Dein Zwerchfell – bestimmt deinen Schmerz!
Rückenschmerzen – Kopfschmerzen – Hüftschmerzen sogar Knieschmerzen kommen vom Zwerchfell!
Dein Zwerchfell braucht ab sofort mehr Aufmerksamkeit!
Ich möchte dir in diesem Artikel zeigen wie wichtig das Zwerchfell ist.
In diesem Artikel – findest du die wichtigsten Informationen zum Zwerchfell und die Ursache für Rückenschmerzen:
Zwerchfell – Ursache für deine Rückenschmerzen
Rückenschmerzen gehören zu dem größten Problem unter vielen Schmerzsyndromen. Fast alle sind schon einmal betroffen gewesen. Jeder kennt das Gefühl von schmerzenden Muskeln im Rücken.
Immer wieder erreichen mich Fragen von Klienten, die eigentlich viel Sport machen und ihren Rücken kräftigen. Trotz der stabilen Rückenmuskeln haben sie Rückenschmerzen. Wie kann der Rücken schmerzen, obwohl er durch die Muskeln gehalten wird?
Schmerzen im Rücken haben vielschichtige Ursachen. Es ist nie nur ein Muskeln oder eine Faszie betroffen. Mit Hilfe deines Therapeuten können die verschiedensten Ursachen analysiert und ausgeschlossen werden.
Worauf meiner Meinung nach noch immer viel zu wenig geschaut wird ist das Zwerchfell und unsere Atmung.
Das Zwerchfell ist ein wichtiger Schlüssel in der Bekämpfung von Rückenschmerzen.
Fast jeder meiner Patienten hat ein verspanntes und zu festes Zwerchfell. Die Anzahl derer die Probleme mit dem Zwerchfell haben ist hoch.
Die Liste an Symptomen mit denen das Zwerchfell in Verbindungen stehen kann ist lang. Bei Rückenschmerzen ist die Beteiligung des Zwerchfells zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit gegeben.
Vielleicht fällt es dir gerade noch schwer dir eine Bewegung des Zwerchfells vorzustellen. Die Übungen für ein mobiles, bewegliches Zwerchfell sind nicht schwer. Jeden Tag können wir etwas Gutes für unser Zwerchfell tun. Schmerzen und Verspannungen werden sich merklich reduzieren.
Jeder Rückenschmerz ist individuell entstanden. Krafttraining allein ist leider nicht immer ausreichend.
Mit einem gesunden Zwerchfell reduzieren sich Schmerzen deutlich und können sogar verschwinden.
Zwerchfell – Motor für deine Faszien
Das Zwerchfell ist eine riesige Muskelplatte die direkt unter deinen Lungen und deinem Herzen liegt. Diese Muskelplatte trennt den Bauchraum vom Brustraum ab und lässt wichtige innere Organe durchtreten.
Faszien sind mit dem Zwerchfell verbunden. Sie haben einen wichtigen Einfluss auf Schmerzen. Lese mehr darüber was Faszien sind.
Mit jedem Atemzug hebt und senkt sich das Zwerchfell in dem Inneren deines Körpers auf und ab.
Durch diese auf und ab Bewegung werden die anliegenden Organe bewegt und massiert.
Das Zwerchfell hat wichtige Verbindungen zu unserem Bewegungssystem. Die Brustwirbelsäule, die Rippen und die Lendenwirbelsäule stehen direkt im Kontakt mit dem Atemmuskel.
Der Zwerchfellmuskel hat eine eigene Faszienhülle, einmal oberhalb und einmal unterhalb. Weil sich das Zwerchfell so weit in der Mitte des Körpers ausspannt, steht es mit allen Faszienketten in einer Verbindung.
Der Rhythmus unseres Atems wird so über die Auf- und Abwärtsbewegung auf die Faszien übertragen. Die Atmung und das Zwerchfell sind der wichtigste Taktgeber in der Bewegung der Faszien.
Durch tiefes Atmen bewegt sich das Zwerchfell 6 bis 8 cm im Brustkorb auf und ab. Ein voller Atemzug mobilisiert nicht nur den Atemmuskel, sondern massiert auch alle Faszien und angrenzenden Organe. Flaches Atmen verringert die Bewegung des Zwerchfells auf 3 bis 5 cm.
Atmen wir dauerhaft sehr flach und nicht tief, benutzen wir die große Muskelplatte nicht ausreichend. Sie verharrt dann in einer Position und bekommt genauso wie deine Nackenmuskeln Verspannungen.
Die Symptome des verspannten Atemmuskels zeigen sich an verschiedenen Stellen im Körper. Besonders oft können sich Rückenschmerzen zeigen.
Atme mindestens 50 mal pro Tag tief ein und aus. Oder jede Stunde mindestens 5 mal tief atmen. Sauerstoff ist ein Lebenselixier für alle deine Zellen und hält sie jung.
Zwerchfell – Massive Einschränkungen durch Sitzen
Das Sitzen ist eine der ungesündesten Haltungen die wir auf Dauer einnehmen können. Die Symptome zeigen sich im Rücken, in den Hüften, in den Schultern und im Nacken. Verschiedenste Bereiche im Körper leiden unter der eingedrückten und geknautschten Position.
Auch das Zwerchfell wird zusammengedrückt und kann sich nur schwer auf und ab bewegen. Wenn du im Sitzen tief atmen möchtest geht das nur eingeschränkt, außer du richtest dich auf.
Wer viele Stunden am Tag sitzen muss, der schiebt sein Zwerchfell zusammen.
Wie ein Kaugummi werden die Strukturen des Zwerchfells zusammengeklebt. Wenn wir dann wieder aufstehen und uns aufrichten möchten, bleibt ein Teil dieser Spannung im Zwerchfell zurück. Das Aufrichten fällt uns schwer und wir spüren ein Ziehen im Rücken.
Zwerchfell – Ursache für Schmerzen in der Halswirbelsäule und im Nacken
Auf dem Zwerchfell liegen die beiden Lungenflügel und unser Herz auf. Zwerchfell, Lungen und Herz sind miteinander verbunden über Faszien.
Mit jeder Atmung werden Lungen und Herz hoch und runter geschoben. Diese Bewegung kommt über das Lungenfell bis nach oben zu den Lungenspitzen.
Hier an den Kuppeln der Lungen bestehen Verbindungen über Faszien und Bänder zur Halswirbelsäule. Diese Verbindung ist sehr wichtig und unbedingt bei allen Beschwerden der Halswirbelsäule zu beachten.
Mit der Behandlung des Zwerchfells, verbessert sich die Beweglichkeit in der Halswirbelsäule deutlich.
Zwerchfell – Ursache für Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule
Direkt auf höhe der mittleren Brustwirbelsäule und der Rippen ist das Zwerchfell fixiert. Durch ein unbewegliches und festes Zwerchfell werden auf die Brustwirbel und die Rippen starke Züge ausgeübt.
Die Beweglichkeit wird eingeschränkt und Verspannungen im mittleren Rücken können entstehen. Auch hier kann durch eine Zwerchfellbehandlung schnell Linderung erfahren werden.
Zwerchfell – Ursache für Schmerzen im unteren Rücken
Sehr oft zeigen sich über das Zwerchfell Schmerzen im unteren Rücken.
Leider stürzen sich viele zuerst auf die Rückenmuskeln. Vergessen werden die tiefen Muskeln, wie das Zwerchfell.
Der Atemmuskel verbindet sich über 2 lange Strände direkt an den Wirbelkörpern der Lendenwirbelsäule.
Spannungen werden so direkt vom Zwerchfell auf die Wirbelkörper übertragen. An dieser Stelle werden die Spannungen auch in den Hüftbeuger erhöht der zur Schmerzproblematik in der Lendenwirbelsäule und den Hüften beitragen kann.
Test – Ist dein Zwerchfell verspannt?
Um heraus zu finden ob auch dein Zwerchfell verkürzt oder verspannt ist brauchst du nur einen kurzen Moment zu investieren. Es ist wirklich einfach.
Lege dich auf einen stabilen und festen Untergrund. Am Besten auf eine Matte am Boden. Du solltest lockere und bewegliche Hosen anhaben. Stelle die Beine an, die Füße stellst du da hin wo deine Knie vorher waren. Die Arme liegen ausgestreckt auf Schulterhöhe. Die Beine zusammen erst zu einen und dann zur anderen Seite komplett absinken lassen.
Auswertung: Test Zwerchfell
- Super:Du kannst die Beine komplett am Boden ablegen. Die Schultern und Arme bleiben dabei vollständig am Boden. Super! Die Drehung in der Wirbelsäule gelingt dir gut. Dazu brauchst du ein relativ freies Zwerchfell.
- Gut:Du kannst die Beine fast bis zum Boden bringen. Die Arme und Schultern heben sich ein wenig vom Boden ab. Nicht schlecht, deine Beweglichkeit ist gut. Arbeite weiter an der Beweglichkeit der Wirbelsäule. Lasse dein Zwerchfell von einem Therapeuten untersuchen. Vielleicht geht es dir dann schon bald viel besser.
- Ganz ok: Die Beine kommen nicht ganz zum Boden und schweben einige cm über der Unterlage. Die Arme und Schultern lösen sich auch vom Boden. Leider ist die Beweglichkeit deiner Wirbelsäule reduziert. Wahrscheinlich ist auch dein Zwerchfell weniger gut mobil. Arbeite an deiner tiefen Atmung und der Beweglichkeit deiner Wirbelsäule. Du kannst dein Zwerchfell von einem Therapeuten untersuchen und behandeln lassen um Beschwerden schneller zu reduzieren.
4 Schritte Methode für ein gesundes Zwerchfell
1. Schritt: Voller Yoga Atem
Das Zwerchfell ist ein Muskel der trainiert werden muss. Der tiefe Ein- und Ausatem sind die Beste Übung.
Lege dich auf den Rücken. Lege deine Hände oder ein schweres Buch auf deine Bauchdecke. Atme ganz tief ein und aus, so dass sich die Bauchdecke weit hebt und senkt. Atme mindestens 20 mal tief ein und aus.
2. Schritt: Aufrechte Haltung
Die Position deines Zwerchfells ist abhängig von deiner Haltung. Sitzt du oft krumm und eingesunken, drückst du dein Zwerchfell zusammen. Achte immer wieder darauf dich aufzurichten. Das öffnet dein Atemmuskel und du kannst automatisch tiefer atmen.
Stelle dir vor ein goldenes Fädchen ist an deinem Scheitel befestigt, dieses zieht dich sanft in die Länge. So kannst du dich immer wieder am Tag etwas aufrichten.
3. Schritt: Bewegliche Wirbelsäule
Alle Übungen welche die Wirbelsäule bewegen, sind wie Dehnungsübungen für das Zwerchfell. Besonders gut sind Drehungen und Seitneigungen.
Setze dich auf einen Stuhl oder stelle dich hin. Drehe dich soweit du kannst nach rechts, blicke über die rechte Schulter. Atme hier 10 mal tief ein und aus. In der Einatmung ziehe dich in die Länge. In der Ausatmung drehe dich etwas weiter. Dann 10 Atemzüge auf der linken Seite.
4. Schritt: Umkehrhaltungen
In Umkehrhaltungen steht der Kopf tiefer als das Becken. Alles im Körper wird quasi wirklich umgekehrt.
Stelle dir vor wie beim Kopfstand, Handstand oder der Schulterbrücke alle inneren Organe nach oben rutschen.
Dabei wird das Zwerchfell in den Brustkorb geschoben. Diese Verschiebung löst fasziale Verklebungen und entspannt das Zwerchfell etwas.
Lege dich auf den Rücken und stelle die Beine hüftbreit an. Hebe dein Becken weit nach oben, die Arme kannst du neben oder unter den Körper legen. Bleibe hier und atme 10 Mal tief ein und aus. Komme dann langsam zurück und spüre nach.
Fazit – Atmung vertiefen und Schmerzen reduzieren
Nimm dir die Zeit und die Aufmerksamkeit für deinen Atem. Dien Zwerchfell ist eine super wichtige und zentrale Struktur in deinem Körper. Viele Beschwerden und Schmerzen hängen an dieser Struktur.
Hallo, also ich habe einen Zwerchfellbruch ( in 99% ohne Komplikationen ), naja ich bin einer der glücklichen 1 %. Ich habe dauerhaft schmerzen im BWS Bereich, Brust und Rücken. Das schlimmste ist das Herzgestolpere, egal ob Essen, Trinken (Kohlensäure) oder auch Stress und Erregung das Herz holpert. Ein Blähbauch hab ich auch dadurch öfter. Aslo auch noch auf die Ernährung achten… Scheiss Zwerchfell !! War 2 mal in einem Monat im Krankenhaus wegen einer Lungenentzündung und blutigem Husten, habe Magensäure im Schlaf eingeatmet. Also Leute wenn ihr einen Reflux oder eine chronische bronchitis habt, MAGENSPIEGLUNG !!!!!, Und ihr dürft mir glauben das Herzgestolpere geht auf die Psyche !!
Genauso geht es mir auch ,sehr belastend 🤕
Hallo,
ich habe Deinen Beitrag gerade gefunden…. Das Zwerchfell… vor 6 Monate ist ein Radfahrer mittig in mein Kreuz gefahren, seit dem versteift sich nach dem Essen oder nach dem Bücken usw. schmerzhaft die Muskulatur an der Halswirbelsäule , Brustwirbelsäule und Lendenwirbelsäule… gleichzeitig fängt es im Bauch an zu brennen… ich vermute das die Muskeln meines Zwerchfells bei dem Unfall beschädigt wurden…. Du hast in Deinem Bericht erwähnt das man den Zwerchfell Test machen soll und dann geschrieben das man es untersuchen lassen sollte…. außer der Gastroenterologe der durch eine Magenspieglung einen Zwerchfellbruch feststellen kann, fällt mir da niemand ein… Wer kann Deiner Meining nach das Zwerchfell untersuchen? Ein Orthopäde?
Und noch eine Frage: bei dem Test liegen die Arme ausgestreckt auf Schulterhöhe, aber wo sollen die Handinnenflächen hinzeigen? Nach unten? Oder oben?
Kann ich die Übungen auch machen wenn der Zwerchfellnerv verletzt ist? Oder eben bei einem Zwerchfellbruch ?
Ganz lieben Dank vorab 🙂
Hallo liebe Simona,
zu deiner ersten Frage: dein Zwerchfell kann am Besten von einem erfahrenen Physiotherapeuten oder einem Osteopathen untersucht werden.
Zur zweiten Frage: bei dem TEST liegen die Arme ausgestreckt auf Schulterhöhe und die Handflächen zeigen nach oben.
Die Übungen kannst du jederzeit ausführen. Achte darauf immer auf mögliche Symptome und Beschwerden und passe die Übungen an.
PS.: Eine Diagnose über das Internet zu geben ist schwer möglich und auch nicht legitim. Ich hoffe du findest bald einen guten Therapeuten der sich die Beschwerden genauer ansieht und Behandlungsideen mit dir zusammen entwickelt.
PPS.: Ein Zwerchfellbruch oder auch eine Hernie werden oft von Sodbrennen und/Oder Magenbeschwerden begleitet.
PPPS.: Die Lähmung der Zwerchfellnerven (N. phrenicus) geht mit einer erschwerten tiefen Atmung einher.
Alles liebe und herzliche Grüße Helen
Danke für Deine Antwort!
Dir auch alles Gute
Lieber Gruß
Simona
Hallo,ich bin die Mutter von Simona Ebing.Simona ist am 03.10.2018 verstorben.
Es war Magenkrebs im Frühstadion.Leider führten Behandlungsfehler zu ihrem frühen Tod.Da sie Simona antworteten,Zwerchfellbruch,geht auch mit Sodbrennen einher,stand für Simona die Diagnose fest..Hätte Simona die Magenspiegelung eher machen lassen, wäre dieser wahrscheinlich garnicht festgestellt worden.
Liebe Elke, die richtigen Worte zu finden fällt mir schwer. Ich hoffe viele Menschen nehmen alle Anzeichen rechtzeitig wahr um schlimmes zu verhindern. Lieder einmal zu oft zum Arzt gehen als einmal zu wenig. Leider können wir und vor falschen Diagnosen nicht komplett schützen. Ich wünsche dir in dieser schweren Zeit viel Kraft und Liebe. Namaste Helen
Sehr gelungener Artikel! Die Bedeutung des Zwerchfells ist vielen wahrscheinlich gar nicht klar. Vielen Dank für die zahlreichen Infos zum Thema, super gemacht 🙂
Ich habe Fibromyalgie das hört sich alles sehr ähnlich an wie diese Probleme mit den Faszien.
Hallo,
Mir geht es sehr schlecht, seit Jahren ziehe ich reflektorisch ständig die inneren Muskeln des Oberbauches ein.
Ich habe dadurch einen Leber und Gallestau und sehr starke Schmerzen. Außerdem kann ich in aufrechter Haltung garnicht mehr in den Bauch atmen und ich habe sofort wenn ich mich Bewege einen sehr hohen Puls sofort 120.
Kann ich das durch gezieltes Zwerchfelltraining verbessert?
Haben sie mir vielleicht Tipps?
Ich verzweifle langsam daran. Ein normaler Alltag ist nicht machbar für mich.
Hallo liebe Melanie, ich denke du kannst viel verbessern wenn du Stück für Stück versuchst den Bauch zu entspannen. Dazu atmest du in den Bauch ein und achtest darauf das die Bauchdecke wieder entspannt zurück geht mit der Ausatmung. Hast du schon mal einen Osteopathen aufgesucht? Das würde ich dir empfehlen, der kann sehr gut die Spannungen an den inneren Organen lösen. Gute Besserung und liebe Grüße Helen
Hallo, ich habe vor 1 Jahr bei einer leichten körperlichen Anstrengung keine Luft mehr bekommen. Mir tat der Brustkorb weh und ich bemühte mich ganz ruhig zu bleiben. Der Kardiologe stellte einen Zwerchfellhochstand mit einem Bruch fest. Im Krankenhaus wurde diesem Befund widersprochen. Atemübungen wurden vorgeschlagen. Das wurde vom Hausarzt ignoriert und weitere Untersuchungen folgten. Inzwischen waren die Schmerzen so stark, dass ich kaum noch die Treppe hoch kam und die Nebenwirkungen der Medikamente heftig waren. Cortisonspray für die Bronchien etc. Jetzt kommt das nächste MRT. Ich grosse Zweifel an der Behandlung und diesen Artikel gefunden. Ich glaube, hier die Lösung für mein Problem zu finden. Das Cortisonspray nehme ich nicht mehr. Ich werde mir die entsprechenden Therapeuten suchen. Vielen Dank für den Artikel
Hallo, meine Physiotherapeutin hat zu mir gesagt, deine ganzen Schmerzen kommen vom Zwerchfell, alles total verspannt und das gab ich bei google ein und bin hier bei Dir gelandet. Vielen, vielen Dank für Deine Seite!!!! Seit Montag atme ich wie verrückt, nein natürlich sehr tief ins Zwerchfell und mein gedachter Bandscheibenvorfall in der HWS ist weggeatmet unglaublich. Habe selbst Jahre lang Yoga gemacht und wusste das mit dem atmen jedoch seit 3 Jahren steht mein Leben etwas auf dem Kopf und kein Yoga mehr und das tiefe einatmen vernachlässigt, vielen vielen Dank für diese Seite!!!!
Sehr gerne, ich freu mich dass es dir mit so einfachen Schritten wieder besser geht. Herzliche Grüße und einen schönen Gruß an deine Physiotherapeutin 🙂 Namaste Helen
Hallo Helen,
ich glaube langsam auch mehr und mehr, dass das Zwerchfell bei Rückenschmerzen sehr unterschätzt wird und eine große Rolle dabei spielt. Passt ja auch irgendwie, denn wir sitzen immer mehr, was logischerweise das tiefe Atmen einschränkt, wie du ja auch schreibst.
Was mir dazu noch einfällt: Ich denke auch, dass viele Menschen außerdem ihr Zwerchfell durch zuvieles Essen beeinträchtigen. Ein dicker Bauch behindert eben auch die tiefe Atmung.
Beste Grüße
Kay
Leider bin ich erst vor kurzem auf die Funktionen des Zwerchfells aufmerksam geworden.Vielen Dank für diesen umfangreichen Artikel. Ich habe die Thematik sofort in meine Yoga Kurse aufgenommen.
Namaste
Nachdem ich das Buch „Das Croissant im Gehirn“ gelesen hatte, interessierte mich alles zum Thema Zwerchfell und wie es die Organe bewegt und welche Themen daraus entstehen können. Wie z.B. meine Schulterprobleme. Deine Erklärungen finde ich toll. Danke dafür.
Kleiner Hinweis zur Webseite: Der Atemmuskel verbindet sich über 2 lange Strände direkt an den Wirbelkörpern der Lendenwirbelsäule.
Sind statt Strände nicht eher Stränge gemeint…
Hallo Dieter, danke dir für den Hinweis mit dem kleinen Fehler „Strände“ wahrscheinlich war mein Unterbewusstsein schon im Süden ;)! Das Buch „Das Croissant im Gehirn“ steht auch auf meiner Liste, eine gute Erinnerung von dir. Liebe Grüße Helen
Habe nach dem wach werden morgens immer Magenschmerzen ,Mainstream der Meinung es liegt am Zwergfell .Habe mein Kopfteil vom Bett schon hoch gestellt . Wärewirklich toll wenn Sie mir einen Tipp geben könnten wie ich das ändern kann
mein mann leidet seit Monaten unter extremen Rüppsen ununterbrochen. Wen er sich hinlegt hört es auf. Hatte vor einen halben Jahr zwei Lungenentzündungen Und COPD. Was kann mann machen. hat schon Magenspiegelung. Diagnose Entzündung des magens (hat nir ein Drittel) und der speiseröhre. Viele Medikamente nichts hilt. Ist am verzweifeln.
deine infos zum zwerchfell sind ja der hammer! bin schon seit langem auf der suche, was die ursache aller ursachen ist für migräne, nacken, lws, rückenstrecker, dauerharte muskulatur. viele methoden schon ausprobiert, hat bisher nur vorübergehend geholfen. krass ist, dass mein hauptschmerzzentrum rechts direkt unter den rippen liegt und immer mega-scheiße verspannt und hart ist. auch die bauchmuskulatur zieht wie irre, wenn ich so sachen wie die sphinx mach. inzwischen zieht mir das auch in die rechte leiste, kommt immer wieder.
danke für die info, werde ich weiter verfolgen!
best,
Danke für dein Kommentar. Ich freue mich wenn du mit den Zwerchfellübungen deine Beschwerden reduzieren kannst.
Liebe Grüße Helen
Hallo an alle,
Beim atem Probleme und viele andere Bauch Schmerzen….steht ein verspannte Zwerchfell und die tiefe Bauch Muskeln Rectus Abdominis…Wenn Bauch Muskel sehr verhart ist der spannt automatisch Zwerchfell auch ….das ist so eine Kette die bis zum Atemnot brinngt…Die Leute rennen in Notaufnahme weil die Luft nicht mehr bekommen….sehr schlimm..
Hallo, wurde vor drei Tagen wegen eines Zwerchfellbruchs und daraus folgenden Reflux mit Reizhusten operiert. Seitdem habe ich sehr starke Schmerzen in der linken Schulter. Schmerzmittel bringen mich über den Tag, wirken komischerweise nachts aber so gut wie garnicht.
Hängen diese Schmerzen eventuell auch direkt am Zwerchfell und gibt es hier eine Übung die mir Linderung Verschaffen könnten?
Danke für den super genialen Text. Ich werde das alles ausgiebig versuchen!
Hallo Peter, ja dein Zwerchfell kann mit den Schmerzen in der Schulter in Verbindung stehen! Es gibt viele verschieden Möglichkeiten Spannungen und daraus resultierende Schmerzen im Körper zu verändern. Durch die Atmung, durch Übungen und gezielte Behanlungen. Ich empfehle dir einen Osteopathen und / oder einen Yogatherapeuten zu Rate zu ziehen. Ich wünsche dir gute Besserung! Sag mir gern bescheid, wie es bei dir weiter gegangen ist. Liebe Grüße Helen