, so kann sich dein Körper an einen wiederkehrenden Rhythmus gewöhnen.
Lasse alle elektronischen Geräte außerhalb deines Schlafbereiches. Schlafe nicht auf dem Sofa vor dem Fernseher ein. Schlafe mit frischer Luft. Lasse vor dem Einschlafen bewusst den Tag hinter dir, alles andere nimmst du sonst in Form von Spannung mit in den Schlaf hinein.
Rückenschmerzen beim Sitzen
Es ist normal, dass langes Sitzen zu Rückenschmerzen führt. Die Ursache liegt unter anderem im verkürzten Hüftbeuger, der an der Lendenwirbelsäule zieht.
Rückenschmerzen beim Gehen und Stehen
Wenn dir dein Rücken nach einigen Minuten Gehen schmerzt. Wenn ein Gefühl entsteht, dass dein Rücken dich nicht hält und durchbricht, dann ist dein unterer Rücken zu schwach.
Neben den schwachen Muskeln, kann sich dein Rücken trotzdem fest und verspannt anfühlen.
Muskeln sind sehr oft verspannt und gleichzeitig auch zu schwach.
Verbesser im ersten Schritt deine Beweglichkeit im Rücken, um die Verspannung zu reduzieren. Danach kommt im zweiten Schritt der Aufbau der Muskeln.
Schreibe einen Kommentar